Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von PepperoniSalt »

Hallo,

ich habe jetzt schon seit längerer Zeit ein gewisses "Luxus" Problem: viele kämpfen mit zu hohen Nährstoffen, ich hingegen habe PO4 und NO3 nicht nachweisbar. Und zwar dauerhaft. Mein PO4 ist laut Hanna Checker immer 0 und mein Nitrat dümpelt immer so bei 0,5 rum. Sichtbar ist das ganze auch: einige Korallen wirken sehr blass und/oder hell bzw. werden an manchen Stellen immer weißer. Teilweise so stark dass ich derzeit Angst habe dass mir die ein oder andere Acropora auf Dauer hops geht :?

Dementsprechend dosiere ich jetzt gerade seit ein paar Tagen wieder dauerhaft sango nutri-complete und sango nutri-comPlex. Täglich 1ml auf 100 Liter. Das Keilrohres meines Abschäumer (Bubble King Double Cone 180 + RD3 Speedy) habe ich bereits schon auf die trockenste Stufe gestellt und die RD3 Speedy läuft derzeit nur mit 40%. Dadurch habe ich mir erhofft dass noch weniger Stoffe abgeschäumt werden und somit mehr Nährstoffe im Becken verbleiben. So wirklich geholfen hat das Ganze jedoch nicht.

Auch habe ich die Fütterung erhöht: zusätzlich zum Würfel Frostfutter am Abend gibt es jetzt in der Früh immer noch Flockenfutter oder Granulat. Aber auch das hilft leider nichts. Mein Nährstoffumsatz im Becken scheint sehr hoch zu sein.

Meine Giesemann Aurora Hybrid läuft auch nur auf maximal 60% Gesamtleistung um den Nährstoffumsatz geringer zu halten. Auch das bringt irgendwie leider nichts.

Hat sonst noch jemand einen Rat für mich? Ich möchte ungern, schon allein aus Kosten- und Aufwandsgründen, ständig nutri-complete und sango nutri-comPlex zu führen.
Gruß,
Christian
Gerd
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 20:48
Wohnort: 58300 Wetter a. d. Ruhr

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von Gerd »

Hallo Christian !

Das exakt gleiche Problem habe ich zur Zeit auch ! Ich dosiere von Complex und Complete jetzt schon 2ml auf 100L. Die Aurora habe ich auch und mein Schäumer läuft auch ganz trocken.
Viele Grüße Gerd
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von PepperoniSalt »

Eigentlich ist das ja eher positiv zu sehen da man weiß dass die Biologie extrem gut läuft, sich nichts anreichert und auch die Strömung, Licht usw. anscheinend perfekt ist 8-) Wie gesagt eigentlich.

Hatte auch schon überlegt noch mehr Fische zu kaufen, aber irgendwann ist's mit Fischen eigentlich gut aus meiner Sicht. Wenn das ganze Becken voll mit Fischen ist finde ich das Ganze eher hektisch und unübersichtlich.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
ich würde den Tierbesatz erhöhen, das ist letztlich ein Vorteil, den wir nun haben. Es gibt so viele kleine Fische und auch Wirbellose, die wir füttern können, z.B. viele Garnelen. Kleine Grundeln etc. Das Riff ist voll mit Fischen und in jeder Koralle sitzt irgend ein Tier, genau das ist der Aspekt, den ich mit dem SANGOKAI System auch verfolge. Ich meine aber wirklich kleine Fische, keine 3 großen Doktoren die die Scheibe auf und abschwimmen und die eigentlich ins Meer gehören. Der Futtereintrag kann dadurch erhöht werden und z.B. mit Lobstereiern kann man viele Korallen gut füttern, die azooxanthellat sind, z.B. Tubastrea oder Menella.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von PepperoniSalt »

Alles klar. Ich schau mal ob ich bei meinen Händlern kleine Mitbewohner finden kann die da ein bisschen mehr rum wuseln im Riff ;-)
Gruß,
Christian
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von Clyro »

Hallo Christian

Das Problem habe ich leider momentan auch, Phosphat kann ich noch messen jedoch ist Nitrat sehr schlecht bis gar nicht nachweisbar. Ich habe auch eine Montipora die an einem Ast immer heller geworden ist. Zusätzlich habe ich das Problem dass die Cyanos momentan sehr stark zunehmen.
Ich dosiere nur die Hälfte des Basisprogramms, sowie nutri-complete mit 1ml/100L. Am Abschäumer kann ich auch nichts mehr machen, am Durchfluss durch das Technikbecken auch nicht. Habe letztens die Dosierung des Basisprogramms wieder normal vorgenommen, nach 2 Tagen konnte ich gar kein Nitrat mehr messen! Mittlerweile dümpelt er bei 0.25 mg/l so dahin. Werde jetzt mal die Lesitung der Lampe noch reduzieren sowie die Beleuchtungszeit von 12 auf 11h reduzieren.

Dosiert ihr auch nur die Hälfte des Basisprogramms?

Gruss Mathias
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von Angela »

Hallo,
wieviel Phosphat hast denn Du im Becken? Wenn es wenig ist, solltest Du ja auch nur die Hälfte des Basisprogramm dosieren (mache ich übrigens momentan auch).
Steigert man denn mit der Erhöhung der Basisprodukte auf das Normalniveau auch den Nitratabbau?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Dauerhafter Phosphat und Nitrat Mangel

Beitrag von Christian86 »

Hi Angela,

Die Basics haben auch Einfluss auf die Stickstoffverfügbarkeit.
Mit einer höheren Dosierung der Basisprodukte kurbelst du ja die Bioaktivität in deinen Becken an.
Dies verbraucht natürlich auch Nährstoffe bzw. bilden sich Organismen die diese auch umwandeln können.
Die Ausprägung ist aber von Becken zu Becken verschieden welche Mirkroorganismen in dem jeweiligen System vorhanden sind.
Antworten