Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Mhhh, ehrlich gesagt würde ich sowas nicht empfehlen. Du siehst nicht wie sich das Material darin bewegt und müsstest es zwischen zwei Filterwattematten legen, diese musst Du auch immer auswaschen und alles wieder zerlegen, reinigen usw.
Mach doch bei dem Wert einen/mehrere Wasserwechsel und verwende den Adsorber im Beutel. Bei den paar Litern ist das kein Problem und am wenigsten Aufwand.
Mach doch bei dem Wert einen/mehrere Wasserwechsel und verwende den Adsorber im Beutel. Bei den paar Litern ist das kein Problem und am wenigsten Aufwand.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Mehrere größere wasserwechsel haben bisher nichts gebracht, zuletzt heute 6.5 Liter und das PO4 beträgt schon 0.58
Okay, dann werde ich mal mein Glück mit dem Beutel versuchen.
Lg,
Nicole
Okay, dann werde ich mal mein Glück mit dem Beutel versuchen.
Lg,
Nicole
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hi,
nur nebenbei, dein Ausgangswasser/Wechselwasser ist ok, oder?
Alle anderen Werte passen, NO3?
nur nebenbei, dein Ausgangswasser/Wechselwasser ist ok, oder?
Alle anderen Werte passen, NO3?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hole osmosewasser vom Händler, war bisher in Ordnung. Nitrat ist bisher kein Problem, immer zwischen 5 und höchstens 10.
Habe jetzt den adsorber mal in einer strumpfhose ins Abteil gehängt, bin schon sehr gespannt...
Aber ich habe noch eine andere Frage...
falls es scheitert u ich zu einem ausfilter greifen würde, wie verhält es sich dann mit dem plankton, dem ganzen kleinstlebewesen im Becken?
Würde das im filter hängen bleiben und meinen röhtenwürmern u dem LSD mandarin nichtmehr zu Verfügung stehen?
Gute Nacht,
Nicole
Habe jetzt den adsorber mal in einer strumpfhose ins Abteil gehängt, bin schon sehr gespannt...
Aber ich habe noch eine andere Frage...
falls es scheitert u ich zu einem ausfilter greifen würde, wie verhält es sich dann mit dem plankton, dem ganzen kleinstlebewesen im Becken?
Würde das im filter hängen bleiben und meinen röhtenwürmern u dem LSD mandarin nichtmehr zu Verfügung stehen?
Gute Nacht,
Nicole
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hallo Nicole,
der Außenfilter macht dahin gehend wenig Sinn, weil du auf dein Beckenvolumen einen Viel zu hohen Durchsatz hättest. Die Hang-On Variante ist da schon sehr gut geeignet. Die Methode im Filtersack funktioniert bei entsprechend intensiver Pflege aber auch gut.
der Außenfilter macht dahin gehend wenig Sinn, weil du auf dein Beckenvolumen einen Viel zu hohen Durchsatz hättest. Die Hang-On Variante ist da schon sehr gut geeignet. Die Methode im Filtersack funktioniert bei entsprechend intensiver Pflege aber auch gut.
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hallo , inwieweit ist der hohe durchsatz schlecht?
Ist ein außenfilter mit dem sangokaisystem nicht sinnvoll?
Für hang on habe ich keinen Platz zu Verfügung.
LG,
Nicole
Ist ein außenfilter mit dem sangokaisystem nicht sinnvoll?
Für hang on habe ich keinen Platz zu Verfügung.
LG,
Nicole
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Es würde mich wirklich sehr interessieren was der Hersteller von sangokai zu der Verwendung von phosphatadsorber im außenfilter sagt.
Ist das kontraproduktiv zur sangokaimethode?
Nehmen die vielen kleinstlebewesen, die ich habe und für die Ernährung meiner Tiere brauche dadurch schaden?
Ich habe seaz gelesen, inklusive der Info zu mechanischen filtern und technikbeckenkomponenten, aber nichts zu adsorbern in außenfiltern gefunden.
Bitte lieber jörg, vielleicht hast du Zeit mir hier weiterzuhelfen, ich habe ein 30 Liter Becken mit winzigem technikabteil, filtersocken konnte ich hineinstopfen...ob da das Wasser durchfließt kann ich kaum glauben.
Für hang on habe ich keinen Platz, wegen der lampenhalterung, daher die Idee mit dem außenfilter, in welcher Dimension- keine Ahnung.
Ich habe sehr viele korallen aber auch das füttern meiner vielen grundeln u der azoo koralle zu gut gemeint.
Alles Liebe,
Nicole
Ist das kontraproduktiv zur sangokaimethode?
Nehmen die vielen kleinstlebewesen, die ich habe und für die Ernährung meiner Tiere brauche dadurch schaden?
Ich habe seaz gelesen, inklusive der Info zu mechanischen filtern und technikbeckenkomponenten, aber nichts zu adsorbern in außenfiltern gefunden.
Bitte lieber jörg, vielleicht hast du Zeit mir hier weiterzuhelfen, ich habe ein 30 Liter Becken mit winzigem technikabteil, filtersocken konnte ich hineinstopfen...ob da das Wasser durchfließt kann ich kaum glauben.
Für hang on habe ich keinen Platz, wegen der lampenhalterung, daher die Idee mit dem außenfilter, in welcher Dimension- keine Ahnung.
Ich habe sehr viele korallen aber auch das füttern meiner vielen grundeln u der azoo koralle zu gut gemeint.
