Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Lars
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 11:00

Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Lars »

Hallo zusammen!

Nachdem ich gestern schon im Bereich Beleuchtung eine Frage zu der Ai Prime Nano LED gestellt habe, hier nun die Beckenvorstellung.

Ich muss etwas weiter ausholen, denn das Becken lief schon gut zwei Jahre vor dem jetzigen Neustart.
Mitte Juni entwickelten sich in dem zwei Jahre alten Becken massiev Dinoflagellaten. Sie überzogen den Bodenrund, die Dekoration und viele meiner Korallen. Es wurde die blaulastige Beleuchtung und die niedrigen Nährstoffverhältnisse geändert.
Einige Korallen sind aber leider trotzdem zugrunde gegangen. Als letzten Ausweg dosierte ich Dino X das aber nach kurzer Zeit auch keine Wirkung mehr zeigte und der Befall nur noch schlimmer wurde. Der ausschlaggebende Punkt das Becken auszuräumen war jedoch der unerträgliche Geruch der sich im ganzen Wohnzimmer ausbreitete.
Die Korallen wurden kurzerhand in ein zweites Becken ohne Bodengrund und ohne Steine umgesiedelt und täglich abgespült.
Nachdem die Korallen die Dinos los waren, stellten sich nach einigen Tage Cyanobakterien an den teils offenen Skeletten der LPS und am Substrat der anderen Korallen ein. Diese verschwanden nach einigen Tagen von selbst, tauchten im jetzigen Becken aber wieder auf. Dazu aber später mehr.

Das Becken wurde gründlich gereinigt und ca. 2 Wochen trocken stehen gelassen. Nachdem die restlichen Korallen augenscheinlich alles überstanden hatten und sie sich zu erholen begannen, erfolgte der Neustart des Beckens vor gut drei Wochen. Mit einer Säule aus totem Riffgestein, ATI Fiji Sand, einer neuen LED Lampe, der AI Prime und dem Tunze 9001 als Abschäumer. Das Becken wurde mit Tropic Marin Pro Salz gefüllt und es wurden noch zwei kleine Brocken Lebensgestein eingebracht.
Vom Start an wurden die Sangokai Nano Produkte 1+2 zugegeben. Diese musste ich jedoch nach nach einigen Tagen unterbrechen, weil eine der Flaschen umgefallen und ausgelaufen ist.
Seit gestern habe ich Ersatz und habe den Dosierplan von neuem gestartet. In der Zeit sind nach und nach alle Korallen in das neue Becken umgezogen.

Wie man auf dem Bild sieht haben sich in der Zwischenzeit wieder einige Cyanos breit gemacht. Auch konnte ich durch eine Probe des braunen Belages am Boden wieder einige Dinoflagellaten unter dem Mikroskop feststellen. Gut, das Becken befindet sich in der Einfahrphase. Dennoch bin ich etwas beunruhigt, weil ich nicht sicher bin ob es jetzt einfach dazu gehört oder Überreste der alten Plage sind....

Die Wasserwerte sind folgende:

KH: 7,5
Ca: 440
MG: 1250
NO3: nicht Nachweisbar mit Merk Stäbchen
NO2: nicht Nachweisbar
PO4: 0,06

Mit den Korallen an sich bin ich weitestgehend zufrieden. Sie sehen wieder um einiges besser aus, kein Vergleich zu den letzten Wochen!

Ein Problem habe ich noch mit der neuen Lampe. Die Lampe lässt sich per w-lan über eine App steuern und in dieser App gibt es einen Drehregler mit der man die Kelvin zahl einstellen kann. Jedoch ist das Licht immer sehr blaulastig.

Ich habe die LED´s nun einzeln eingestellt: weiss 70%, blau 70% und Deep Blue 45%. Die Kanäle rot, grün, violet und uv sind aus. Wenn mich da noch jemand beraten könnte, wäre das echt super :)


Auch bin ich für jegliche Kritik an dem Becken offen, sollte es etwas zu ändern oder umzustellen geben!

