Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Die Krabbe hat etwa 5cm im Durchmesser.
Ich habe schon gesehen, dass sie problemlos einen großen Stein hoch gehoben hat.
Ich habe schon gesehen, dass sie problemlos einen großen Stein hoch gehoben hat.
LG
Kay
Kay
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hi Kay,
5cm ist schon ordentlich.
Hast du mal versucht sie zu fangen und konntest lokalisieren wo das Knallen herkommt?
Entfernen würde ich sie auf jedenfall wenn sie dir das ganze Becken auseinander nimmt.
5cm ist schon ordentlich.
Hast du mal versucht sie zu fangen und konntest lokalisieren wo das Knallen herkommt?
Entfernen würde ich sie auf jedenfall wenn sie dir das ganze Becken auseinander nimmt.
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Ich habe es schon mit einer Krabbenfalle und Muschelfleisch versucht.
Leider bisher vergeblich!
Das Knallen kommt aus einem der unteren hinteren Steine, wo auch sonst.
Leider bisher vergeblich!
Das Knallen kommt aus einem der unteren hinteren Steine, wo auch sonst.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Zusammen
Es gibt Alpheus welche die 5cm locker erreichen....
Es gibt Alpheus welche die 5cm locker erreichen....
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Dani,
die Krabbe ist 5cm im Durchmesser. Die habe ich auch schon einige Male gesehen.
Den Knallkrebs/Fangschreckenkrebs habe ich bisher nur gehört, nicht gesehen.
die Krabbe ist 5cm im Durchmesser. Die habe ich auch schon einige Male gesehen.
Den Knallkrebs/Fangschreckenkrebs habe ich bisher nur gehört, nicht gesehen.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Ich habe noch eine andere Frage:
Wir haben ein paar Acanthastreas im Becken.
Sie wirken unter normalem weißen Licht sehr blass.
Ist das immer so, oder kann man daran etwas ändern?
Unter Blaulicht leuchten sie sehr schön.
Wir haben ein paar Acanthastreas im Becken.
Sie wirken unter normalem weißen Licht sehr blass.
Ist das immer so, oder kann man daran etwas ändern?
Unter Blaulicht leuchten sie sehr schön.
LG
Kay
Kay
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hast du mal ein paar aktuelle Wasserwerte und vielleicht Bilder von den Betroffenen Korallen?
Laut Anamnesebogen beleuchtest du nur 9 Stunden?
Ich finde die original eheim Beleuchtung bei deiner Beckengröße mit maximal 120 Watt schon ziemlich schwach.
Meinst du mit blass das sie hell sind oder das ihnen einfach die Farbigkeit fehlt?
Laut Anamnesebogen beleuchtest du nur 9 Stunden?
Ich finde die original eheim Beleuchtung bei deiner Beckengröße mit maximal 120 Watt schon ziemlich schwach.
Meinst du mit blass das sie hell sind oder das ihnen einfach die Farbigkeit fehlt?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hi Kay,
Deine Pumpen sind stark verdreckt, ich würde Dir raten, diese mal komplett zu säubern.
Blasse Farben und Fluoreszenz sind zwei verschiedene Sachen. Wenn Du mit hohen Blauintensitäten arbeitest, fluoreszieren viele Korallen, das ist ein Schutzmechanismus, d.h. die Korallen wollen das Licht nicht z.B. photosynthetisch nutzen, sondern wollen es wieder los werden. Fluoreszenz ist ein Stress-Symptom und wird nur in wenigen Fällen positiv genutzt. Aber photosynthetisch ist Fluoreszenz ein Zeichen dafür, dass die Koralle zu viel Licht bekommt und es wieder los werden muss. Für uns sieht das schön aus, photobiologisch betrachtet ist es aber fragwürdig. Da die Korallen diesen Mechanismus haben, ist es natürlich auch in gewisser Weise kein Problem, mit leicht erhöhten Strahlungsintensitäten v.a. im energiereichen Violett- und Blaubereich zu arbeiten, dafür muss das Becken aber gesund sein, die Wasserzusammensetzung muss optimal passen und der Nährstoffhaushalt muss ausgeglichen sein. Ansonsten kann es für die Korallen problematisch werden (oxidativer Stress infolge von zu hoher Strahlungsbelastung). Auch kann es insgesamt die Wachstumsraten minimieren.
