Hessenriff
Re: Hessenriff
Hi
Bin nicht der Experte aber das Erste würde ich als Prorocentrum lima - Dinoflagellat einstufen, anbei der Link:
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... m_lima.htm
oder Zooxanthellen:https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... m_sp01.htm
Das zweite ist Ganz klar zu sehen, das sind Russische Kampf U-Boote! Solange die nicht kollidieren gibt es keinen Super Gau wenn ja dann
äussert sich das in der fluoreszenz bei den Korallen
Ne, Denke mal das sind Kieselalgen: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... ophyta.htm
Ist der Befall Großflächig oder oder nur stellenweise.
Bin nicht der Experte aber das Erste würde ich als Prorocentrum lima - Dinoflagellat einstufen, anbei der Link:
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... m_lima.htm
oder Zooxanthellen:https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... m_sp01.htm
Das zweite ist Ganz klar zu sehen, das sind Russische Kampf U-Boote! Solange die nicht kollidieren gibt es keinen Super Gau wenn ja dann
äussert sich das in der fluoreszenz bei den Korallen


Ne, Denke mal das sind Kieselalgen: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... ophyta.htm
Ist der Befall Großflächig oder oder nur stellenweise.
Mfg Günther
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Hessenriff
Servus,
ich würde mich Günther anschließen. Bewegen sich die kleinen "Autoscooter" auf dem ersten Bild unter dem Mikroskop?
Viele Grüße
Carlo
ich würde mich Günther anschließen. Bewegen sich die kleinen "Autoscooter" auf dem ersten Bild unter dem Mikroskop?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Hessenriff

Nee bewegen tun sich die Scooter nicht.
kann aber auch sein dass sie noch nicht begeißelt sind.
Re: Hessenriff
Gude.
Hier ein Update .
Ich glaube es ist auf dem Weg der Besserung.
Bor und Iod habe ich laut Dosierempfehlung von Jörg abgehoben. Tausend dank an dich Jörg.
Röhren habe ich die blauen komplett raus geschmissen.
Habe also 2x Giesemann und 2x Ati.
Ich denke beides hat dem Becken recht gut getan.
Ich hatte auch sehr trübes Wasser. Habe also mal ne UV laufen lassen. Siehe da, Glasklar.
Meint ihr ich soll die im Dauerbetrieb laufen lassen?
Außerdem ist mir ne Strömungspumpe verreckt, so dass ich jetzt noch 2 links und eine rechts habe. Ist aber auch besser so, weil die rechte untere Pumpe zu nah am Riff saß. Und ich mit der extremen Strömung eine Acro gekillt habe. Ich Vollidiot.
Naja. Jetzt ist die untere, rechte Pumpe ausgebaut und da wird irgendwann nochmal mit Steinen zugebaut.
Möcht ich nur jetzt noch nicht machen, weil der jetzige Aufbau erstmal in Schwung kommen soll.
Oder meint ihr ich soll gleich Steine nachsetzen?
Mit der Strömungsverteilung über die Schwenkautomatik funktioniert super.
Momentan schwenken die Pumpen ständig um 90° hin und her. Weiß noch nicht ob ich mir da mal was umprogrammiere, so dass die Pumpen für längere zeit auf einem Punkt stehen bleiben. z.B. 3h Strömung linksrum und dann 3 h Strömung rechtsrum.
Was meint ihr?
Muss mal schauen ob ich mal ein Video geladen bekomme.
Habe noch mit Cyanos zu kämpfen.
Hab von einigen gehört, sie wären den Cyanos mit Traubenzucker bei gekommen. Möcht ich aber nicht einfach so ins Becken geben.
Außerdem kommen grüne Algen auf den Steinen auf.
Werte vom Sonntag :
Ph: 8,0-8,2 tägl.
Po4: 0.03
No3: 2,5
Mg: 1320
Ca: 410
Kh: 7,5
Also ich sehe das Becken momentan auf nem guten Weg.
Bleibt noch abzuwarten wo die Reise mit den Cyanos und den grünen hingeht.
Gleich noch paar Fotos.
Hier ein Update .
Ich glaube es ist auf dem Weg der Besserung.
