Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
So, zurück aus dem Urlaub habe ich mir jetzt die Produkte bestellt!
Sie sollten die nächsten Tage ankommen und ich werde mit dem Basis-Dosierplan starten.
Zusätzlich werde ich auch das Balance-System nutzen.
Es hat sich inzwischen ein KH-Verbrauch eingestellt.
Die CA- und MG-Werte sind allerdings stabil.
Sie sollten die nächsten Tage ankommen und ich werde mit dem Basis-Dosierplan starten.
Zusätzlich werde ich auch das Balance-System nutzen.
Es hat sich inzwischen ein KH-Verbrauch eingestellt.
Die CA- und MG-Werte sind allerdings stabil.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay,
Magnesium verbraucht sich in der Regel auch ganz gering. Wenn du jetzt die KH stabil auf 7,5 einstellst, wird sich dann auch ein Calcium Verbrauch bemerkbar machen. Gut Ding will Weile haben.
Halt uns auf dem Laufenden.
Magnesium verbraucht sich in der Regel auch ganz gering. Wenn du jetzt die KH stabil auf 7,5 einstellst, wird sich dann auch ein Calcium Verbrauch bemerkbar machen. Gut Ding will Weile haben.
Halt uns auf dem Laufenden.
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Nach 2 Tagen Sangokai sieht bisher alles sehr gut aus.
Zusätzlich zum Basis-System dosiere ich noch chem-ioF nach der Dosieranweisung bei Jodmangel auf der Sangokai-Seite.
Nach der Triton-Analyse habe ich ja zu wenig Jod im Wasser.
Nun noch eine Frage:
In welchem Rhythmus muss man die Aktivkohle erneuern?
Ich habe im Moment Rowa Carb im Strumpf laufen.
Zusätzlich zum Basis-System dosiere ich noch chem-ioF nach der Dosieranweisung bei Jodmangel auf der Sangokai-Seite.
Nach der Triton-Analyse habe ich ja zu wenig Jod im Wasser.
Nun noch eine Frage:
In welchem Rhythmus muss man die Aktivkohle erneuern?
Ich habe im Moment Rowa Carb im Strumpf laufen.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kaykfritsch hat geschrieben:Nun noch eine Frage:
In welchem Rhythmus muss man die Aktivkohle erneuern?
Ich habe im Moment Rowa Carb im Strumpf laufen.
Die Produktbeschreibung auf der Sangokai HP unter Kohle gibt alle Angaben.
http://sangokai.org/?page_id=6164
Auch runter scrollen.. da steht noch viel mehr dazu

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hi,
hier mal ein kleiner Auszug:
Überblick Dosierempfehlungen:
Vor Gebrauch muss kinko carb gründlich gespült werden, um anhaftenden Materialabrieb und Schmutz zu entfernen!
Spontaneinsatz für 2-3 Tage bei extremer Belastung: 100 g pro 100 L.
Kurzzeiteinsatz für 4-7 Tage bei moderater Belastung: 50-75 g pro 100 L.
Dauereinsatz für 2-3 Wochen bei geringer Belastung: 25-50 g pro 100 L.
Hier gibt's dann noch mehr Infos
hier mal ein kleiner Auszug:
Überblick Dosierempfehlungen:
Vor Gebrauch muss kinko carb gründlich gespült werden, um anhaftenden Materialabrieb und Schmutz zu entfernen!
Spontaneinsatz für 2-3 Tage bei extremer Belastung: 100 g pro 100 L.
Kurzzeiteinsatz für 4-7 Tage bei moderater Belastung: 50-75 g pro 100 L.
Dauereinsatz für 2-3 Wochen bei geringer Belastung: 25-50 g pro 100 L.
Hier gibt's dann noch mehr Infos

Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
1 Woche Sangokai!
Keine Probleme bisher!
Phosphat im Moment stabil bei 0,15 mit Phosphatabsorber.
Nitrat liegt bei 7.
KH bin ich gerade am ermitteln, wie viel ich täglich dosieren muss. Verbrauch liegt bei etwa 0,3 pro Tag.
CA im Moment noch stabil, vielleicht ein minimaler Verbrauch.
Keine Probleme bisher!
Phosphat im Moment stabil bei 0,15 mit Phosphatabsorber.
Nitrat liegt bei 7.
KH bin ich gerade am ermitteln, wie viel ich täglich dosieren muss. Verbrauch liegt bei etwa 0,3 pro Tag.
CA im Moment noch stabil, vielleicht ein minimaler Verbrauch.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
3 Wochen Sangokai!
Das Becken steht sehr gut!
Inzwischen habe ich den Verbrauch von KH und CA ermittelt und dosiere jetzt täglich die Menge über eine Dosierpumpe.
Jetzt kann man sich anderen Problemen widmen:
- Eine orangene Krabbe, die sich nicht fangen lässt, räumt immer das ganze Becken um
- Irgendein Tier, dass immer im Becken rumknallt. Ich tippe mal auf einen Fangschreckenkrebs. Habe ich bisher noch nie gesehen, nur gehört.
Das Becken steht sehr gut!
Inzwischen habe ich den Verbrauch von KH und CA ermittelt und dosiere jetzt täglich die Menge über eine Dosierpumpe.
Jetzt kann man sich anderen Problemen widmen:
- Eine orangene Krabbe, die sich nicht fangen lässt, räumt immer das ganze Becken um
- Irgendein Tier, dass immer im Becken rumknallt. Ich tippe mal auf einen Fangschreckenkrebs. Habe ich bisher noch nie gesehen, nur gehört.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay,
du kannst uns gerne mit genaueren Infos versorgen
.
Ab und an mal ein Bild und aktuelle Dosierungen sind da immer hilfreich.
Wegen der Tiere würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
du kannst uns gerne mit genaueren Infos versorgen

Ab und an mal ein Bild und aktuelle Dosierungen sind da immer hilfreich.
Wegen der Tiere würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Nick,
Du hast das Becken nach dem Urlaub nicht gesehen.
Da lag kaum ein Stein dort, wo er vor dem Urlaub gelegen hat.
Außerdem sind in kürzester Zeit eine Garnele und ein Lippfisch verschwunden! Zufall?
Dosierungen sind im Moment:
Nach Basisplan in der 3ten Woche: 0,9ml nutri basic, 9 Tropfen kai mineral
KH: 30 ml/Tag
Ca-1/2: 16 ml/Tag
Jod: 6 Tropfen 2mal die Woche
Du hast das Becken nach dem Urlaub nicht gesehen.
Da lag kaum ein Stein dort, wo er vor dem Urlaub gelegen hat.
Außerdem sind in kürzester Zeit eine Garnele und ein Lippfisch verschwunden! Zufall?
Dosierungen sind im Moment:
Nach Basisplan in der 3ten Woche: 0,9ml nutri basic, 9 Tropfen kai mineral
KH: 30 ml/Tag
Ca-1/2: 16 ml/Tag
Jod: 6 Tropfen 2mal die Woche
LG
Kay
Kay
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hay Kay 
Nach deiner Beschreibung her könnte es ein Knall-oder-Fangschreckenkrebs sein.
Lippfische schlafen ja gerne in Bodennähe.
Vielleicht kannst du mal wenn das Licht aus ist mit einer Taschenlampe auf suche gehen?!?
Wie groß ist denn die Krabbe wenn sie das ganze Becken umräumt?

Nach deiner Beschreibung her könnte es ein Knall-oder-Fangschreckenkrebs sein.
Lippfische schlafen ja gerne in Bodennähe.
Vielleicht kannst du mal wenn das Licht aus ist mit einer Taschenlampe auf suche gehen?!?
Wie groß ist denn die Krabbe wenn sie das ganze Becken umräumt?