Hi,
ich hab auch noch ein altes Knop Refraktometer, das passt am besten, wenn ich es auf Süßwasser kalibriere (eichen tut nur das Eichamt

). Aber ich würde Deinem Bekannten empfehlen, dass er sein Refraktometer auf die Gilbers Referenz kalibirert. Es macht immer mehr Sinn, auf den Messbereich zu Kalibrieren, in dem man auch misst. Und wir messen ja kein Süßwasser
Der Unterschied zwischen Euren Testergebnissen ist aber schon frappant, ehrlich gesagt, mit zwei Messungen kann man statistisch nichts anfangen. Im Labor wird in der Regel heutzutage der Gesamtphosphatgehalt mittels ICP-OES/MS bestimmt. Orthophosphat wird dann bei den teureren Analysen bestimmt, z.B. Fauna Marin business oder Gilbers Premium. Gilbers hat aber noch seine normale Labormessung ohne ICP-MS im Programm, da kannst Du Deine Werte gerne mal gegen messen lassen (Probe bei Dir zuhause komplett bestimmen, das gleiche Wasser ins Labor schicken, dann kannst Du vergleichen).
Solange Du Phosphat nicht eindeutig bestimmt hast, würde ich auch bei der niedrigeren Anwendung bleiben.
Aber der Tipp mit der Laboranalyse von Nick ist sehr wertvoll. Ich würde Dir aber schon auch zu einer ICP Analyse raten, damit Du siehst, wie Dein Kalium, Bor und Iodgehalt ausschaut. Den Gesamtphosphatgehalt kann man etwas schwieriger interpretieren, hilft aber u.U. auch weiter.