Den Anamnesebogen habe ich zwo ausgefüllt, bekomme ihn am MAC aber nicht hochgeladen?!?

Gruß Lars
IMG_1610.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich weiß nicht, ob die Merck Stäbchen im Meerwasser wirklich zuverlässig sind. Ich rate zum Gilbers Test, der misst Nitrit und Nitrat, ist sehr ergibt (dafür auch etwas teurer) und sehr zuverlässig.
Gruß,
Jörg
Lars
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 11:00

Re: Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Lars »

Hallo Jörg!

Auch hier in diesem Beitrag, Danke für den Tipp! :)
Die Stäbchen messen zwischen 0 und 10 usw. was man an einer Farbskala ablesen kann. Sie verändern die Farbe halt nicht, deshalb gehe ich von Nitrat 0 aus.....
Werde mir den test von Gilbers mal angucken und dann zulegen.

Nochmal zu dem Anamnesebogen, den ich nicht hochgeladen bekomme. Am Macbook wird mir die PDF "blass" angezeigt wenn ich sie ins Forum laden will, also ich kann sie nicht auswählen.
Gibts da einen Trick? :)

Lars
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Gweny »

Hallo Lars,

kurz meine Tipps zu dem Becken.

Also deine Cyanoprobleme finde ich nicht besonders gravierend.

Den aufbau finde ich etwas massig. Da wird es schwer werden eine Rundumströmung zu bewerkstelligen. Habe in meinem Nano eine ganz spärlichen steinaufbau und überall mindetsen 5 cm platz zu den scheiben und einen breiten Durchlass in der Mitte.

Die Drahtalgen raus. Habe nie mit algen gearbeitet und auch nie algenprobleme gehabt.

Welche reinigungscrew hast du den drinnen? Ne Strombus hab ich immer drinnen.

was und wieviel fütterst du? ich verzichte auf sämtliches fertigkorallenfutter. füttere nur frostfutter für meine fische und meine Wanderkoralle.

Grüße Miriam
Grüße miri
Lars
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 11:00

Re: Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Lars »

Guten Morgen!

Die Cyanos halten sich in Grenzen das stimmt, Sorgen machen mir aber mehr die braunen Beläge am Boden, in denen ich unter der Mikroskop auch Dinos ausmachen konnte....
Aber wie in dem anderen Beitrag über die AI Prime schon gesagt, wurde die Beleuchtung ja jetzt umgestellt.
Außerdem läuft das Becken nicht mal einen Monat. Warten wir's ab wie es sich entwickelt.

Der Aufbau besteht eigentlich nur aus einer Säule mit zwei Platten.
Die Drahtalgen sind raus. Es war ein ziemlich großer Büschel der unter der Platte eingeklemmt war.
Hier mal ein Bild als das Becken leer war.

Die Strömung funktioniert um den Aufbau herum recht gut und nachdem die Algen raus sind wesentlich besser, wie eine Ringströmung. Auf dem Bild ist schlecht zu erkennen das hinten und an den Seiten genug Platz ist. Der Aufbau steht quasi frei im Becken.

Die Korallen habe ich im Moment auch einfach nur auf den Platten verteilt damit sie schon mal im Becken sind. Die Standorte werden ich also noch ändern. Außerdem sollen auch noch die ein oder andere neue Koralle einziehen um die Steuktur zu verändern. Sieht ja im Moment aus wie im Schaufenster :)

Die Reinigungscrew besteht aus 4 Turboschnecken, 1 Einsiedler, mehreren in Boden lebenden Schnecken und 6 verschiedenen anderen Schneckenarten.

An Fischen sind 4 Eviota Grundeln drin von jeweils ca 2-3 cm Größe.
Die bekommen einen Frostfutter Mix an dem sich auch die Korallen bedienen. Sonst gebe ich nichts weiter rein.

Gruß Lars
Lars
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 11:00

Re: Aqua Medic Blenny Neustart Sangokai Nano

Beitrag von Lars »

Das mit dem Bild hat wohl nicht funktioniert mit dem Handy....
Werde es späte von zuhause versuchen....
Antworten