Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hi,
ich bin als Fauna Marin Partner, der dann auch die Arbeit mit der Auswertung hat, dankbar, wenn Du sie über mich einkaufen würdest. Auch wenn das hier für alle Hobby ist, für mich ist es Arbeit und das verursacht Kosten. Es ist zwar mittlerweile selbstverständlich, dass ich für Analysen Auswertungen mache, aber wie gesagt, ich bin ja Fauna Marin Berater und vertreibe die Analysen.
Ok, alles klar!

Ich werde die nächste Analyse dann über dich beziehen. Wusste schlichtweg nicht, wie das üblicherweise mir der Auswertung abläuft. Habe es leider auch nicht entsprechend nachgelesen. Sorry!
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich habe den hinteren Aufbau wieder etwas verändert. Ich muss Jörg recht geben,. Der vorherige Aufbau bzw. Stein hat nicht richtig gepasst. Ich habe mir am Samstag ein kleinen Stück Lebendgestein geholt und ihn integriert. So bin ich nun endlich zufrieden.

Außerdem musste ich jede Koralle die auf dem Bodengrund stand ins Riff stellen. Meine valenciennea strigata haben die betroffenen Tiere ständig zugeschaufelt. Meine Goniopora wollte überhaupt nicht mehr aufgehen.

Ansonsten läuft es gut. Die Tiere zeigen ein gutes Wachstum und fühlen sich, soweit ich es beurteilen kann gut.

Aktuelle Werte;
NO3: >20
PO4: 0,02 - 0,04
KH: 7,7
CA: 425
Dichte: 1.0215
Temp: 28

Ich.muss morgen meinen Lüfter installieren. Womöglich kaufe ich auch einen neuen Lüfter. Ihr dürft diesbezüglich gerne Empfehlungen aussprechen. Außerdem bekomme am kommende Wochenende endlich eine Dosierpumpe. Habe eine gebrauchte Grotech TEC 3 gefunden. ATI, Jebao, Aqua Medic usw. wollte ich nicht.
Dateianhänge
DSC_0383_20160626233551651.jpg
DSC_0381_20160626233521219.jpg
DSC_0380.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und noch ein Bild.
Dateianhänge
DSC_0384.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...noch etwas vergessen. Die Dichte ist einen Tick zu niedrig und muss angehoben werden. Außerdem habe ich die Economy-Analyse am Donnerstag weggeschickt und warte gespannt auf die Ergebnisse.
Gruss Martin
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Oberhessenriff

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Martin,

so sieht es auf jeden Fall wesentlich schöner aus. Insgesamt gefällt mir das Becken sehr gut. Wenn jetzt die SPS noch ordentlich wachsen, dann wird das mal ein tolles Becken! Bin schon gespannt auf die Analyseergebnisse.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

die Testergebnisse sind da und ich denke ich kann recht zufrieden sein. Ich hoffe diese wurden Jörg auch weitergeleitet. Die Ca-Dosierung habe ich bereits angepasst. Der KH war etwas niedriger, da ich die Probe vor sämtlichen Dosierungen entnommen habe. Kupfer ist immer noch zu hoch. Kalium müsste ich etwas anpassen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...Testergebnisse.
Dateianhänge
Screenshot_20160702-160923.jpg
Screenshot_20160702-160942.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich habe die Testergebnisse mit Jörg besprochen bzw. per email analysiert.

Kalium habe ich gestern mit chem-individuell erhöht/angepasst. Ansonsten bin ich doch zufrieden mit den Ergebnissen. Kupfer ist sicher etwas hoch. Allerdings scheint dies den Tieren nichts auszumachen. Der Calciumwert ist etwas erhöht. Habe entsprechend die Dosierung von Ca etwas reduziert.

Ich habe da noch eine andere Frage. Ich dosiere KaiMineral täglich. Sollte ich dies auf dreimal wöchentlich reduzieren? Bisher fahre ich.mit der täglichen Dosierung nicht schlecht.

Mein Becken ist nun auch pickepackevoll. Es ist noch eine schöne Tischacro (vermutlich A. efflorencens, siehe Bild) eingezogen. Ihr dürft mich auch gerne korrigieren.;)

Außerdem erwarte ich in Kürze meine Grotech TEC III. Dann wird das händische dosieren etwas weniger.
Dateianhänge
DSC_0429.jpg
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Martin hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Testergebnisse mit Jörg besprochen bzw. per email analysiert.
Hi Martin
Magst Du zu der Analyse Jörg's Beurteilung hier einstellen? Wir lernen dadurch immer wieder neues ;) vorallem Zusammenhänge...
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

hypocampo hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Testergebnisse mit Jörg besprochen bzw. per email analysiert.
Hi Martin
Magst Du zu der Analyse Jörg's Beurteilung hier einstellen? Wir lernen dadurch immer wieder neues ;) vorallem Zusammenhänge...
Hallo Dani,

wir haben das in mehreren Mails durchgesprochen. Es ging eigentlich um den hohen Cu-Wert. Allerdings konnte Jörg auch nicht genau sagen warum er so hoch ist. Er ist zur letzten Analyse unverändert. Außerdem ging es um den PO4-Wert und ob ich einen Absorber einbringen soll. Hier sollte ich dann einen Alu-Absorber benutzen. Natürlich nicht zu vergessen der niedrige Kaliumwert.

Das war das hauptsächliche.
Gruss Martin
Antworten