Ich habe vor demnächst mein Becken mt Sangokai zu betreiben und deshalb möchte ich es auch mit Aktuelen stand heute einmal vorstellen.
Laufen tut das System jetzt seit dem 19.08.2015
Das Becken selber hat die Maße 200x70x60cm. Die Frontscheibe und die rechte Seitenscheibe sind aus Weissglass.Rückwand ist Schwarzfoliert
Hinten Links sitzt der Schacht und dort sind Überlauf (40mm),Notüberlauf (40mm) und der Rücklauf(32) untergebracht.
Das Becken selber steht auf einem Marine System Alugestell. Verkleidet
wird das ganze mit einem Schiebetüren System von Marine System.
Statt eines Technikbeckens aus Glas habe ich mir eine EcoDreambox von
Royal Eclusive(RE) Instaliert. Verdunstungswasser wird mit dem
Niveauschalter von RE nachgefüllt bzw. gesteuert. Als Behälter dafür dient
ein 60l Aquarium.
Abschäumer ist der Bubble King® Double Cone 200+RD Speedy3 Pumpe von RE
Rückförderpumpe ist auch eine RD Speedy3 von RE(80w)
Bei der Verohrung ist bis auf das Schrägsitzventil nix besonderes verbaut wurden. Der Zulauf hat 32mm,Überlauf und Notüberlauf 40mm.
Beleuchtet wurde das ganze bis vor kurzem mit 4 Ati Sirius X2, aber jetzt hängt eine Ati Hybrid 8x80w+4x75w led drüber.
Allerdings hängt die Hybrid jetzt erst eine Woche.
Die Sirius sind sicher nicht schlecht und gekauft hatte ich sie da ich eigentlich nur LPS und ein paar SPS halten wollte. Aber es kribbelt wieder in den Finger und ich möchte das Becken wieder richtig mit SPS besetzen.
Als Deko habe ich bis jetzt 5 Säulen von Atoll verbaut. Aber da ist noch etwas platz falls man noch erweitern möchte. Bodengrund ist der von Ati
Aktuell wird mit einer Tunze 6105 und einer Hydro Wizzard ECM42 beströmt in richtung schacht. Für die zukunft ist noch eine Zweite Hydro geplant aber da muss ich noch bissl sparen^^
Zur Kalzium Versorgung steht ein Kalki von Vertex im Unterschrank den ich im Bypass betreibe.
Zum Start des Beckens habe ich eine Zeit das ganze Zeug von Aquaforest benutzt. Aber so richtig umgehauen hat es mich nicht und daher habe ich es irgendwann abgesetzt. Die Qualität der Flaschen aleine war schon grausig....
Ich denke aber auch das die Beleuchtung echt nicht optimal war für die Grösse und dass das Becken bis jetzt garicht so richtig in die Gänge gekommen ist. Bei meinem alten Becken mit 8x54w hatte ich echt kräftigen Korallen wachstum und musste sehr viel Ableger unter die Leute bringen

Leider habe ich ihm mom auch einen sehr hohen Nitrat-wert, vor 10 tagen lag er bei 80mg/l jetzt konnte ich ihn schon mit grossen Wasserwechseln auf 60 drücken.
Ich gehe davon aus das die feinen Filtersocken die ich in der Dreambox verbaut hatte den wert so hoch getrieben haben. Jetzt sind seit 8 tagen die ganz groben drin (800).
Zudem habe ich irgendwie immer sehr viele schwebstoffe im Becken und diese sammeln sich dann natürlich in der Dreambox oder den Socken.
Hier mal eine Akuelle Gesamtansicht+ein paar korallen
Den ANAMNESEBOGEN werde ich jetzt die Tage mal fertig machen.
Lg Mark