Bor und Iod habe ich laut Dosierempfehlung von Jörg abgehoben. Tausend dank an dich Jörg.
Röhren habe ich die blauen komplett raus geschmissen.
Habe also 2x Giesemann und 2x Ati.
Ich denke beides hat dem Becken recht gut getan.
Ich hatte auch sehr trübes Wasser. Habe also mal ne UV laufen lassen. Siehe da, Glasklar.
Meint ihr ich soll die im Dauerbetrieb laufen lassen?
Außerdem ist mir ne Strömungspumpe verreckt, so dass ich jetzt noch 2 links und eine rechts habe. Ist aber auch besser so, weil die rechte untere Pumpe zu nah am Riff saß. Und ich mit der extremen Strömung eine Acro gekillt habe. Ich Vollidiot.
Naja. Jetzt ist die untere, rechte Pumpe ausgebaut und da wird irgendwann nochmal mit Steinen zugebaut.
Möcht ich nur jetzt noch nicht machen, weil der jetzige Aufbau erstmal in Schwung kommen soll.
Oder meint ihr ich soll gleich Steine nachsetzen?
Mit der Strömungsverteilung über die Schwenkautomatik funktioniert super.
Momentan schwenken die Pumpen ständig um 90° hin und her. Weiß noch nicht ob ich mir da mal was umprogrammiere, so dass die Pumpen für längere zeit auf einem Punkt stehen bleiben. z.B. 3h Strömung linksrum und dann 3 h Strömung rechtsrum.
Was meint ihr?
Muss mal schauen ob ich mal ein Video geladen bekomme.
Habe noch mit Cyanos zu kämpfen.
Hab von einigen gehört, sie wären den Cyanos mit Traubenzucker bei gekommen. Möcht ich aber nicht einfach so ins Becken geben.
Außerdem kommen grüne Algen auf den Steinen auf.
Werte vom Sonntag :
Ph: 8,0-8,2 tägl.
Po4: 0.03
No3: 2,5
Mg: 1320
Ca: 410
Kh: 7,5
Also ich sehe das Becken momentan auf nem guten Weg.
Bleibt noch abzuwarten wo die Reise mit den Cyanos und den grünen hingeht.
Gleich noch paar Fotos.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hessenriff
Hi Adamm,
danke für das update. Warte erst einmal die nächsten Wochen ab. Bitte kein Traubenzucker dosieren! Das bringt Deinen Nährstoffhaushalt komplett durcheinander und kann daher Dein Becken stark schädigen.
Die grünen Algen können eine Reaktion auf das Iod sein, achte darauf, dass Du jetzt Iod erstmal nur alle paar Tage dosierst.
Wie hoch ist Nitrat und Phosphat bei Dir aktuell gemessen?
danke für das update. Warte erst einmal die nächsten Wochen ab. Bitte kein Traubenzucker dosieren! Das bringt Deinen Nährstoffhaushalt komplett durcheinander und kann daher Dein Becken stark schädigen.
Die grünen Algen können eine Reaktion auf das Iod sein, achte darauf, dass Du jetzt Iod erstmal nur alle paar Tage dosierst.
Wie hoch ist Nitrat und Phosphat bei Dir aktuell gemessen?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Hessenriff
Moin zusammen.
Hier die aktuellen Wasserwerte.
Nog3: 6
Po4: 0,075
Ph: 8,01
Kh: 7 schon angehoben
Ca: 400 schon angehoben
Mg: 1350
Leitwert: 52,7
Kann die Erhöhung der no3 und po4 werte mit dem absterben von Bakterien zusammen hängen? Ich meine ich hatte ja sehr trübes Wasser und mit der UV ists klar geworden. Da geh ich mal von ner Bakterienblüte aus.
Hier die aktuellen Wasserwerte.
Nog3: 6
Po4: 0,075
Ph: 8,01
Kh: 7 schon angehoben
Ca: 400 schon angehoben
Mg: 1350
Leitwert: 52,7
Kann die Erhöhung der no3 und po4 werte mit dem absterben von Bakterien zusammen hängen? Ich meine ich hatte ja sehr trübes Wasser und mit der UV ists klar geworden. Da geh ich mal von ner Bakterienblüte aus.