Ein zu geringer Iodgehalt, oder auch Kalium- und Bor sind neben den Hauptnährelementen Stickstoff und Phosphor mögliche Ursachen, warum die Farbausbildung in Korallen nicht so gut ist. Eine LPS muss aber nicht grundsätzlich in 10 Farben leuchten, das ist wie gesagt eher ein Anzeichen dafür, dass die Strahlungsbelastung zu hoch ist.
Ich gebe Christian aber recht, dass Du mit 9 Stunden wirklich nicht lange beleuchtest. Infos findest Du in den SEA-Z zum Thema Beleuchtungsdauer. Dort sind auch einige geeignete Beleuchtungsprofile gezeigt.
Deine Pumpen sind stark verdreckt, ich würde Dir raten, diese mal komplett zu säubern.
Blasse Farben und Fluoreszenz sind zwei verschiedene Sachen. Wenn Du mit hohen Blauintensitäten arbeitest, fluoreszieren viele Korallen, das ist ein Schutzmechanismus, d.h. die Korallen wollen das Licht nicht z.B. photosynthetisch nutzen, sondern wollen es wieder los werden. Fluoreszenz ist ein Stress-Symptom und wird nur in wenigen Fällen positiv genutzt. Aber photosynthetisch ist Fluoreszenz ein Zeichen dafür, dass die Koralle zu viel Licht bekommt und es wieder los werden muss. Für uns sieht das schön aus, photobiologisch betrachtet ist es aber fragwürdig. Da die Korallen diesen Mechanismus haben, ist es natürlich auch in gewisser Weise kein Problem, mit leicht erhöhten Strahlungsintensitäten v.a. im energiereichen Violett- und Blaubereich zu arbeiten, dafür muss das Becken aber gesund sein, die Wasserzusammensetzung muss optimal passen und der Nährstoffhaushalt muss ausgeglichen sein. Ansonsten kann es für die Korallen problematisch werden (oxidativer Stress infolge von zu hoher Strahlungsbelastung). Auch kann es insgesamt die Wachstumsraten minimieren.
Ein zu geringer Iodgehalt, oder auch Kalium- und Bor sind neben den Hauptnährelementen Stickstoff und Phosphor mögliche Ursachen, warum die Farbausbildung in Korallen nicht so gut ist. Eine LPS muss aber nicht grundsätzlich in 10 Farben leuchten, das ist wie gesagt eher ein Anzeichen dafür, dass die Strahlungsbelastung zu hoch ist.
Ich gebe Christian aber recht, dass Du mit 9 Stunden wirklich nicht lange beleuchtest. Infos findest Du in den SEA-Z zum Thema Beleuchtungsdauer. Dort sind auch einige geeignete Beleuchtungsprofile gezeigt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Was bedeutet das denn jetzt für meine Beleuchtung.
Ich habe das weisse Licht 9 Stunden lang laufen und das blaue morgens 1 Stunde und abends noch 2 Stunden.
Soll ich jetzt das weisse Licht auf 11 Stunden bringen und das blaue Licht nur zusätzlich laufen lassen?
Und Jod habe ich nach der letzten Messung mit zu wenig davon angepasst und dosiere jetzt 2 mal wöchentlich 6 Tropfen.
Ich habe das weisse Licht 9 Stunden lang laufen und das blaue morgens 1 Stunde und abends noch 2 Stunden.
Soll ich jetzt das weisse Licht auf 11 Stunden bringen und das blaue Licht nur zusätzlich laufen lassen?
Und Jod habe ich nach der letzten Messung mit zu wenig davon angepasst und dosiere jetzt 2 mal wöchentlich 6 Tropfen.
LG
Kay
Kay