Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Versuche gerade den Wasserkreislauf wieder hinzugekommen. Würde das Teil am liebsten zum Fenster hinauswerfen. Eine Nuance am Kugelhahn gedreht, schon rappelt's im Schacht. Andersrum gedreht stimmt der Wasserstand im TB nicht. Außerdem sieht das Aqua einfach Kacke aus. Bin mega frustriert und verzweifelt!!!
Hi,
hmm, vor zwei Wochen noch richtig schicke Bilder vom Becken ohne jegliche Probleme, heute willst Du alles hinschmeißen?
Was Deinen Überlauf und das TB angeht, müsstest Du auch mal Bilder posten, damit man sieht, wie Du das gebaut hast. Das sind ja Dinge, wie Nick schon sagt, die man korrigieren kann.
Ich investiere so viel Zeit und Mühe. Aber wahrscheinlich ist das nur Aktionismus.
Vielleicht, ja. Wichtig ist immer Konstanz und Routine und zu viel machen hat noch nie wirklich funktioniert, weil es das Becken und seine Entwicklung stört.
ich denke das jetzige TB ist nicht gut! Die Verrohung ist sehr schlecht verlegt. Ich würde mir am liebsten bereits morgen ein neues TB bestellen. Auf jeden Fall würde ich einen Rollermat integrieren. Leider haben ich sehr wenig Raum zur Verfügung. Vielleicht könnt ihr mir hier Ratschläge geben, wie ich ein neues TB gestalten könnte. Im nächsten Posting ein kleine Skizze von mir.
Wenn das letzte Bild von deinem Becken der miserable Zustand ist dann weiß ich auch nicht mehr weiter
Ich denke das ist noch sehr sehr weit von einem Problembecken entfernt
Was stört dich denn genau an deinen TB...Platzmangel und Verrohrung?
Was denkst du denn was ein Rollermat dir für einen Nutzen und/oder Verbesserung bringt?
Die Verrohrung bekommt man ja ziemlich leicht erneuert.
Der schwankende Wasserstand im Schacht könnte auch von der Rückförderpumpe oder einen verengten Rohrquerschnitt kommen...Schnecke oder andere Ablagerungen im Rohr.
Versuch mal den Kugelhahn relativ schnell mehrmals komplett auf und zu zu machen...das hilft bei mir wenn da mal ne schnecke oder sonst etwas die Leitung blockiert.
Hi
da ist eine total versalzene Schlauchschelle an der Pumpenentkopplung, ist die aus Metall??? Wenn ja, bitte sofort ganz vorsichtig (nicht das was ins Wasser fällt!) austauschen gegen Kabelbinder. Am und im Becken darf kein Metall verwendet werden.
Wozu brauchst Du denn einen Rollermat?
Hinter dem Abschäumer solltest Du diese Filterwatte mal entfernen, die ist eher kontraproduktiv.
Kannst Du bei Dir im Überlaufschacht nicht einfach ein Steigrohr mit einem T-Stück installieren, also Wasser im Schacht anstauen, das läuft dann über das T-Stück seitlich beruhigt über und macht wenig Lärm, so ne Art "Durso" ganz simpel.
Jörg Kokott hat geschrieben:Hi
da ist eine total versalzene Schlauchschelle an der Pumpenentkopplung, ist die aus Metall??? Wenn ja, bitte sofort ganz vorsichtig (nicht das was ins Wasser fällt!) austauschen gegen Kabelbinder. Am und im Becken darf kein Metall verwendet werden.
Ich hab das für weißen Kunststoff gehalten...beim näherer Betrachtung ist das aber wirklich eine aus Metall!
Der Wasserkreislauf ist soweit wieder hergestellt.
Wenn ich die Filterwatte weglasse. Was fängt dann die ganzen Sedimente/Schwebstoffe auf? Oder gibt es dam zu eine weitere Alternstive außer zb. dem Rollermat?
Nun meckert übrigens die nächste LPS. Meine Catalaphyllia hat sich fast komplett zusammengezogen. Wird wohl wieder Bor- bzw. Kaliummangel sein. Am besten ich mache jede Woche eine Laboranalyse.
Hi,
hast Du noch eine zweite Metallschelle an der Pumpe? Oder ist das die einzige?
Der Abschäumer holt Trübstoffe raus und das, was in der Filterwatte entsteht, muss nicht unbedingt Dreck sein, sondern das können auch dort wachsende Bakterien sein. Selbst wenn Dein TB dann etwas Mulm ansammelt, ist das nicht so kontraproduktiv wie das, was Du jetzt mit der ganzen Watte hast. Alternativ kannst Du ggf. an den Auslauf ins TB einen Vorfilter anbauen mit einem ca. 400 µ Filter, sofern das geht. Die gibt es ja als Hangon Variante. Nachteil ist, dass Du das eben alle paar Tage auswaschen und sauber machen musst und das nervt ziemlich. Aber wie gesagt, Dein Becken hat klares Wasser und die Trübstoffbelastung hält sich in Grenzen. Bei dem Abschäumer kannst Du aber ggf. auch einen Postfilterbeutel installieren, dann filterst Du das Wasser, das aus dem Abschäumer kommt.
Wie lange ist denn die letzte Analyse her? Dann dosier doch etwas Bor, wenn das die Symptome sind, die Du bei Bormangel hast. Selbst wenn der Borgehalt normal liegt, wären 0,5 mg/L nicht dramatisch. Dann würdest Du ja sofort eine Reaktion sehen. Ggf. auch etwas Iod dosieren.
Wie sind denn Deine aktuellen Wasserwerte, wie Du sie zuhause bestimmst?
Du kannst natürlich ein neues TB planen, das wäre keine schlechte Idee, sofern Du Platz genug hast. Eigentlich ist die Aufteilung jetzt, wie Du sie hast, nicht viel anders als das, was Du in der Skizze gezeichnet hast. Ich würde eben mehr Platz schaffen für ein großes Technik-Kompartiment, in das auch ein Fliessbettfilter rein passt, damit Du auf die Absorber-Beutel verzichten kannst. Einen Rollermat würde ich persönlich nicht empfehlen, der holt ja auch viel gutes Plankton raus, das theoretisch auch wieder ins Hauptbecken zurück geschwemmt werden kann.