Hallo,
am Sonntag habe ich den zweiten Teil des Sandes (rechte Seite) gewechselt, den Cirratulidae-Wurm konnte ich erhalten.
Leider bekommt der Abschnitt, den ich vor drei Wochen gewechselt hatte, jetzt binnen kurzer Zeit braune Beläge.
Was kann das sein? Könnten das Kieselalgen sein? Oder Mulmansammlungen? Und warum nur dort? Muss ich da eingreifen oder erst mal abwarten?Oder muss der neue Sand nun wieder so eine Art Einfahrphase durchlaufen, weil er noch keine Bakterien hat?!
Das Harz in meiner Osmoseanlage hatte ich erst vor vier Wochen gewechselt. Da mit dem Sandabsaugen ein Wasserwechsel verbunden war und die Korallen, die bei mir ja momentan noch bis zur Wasseroberfläche reichen, eine Weile im Trockenen standen und hinterher stark schleimten, hatte ich am Montag die Menge der Kohle im passiven Beutel erhöht. Vielleicht sind da doch Silikate beim vorherigen Durchspülen der Kohle unter fließendem Wasser ins Becken gekommen (obwohl ich sie nochmals in Osmosewasser gespült hatte).
Außerdem gefällt mir mein Seestern gar nicht mehr, er wird jetzt wohl zu wenig finden.
Kann ich ihm irgendwie helfen?
Gruß
Angela