neues becken starten

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

neues becken starten

Beitrag von massimo »

hallo leute,

letzten samstag hab ich mir den red sea reefer 250 bestellt.(es geht aber erst anfangs September los mit dem aquarium)
zur zeit hab ich ein stink normales 200l süsswasserbecken in salzwasserbecken umgewandelt der mit korallen, fische e.t.c besetzt ist.
Um den Kh,ca und mg aufrecht zu halten, benütze ich sangokai chem. balance.
seit einen Monat hab ich Probleme mit cyanos und po4.(po4 ist auf 0,2 nitrat auf 2)

Das neue aquarium muss an der selbe stelle wie der alten, deswegen Muss ich leider alles in einer Hauruck Aktion durchziehen.
(koralle + fische sofort hinzufügen)

meinen frage ist, wie würde ihr jetzt das becken starten?
-Altwasser zum an impfen + frisches ansetzten?
-komplett Frischwasser?
-was für ein Programm würdet ihr starten ausser den chem. balance?

wie würdet ihr das tun?

gruss
massimo
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: neues becken starten

Beitrag von massimo »

an Technik hab ich folgendes gedacht.

-2x 70w maxspect
- 1xmaxgyre pumpe
- bubble Magus cuve 5 oder 3
-Aqua medic multi Reaktor für po 4
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2293
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: neues becken starten

Beitrag von Patrick »

Hi Massimo,

an einem Tag das ganze durchziehen geht gut wenn Du alles vorher gut organisierst.
Wenn dein derzeitiges Wasser in Ordnung ist würde ich so viel wie möglich davon mitnehmen. Wie sieht es denn mit deinem Aufbau aus, neu, Lebendgestein, Real Reef Rocks, oder nimmst Du den auch mit?

Schau dir doch mal auf der sangokai hp den Start- und Basis-Dosierplan dazu an.
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: neues becken starten

Beitrag von massimo »

hallo patrick,
danke für die schnelle antwort.

ich habe etwa 25 kg totes und lebendgestein in mein derzeitiges becken und den möchte ich gerne mitnehmen.
ich hab schon einmal eine hauruck aktion getan, hat super funktioniert jedoch dosierte ich noch nicht die sangokai chem. balance.

bevor ich was falsch mache, dachte ich mir frag ich lieber nach welche produkte ihr vor allem verwenden würdet. :D

gruss massimo
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2293
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: neues becken starten

Beitrag von Patrick »

Hi,

als "Vorbereitung" das nutri-complete und das nutri-complex, kommt darauf an welche Werte Du dann im Becken hast, dies ist als erstes das Start System. Nach diesen beginnt dann das 3+2 Basis-System, auch Iod sollte regelmäßig dazu ergänzt werden (chem iof).

Da Du ja schon das balance-System nutzt wäre dies dazu die optimale Versorgung.
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: neues becken starten

Beitrag von massimo »

ok danke, dann werde ich mir das ganze mal studieren :mrgreen:

gruss massimo
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neues becken starten

Beitrag von Nick »

Hallo Massimo,

auf Grund deiner hohen Nährstoffwerte, würde ich mal ein Stück vom Tot- und Lebendgestein (getrennt von einander) in einen Behälter mit frischem Meerwasser geben. Dieses vorher mal messen. Und dann ein paar Stunden später - das Ganze unter Wasserbewegung - nochmal messen. Muss man nicht aber ist ein Versuch wert. Ich denke ein Neustart mit deinen alten Materialien macht wenig Sinn, da du hier mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig dicke Pools eingelagert hast und du nach spätestens einer Woche wieder da bist, wo du jetzt bist. Man kann natürlich auch eine Analyse vom aktuellen Beckenwasser machen und vorab kontrollieren, ob die eigenen Messungen stimmen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: neues becken starten

Beitrag von massimo »

hallo nick,
erstmal danke für deine antwort.ja das dachte ich mir.
wenn ich aber komplett neues gestein + wasser nehmen würde, ist,das den nicht schlecht für die tiere?einfahrphase+reines angesetztes wasser...

was würde passieren wenn ich altwasser plus neues gestein nehmen würde?

oder wenn ich meine werte wieder in den griff bekommen würde?!
gruss massimo
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neues becken starten

Beitrag von Nick »

Hallo Massimo,

eine "Einfahrphase" im klassischen Sinn, gibt es nicht im Sangokai-System.

Beim Altwasser hast du eben das Problem, dass du da aktuell die 0,25 PO4 gelöst hast. Das würde sich dann auch wieder mit in die neue Deko einbinden und sich anreichern. Da du ja noch Zeit hast, kannst du ja im jetzigen Becken noch mit Adsorber arbeiten, wobei ich das nicht für so effektiv erachte, wenn nicht die derzeitige Situation komplett bekannt ist.

Wie viele Fische sind im Aquarium, wieviel und was wird gefüttert? Fressen die Tiere auch alles oder fällt viel als Abfall weg?

Gib uns doch auch mal eine aktuelle Gesamtansicht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: neues becken starten

Beitrag von massimo »

hallo nick,
in meinen becken sind jetzt 7 fische und 3 einsiedler.da ich heute die reagenzer für mein po4 bekommen habe,
hab ich den po4 wieder gemessen und er ist bei 0.03!sofort hab ich 5%=10l ww getan um alle cyanos zu entfernen.

aktuelle werte:
kh 7.5
ca 422
mg 1300
no3 2
po4 0.03
no2 0
ammoniak 0

in den nächsten tagen werde ich eine wasser analyse machen lassen um alle werte 100% zu haben.

achso,
seit 1 monat lang" und immer noch"
dosiere ich chem. balance.
hab an die regel gehalten und hab auch keinen ww mehr getan.
mein po4 ist von 0.02 auf 0.2 gestiegen.
ist es möglich das bei sangokai chem. balance einen po4 absolver notwendig ist?


gruss massimo
gruss massimo
Antworten