Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
du hast ja dir X6, sorry. War irgendwie bei der Hybrid. Ist das Bild vom Becken mit der 53 % Leistung?
Wann willst du denn mit Sangokai starten?
Hallo Nick,
ich habe die Beleuchtungskurve jetzt nach der SEA-Z Empfehlung nach dem blauen Profil eingestellt. Die TML habe ich bei 53 % der Gesamtleistung der Sirius X6 gelassen. Kann mein derzeitiges Dinoflagellaten-Problem mit der Umstellung tun haben?
Ich würde es ja eine Woche erstmal aussitzen, aber ich habe das Gefühl, daß sich meine Einsiedler und auch das Synchiropus ocellatus Pärchen etwas langsamer bewegen und nicht mehr so aktiv sind. Sollte ich hier doch eingreifen?
LG
Andreas
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Hi Andreas,
auch in Anlehnung an unsere email Korrespondenz von gestern, ich kann Nick nur unterstützen und Dir raten, Dein Wasser durchchecken zu lassen, damit allgemeine Probleme in der Hauptzusammensetzung erkannt/ausgeschlossen werden können.
der Ausstoß von Zooxanthellen ist oft bedingt durch die Beleuchtung. Die Ursache kann verschieden sein, zu stark, zu blaulastig (energiereich), zuviel bei zu wenig Nährstoffen oder einfach wegen Umstellung (Korallen vorher unter T5 oder HQI oder anderweitig eingestellten LEDs als deine).
Die hohen Silikatwerte kann ich mir nicht erklären; die Osmosemembran ist neu und das Harz im nachgeschalteten Mischbettfilter auch. Leitfähigkeit des Nachfüllwassers: 0.
Phosphat verwundert mich auch; am Tag der Probenentnahme habe ich mit RedSea 0,04 gemessen; drin ist aber nur 0,005. Dann sollte ich wohl lieber die Basislösungen für unter 0,02 Phosphat dosieren.....
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
habt Ihr noch Vorschläge zur Analyse von Gilbers? Ich habe die Empfehlungen von Gilbers bisher noch nicht umgesetzt; da müßte ich auch einen neuen Schrank für die ganzen Flaschen anschaffen. Ich dosiere jetzt nur alle 2 Tage 8 Tropfen Jod.
Die Montipora, Acropora und Seriatopora zeigen bereits Gewebeauflösungen; sind die überhaupt noch zu retten?
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
deine Salinität ist zu hoch. Diese wieder auf 35 einstellen bitte.
Die Basisprodukte auch, wie gesagt auf unter 0,02 PO4 einstellen. Zusätzlich kannst du auf jeden Fall nutri complexe dosieren aber nicht nutri complete.
Was machst du aktuell für den Kalkhaushalt? Machst du Wasserwechsel?
wegen der Cyanos mache ich jede Woche 20 - 30 l Wasserwechsel. Salinität ist natürlich schon wieder auf 35 angepaßt. Ansonsten werden Ballingsalze für KH mit 22 ml/Tag und Ca 50 ml/Tag dosiert. Basisprodukte hatte ich schon vor der Analyse auf PO4 unter 0,02 eingestellt. Wegen des hohen Silikatigehaltes habe ich zusätzlich noch einen zweiten Filter mit MBH 400 hinter die Osmoseanlage geschaltet.
Andreas
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Hi,
Iod hast Du einen extremen Mangel!!! 0,009 mg/L sind 9 µg/L! Du solltest aber 60-70 µg/L haben! Dir fehlt also Iod!
Wenn Mangan und Zink stimmen, hast Du auch hier einen Mangel, wobei mir das sehr komisch vorkommt, bei Gilbers hab ich eigentlich oft eher höhere Werte bei Zink gemessen bekommen, jetzt ist das schon die zweite Analyse in der Zink gar nicht detektiert werden konnte... kommt mir etwas komisch vor.
Deine Salinität ist etwas zu hoch und Phosphat in der Tat sehr gering. Du kannst mit dem nutri-comPlex arbeiten und das nutri-spur basic mal in der doppelten Dosierung (1 mL pro 100 L) für 2-3 Tage dazu geben.
Du scheinst aber auch sehr belastete Steine zu haben, da wachsen ja extrem viele Makroalgen raus und das ist leider typisch für die lebenden Steine, die aus den Gezeitenzonen bzw. aus den Algenriffen gesammelt werden. Die sind für ein Lebendgesteinrefugium super, aber nicht für ein Korallenbecken! Das Problem wird man auch schlecht los, weil die Steine eben stärker organisch belastet sind und trotz sehr niedriger Nährstoffverhältnisse im Wasser die Algen ihre Nährstoffe direkt aus den Steinen rekrutieren.
Wo hast Du denn die Steine her?
Meine Einstellung für die ältere Version der Sirius/Hybrid sind weiß 235, royalblau 200, blau 255 und rot 5. ATI hat die LEDs ja überarbeitet und für die neue Version habe ich noch keine Empfehlungen, rot ist da ja komplett raus und dafür ist violett stärker drin, aber ich kenne noch niemanden mit der neuen Lampe und habe auch noch keine info über die Kanäle.
Nutri-spur Basic kann ich leider nicht separat dosieren, wurden schon alle drei in einer Flasche vermischt
Mit Lebendgestein würde ich nie wieder arbeiten; da kommen mehr Probleme als Nutzen raus (bei mir jedenfalls). Die Steine habe ich bei Deiner früheren Wirkstätte zusammen mit dem Becken und der Erstausstattung erworben.
LG
Andreas
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Hmm, das ist ungünstig, zumal ich explizit empfehle, dass man die KOMBI-Mischung nur für 8-10 Wochen ansetzt... Das ist jetzt nicht so im Sinne des Erfinders. Die Makroalgen ziehen offensichtlich sehr stark Spurenmetalle raus und ebenfalls Iod. Das nutri-basic KOMBI liefert Dir natürlich schon Spurenmetalle nach, aber das wird für das Becken nicht ausreichen. Du kannst aber mit dem nutri-spur HED einmal die Woche eine entsprechende Menge Spurenmetalle nachliefern, das wäre jetzt eine Option, weil Du das nutri-spur basic schon komplett verarbeitet hast.
Ich verzichte eigentlich schon seit einige Jahren auf Lebendgestein und nutze es wie gesagt wenn dann nur in Lebendgestein-Refugien. Real Reef Rocks und Riffsystem Keramik sind die Gestaltungsmaterialien, mit denen ich am liebsten arbeite, wobei ich das neue Material von Norbert Dammers noch nicht kenne. Aber es braucht definitiv kein Lebendgestein mehr heutzutage.