NANOreef ein neues Riff entsteht...

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2279
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Patrick »

Hallo,

nach längerer Zeit mal wieder ein kleines Update vom Becken nach gut 3 Monaten Standzeit. Soweit läuft eigentlich alles ohne Zwischenfälle. An Besatz kommen nach meinem Urlaub noch Acros, Rockanemonen, eine Tridacna und was ich sonst noch so ergattern kann als Blickfang hinzu.

Hier mal meine aktuellen Wasserwerte:
KH 7,5dKH
CA 425mg/l
NO2 0mg/l
NO3 2mg/l
PO4 0.01mg/l

Aktuelle Dosierung:
sango nutri-basic All-in-One 6 Tropfen/Tag
kai mineral NANO 6 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 Tropfen/Tag
chem-ioF 3 Tropfen alle 2 Tage
nutri-comPlex 1ml 2x pro Woche

So, und hier noch ein aktuelles Bild vom Becken.
NANOreef
NANOreef
Salty greetings,
Patrick
Tobias
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 10:38
Wohnort: Bern, Schweiz

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Tobias »

äusserst hübsch!
Grüsse Tobias

Mein Aquarium: viewtopic.php?f=52&t=586
hypocampo

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick
Steht ja wieder wie eine 1! Sehr schönes Becken - Du hast wirklich ein Händchen dafür!
hypocampo

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick
Wie entwickelt sich Dein Becken denn?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2279
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Patrick »

Hi Dani,

bin mit der entwicklung sehr zufrieden, die Farben der SPS werden auch immer besser ausgeprägt. Eine FM-Analyse liegt auch bereit, diese werde ich nächste oder übernächste Woche zurück schicken, mal sehen wie sich die Werte vom letzten mal verändert haben. An den Korallen kann ich jedoch nichts negatives feststellen, bin aber trotzdem an den Werten interessiert. Sobald die Ergebnisse vorliegen gibts dann auch das nächste Update mit ein paar aktuellen Bildern dazu :)
Salty greetings,
Patrick
hypocampo

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick
Bin gespannt :-)
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2279
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Patrick »

Hi,

das Becken entwickelt sich weiterhin sehr gut.
Aktuell gibts ne Menge Pocci Nachwuchs, überall im ganzen Becken, sogar im Schatten wachsen diese.
image.jpeg
image.jpeg
Salty greetings,
Patrick
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von carlo_kraemer »

Patrick hat geschrieben: Aktuell gibts ne Menge Pocci Nachwuchs, überall im ganzen Becken, sogar im Schatten wachsen diese.
Ja, die grünen Poccis wachsen auch bei mir wie Unkraut. Hab hier lauter Ableger und weiß nicht wohin damit. Ich bringe es einfach nicht übers Herz Ableger zu entsorgen. Das Gleiche gilt bei mir für die grüne Seriatopora caliendrum. Das Zeug wächst wie blöd. Das sind beides auch gute Anfänger-SPS, weil sie doch recht viel aushalten und sehr genügsam sind.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

das klingt ja sehr gut. Du hast ja jetzt auch einige Monate Erfahrung mit den RRR.

Würdest du die wieder nehmen?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2279
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...

Beitrag von Patrick »

carlo_kraemer hat geschrieben: Ja, die grünen Poccis wachsen auch bei mir wie Unkraut. Hab hier lauter Ableger und weiß nicht wohin damit. Ich bringe es einfach nicht übers Herz Ableger zu entsorgen. Das Gleiche gilt bei mir für die grüne Seriatopora caliendrum. Das Zeug wächst wie blöd. Das sind beides auch gute Anfänger-SPS, weil sie doch recht viel aushalten und sehr genügsam sind.
Hi Carlo,

ich habe so eine Massenvermehrung selbst noch nie erlebt, ist echt enorm wo die überall auftauchen.


Nick hat geschrieben: Du hast ja jetzt auch einige Monate Erfahrung mit den RRR.
Würdest du die wieder nehmen?
Hi Nick,

ehrlich gesagt würde ich nichts anderes mehr verwenden.
Die Steine sind echt top, vorallem kannst Du dir im gegensatz zu Lebendgestein ewig Zeit lassen und so lange bauen bis Dir der Aufbau gefällt, und das auch noch ohne nasse Hände. Im gegensatz zur Keramik kannst Du hier eben auch deine eigen Note miteinbringen, selbst gestaltet eben. Die RRR werden auch ziemlich schnell mit Kalkrotalgen bewachsen, von den weißen Stellen wo ich die Steine geteilt habe sieht man nichts mehr. Ich bin sehr zufrieden mit den RRR und werde nur mehr diese verwenden.
Salty greetings,
Patrick
Antworten