Alles Liebe,
Nicole
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Die Verwendung ist nicht verboten nur sollte dann die Kohle ausschließlich im Filtersack hängen ohne andere mechanische Filtermedien wie Watte oder ähnliches. Das Problem ist nur, dass mir persönlich, kein Außenfilter bekannt ist, der auch wirklich erfolgreich anwendbar ist für ein 30 Liter Aquarium.
Klassische Außenfilter arbeiten meist mit minimum 100 bis 150 Liter die stunde. Klar kommt dann der Höhenverlust etc. dazu. Aber der Durchfluss durch das adsorbierende Material ist trotzdem sehr hoch, dadurch kann es entweder dazu führen, dass das Material zu stark durchströmt wird und keine gravierende Wirkung hat oder aber, die Adsorbtion so stark ist, dass man sehr schnell in eine Limitierung rutschen kann (wobei ich letzteres eher für unwahrscheinlich halte).
Wieviel Wasser hast du denn gewechselt? Wenn du mehrere in kurzen Abständen durchgeführt hast und eventuell binnen einer Woche 100 % getauscht hast, dann sollte sich da an sich schon etwas bemerkbar machen. Andernfalls solltest du mal das Ausgangswasser prüfen.
Klassische Außenfilter arbeiten meist mit minimum 100 bis 150 Liter die stunde. Klar kommt dann der Höhenverlust etc. dazu. Aber der Durchfluss durch das adsorbierende Material ist trotzdem sehr hoch, dadurch kann es entweder dazu führen, dass das Material zu stark durchströmt wird und keine gravierende Wirkung hat oder aber, die Adsorbtion so stark ist, dass man sehr schnell in eine Limitierung rutschen kann (wobei ich letzteres eher für unwahrscheinlich halte).
Wieviel Wasser hast du denn gewechselt? Wenn du mehrere in kurzen Abständen durchgeführt hast und eventuell binnen einer Woche 100 % getauscht hast, dann sollte sich da an sich schon etwas bemerkbar machen. Andernfalls solltest du mal das Ausgangswasser prüfen.
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hallo nick, es waren 3 WW in 14 Tagen mit insgesamt 14,5 Liter. Was ich normalerweise nicht mache, sonst 3 l in 2 Wochen.
Den Tieren geht es unverändert gut und ich habe gestern abend nochmal gemessen u "nur mehr" 0.21 gemessen.
Der eheim classic 150 gibt 300l/h pumpenleistung an...ich weiß nicht, ist das zuviel bzw kann man das nicht noch drosseln...?
Und wie gesagt, meine sorge ist, dass ich mir die kleinstlebewesen raus filtere und mir dadurch einen Vorteil von sangokai zunichte mache...das würde mich wirklich sehr interessieren...
Kohle im filtersack ist kein Problem aber der adsorber in meinem filterschacht hat glaube ich kaum einen auftrag, wie ich das sehe fließt das Wasser aus dem abschäumer runterplätschernd daran vorbei.
Und ich plane auch den AM evo 500 Abschäumer zu entfernen, viel zu laut, und durch einen tunze 9001 zu ersetzen. Und der hat überhaupt den Auslauf unten.
Bissel schwierig mit den nanos....
LG,
Nicole
Den Tieren geht es unverändert gut und ich habe gestern abend nochmal gemessen u "nur mehr" 0.21 gemessen.
Der eheim classic 150 gibt 300l/h pumpenleistung an...ich weiß nicht, ist das zuviel bzw kann man das nicht noch drosseln...?
Und wie gesagt, meine sorge ist, dass ich mir die kleinstlebewesen raus filtere und mir dadurch einen Vorteil von sangokai zunichte mache...das würde mich wirklich sehr interessieren...
Kohle im filtersack ist kein Problem aber der adsorber in meinem filterschacht hat glaube ich kaum einen auftrag, wie ich das sehe fließt das Wasser aus dem abschäumer runterplätschernd daran vorbei.
Und ich plane auch den AM evo 500 Abschäumer zu entfernen, viel zu laut, und durch einen tunze 9001 zu ersetzen. Und der hat überhaupt den Auslauf unten.
Bissel schwierig mit den nanos....
LG,
Nicole
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Funktioniert kinko anio wirklich im filterbeutel passiv durchströmt?
Hi,
Ehrlich gesagt, bei 30 L NANO und Phosphatproblemen, würde ich 20 L Wasserwechsel machen und das Thema ist vom Tisch! Das ist ja ein Vorteil von Nanobecken, dass man so arbeiten kann. Klar ist Salz und Wasser auch teuer, aber damit sind dann technische Probleme mit Filtermedien komplett vom Tisch.
Wenn man Lust hast, den Außenfilter jeden zweiten Tag aufzumachen, um das Material, dass darin auch nur in einem Beutel liegt, durchzukneten und sauber zu halten, kann man das machen.Es würde mich wirklich sehr interessieren was der Hersteller von sangokai zu der Verwendung von phosphatadsorber im außenfilter sagt.
Ehrlich gesagt, bei 30 L NANO und Phosphatproblemen, würde ich 20 L Wasserwechsel machen und das Thema ist vom Tisch! Das ist ja ein Vorteil von Nanobecken, dass man so arbeiten kann. Klar ist Salz und Wasser auch teuer, aber damit sind dann technische Probleme mit Filtermedien komplett vom Tisch.
Gruß,
Jörg
Jörg