Nachdem ich gestern schon im Bereich Beleuchtung eine Frage zu der Ai Prime Nano LED gestellt habe, hier nun die Beckenvorstellung.
Ich muss etwas weiter ausholen, denn das Becken lief schon gut zwei Jahre vor dem jetzigen Neustart.
Mitte Juni entwickelten sich in dem zwei Jahre alten Becken massiev Dinoflagellaten. Sie überzogen den Bodenrund, die Dekoration und viele meiner Korallen. Es wurde die blaulastige Beleuchtung und die niedrigen Nährstoffverhältnisse geändert.
Einige Korallen sind aber leider trotzdem zugrunde gegangen. Als letzten Ausweg dosierte ich Dino X das aber nach kurzer Zeit auch keine Wirkung mehr zeigte und der Befall nur noch schlimmer wurde. Der ausschlaggebende Punkt das Becken auszuräumen war jedoch der unerträgliche Geruch der sich im ganzen Wohnzimmer ausbreitete.
Die Korallen wurden kurzerhand in ein zweites Becken ohne Bodengrund und ohne Steine umgesiedelt und täglich abgespült.
Nachdem die Korallen die Dinos los waren, stellten sich nach einigen Tage Cyanobakterien an den teils offenen Skeletten der LPS und am Substrat der anderen Korallen ein. Diese verschwanden nach einigen Tagen von selbst, tauchten im jetzigen Becken aber wieder auf. Dazu aber später mehr.
Das Becken wurde gründlich gereinigt und ca. 2 Wochen trocken stehen gelassen. Nachdem die restlichen Korallen augenscheinlich alles überstanden hatten und sie sich zu erholen begannen, erfolgte der Neustart des Beckens vor gut drei Wochen. Mit einer Säule aus totem Riffgestein, ATI Fiji Sand, einer neuen LED Lampe, der AI Prime und dem Tunze 9001 als Abschäumer. Das Becken wurde mit Tropic Marin Pro Salz gefüllt und es wurden noch zwei kleine Brocken Lebensgestein eingebracht.
Vom Start an wurden die Sangokai Nano Produkte 1+2 zugegeben. Diese musste ich jedoch nach nach einigen Tagen unterbrechen, weil eine der Flaschen umgefallen und ausgelaufen ist.
Seit gestern habe ich Ersatz und habe den Dosierplan von neuem gestartet. In der Zeit sind nach und nach alle Korallen in das neue Becken umgezogen.
Wie man auf dem Bild sieht haben sich in der Zwischenzeit wieder einige Cyanos breit gemacht. Auch konnte ich durch eine Probe des braunen Belages am Boden wieder einige Dinoflagellaten unter dem Mikroskop feststellen. Gut, das Becken befindet sich in der Einfahrphase. Dennoch bin ich etwas beunruhigt, weil ich nicht sicher bin ob es jetzt einfach dazu gehört oder Überreste der alten Plage sind....
Die Wasserwerte sind folgende:
KH: 7,5
Ca: 440
MG: 1250
NO3: nicht Nachweisbar mit Merk Stäbchen
NO2: nicht Nachweisbar
PO4: 0,06
Mit den Korallen an sich bin ich weitestgehend zufrieden. Sie sehen wieder um einiges besser aus, kein Vergleich zu den letzten Wochen!
Ein Problem habe ich noch mit der neuen Lampe. Die Lampe lässt sich per w-lan über eine App steuern und in dieser App gibt es einen Drehregler mit der man die Kelvin zahl einstellen kann. Jedoch ist das Licht immer sehr blaulastig.
Ich habe die LED´s nun einzeln eingestellt: weiss 70%, blau 70% und Deep Blue 45%. Die Kanäle rot, grün, violet und uv sind aus. Wenn mich da noch jemand beraten könnte, wäre das echt super

Auch bin ich für jegliche Kritik an dem Becken offen, sollte es etwas zu ändern oder umzustellen geben!
Den Anamnesebogen habe ich zwo ausgefüllt, bekomme ihn am MAC aber nicht hochgeladen?!?
Gruß Lars