Das Riff vom Bodensee

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

So,

die KH werde ich nun wahrscheinlich bald täglich anpassen müssen die war heute bei 6,5 dH. CA und MGN werde ich am Wochenende kontrollieren, die waren ja relativ hoch. Das PO4 macht mir noch etwas sorgen, es war gerade noch nachweisbar mit dem Checker, wird aber recht schnell abgebaut. An Verbrauchern sind heute je leider nur ein paar Schnecken und zwei Lysmata amboinensis eingezogen. Die Artemia müssen leider noch etwas warten

In der nächsten Woche benötige ich einen guten Korallenmörtler.


LG
Daniel
Dateianhänge
P_20150731_212042.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,

klingt ja nach Schnäppchen, die Du gemacht hast. Darf ich bei Deinem Ableger-Gewinnspiel eigentlich auch mitmachen oder ist die Forenadministration ausgeschlossen? Auf den Ableger von der Koralle würde ich auch verzichten... Ist eigentlich Glücksspiel hier im Forum erlaubt ... :shock:
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Jörg.

Na klar doch. Jeder darf hier mitmachen :lol:
Ist ja kein Glücksspiel, sondern hier wird gnadenlos Wissen abgefordert. So einfach ist das für Neueinsteiger heute gar nicht, weil die Koralle kaum noch gehandelt wird, im Knallbunt-SPS Wahn.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Jörg Kokott »

Na, dann tippe ich mal ganz stark auf Heliopora coerulea.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

:D Volltreffer :D Ein sehr interessantes, weil einmaliges Tier. Wird heute leider kaum noch gehandelt, warum auch immer.

Ich habe mal ein Bild von 2009 angefügt. Zum Schluss hat das gute Teil fast 2 Kg gewogen. Nach fünf Jahren hat die damals das erste mal die Polypen gezeigt. Bekommen hatte ich sie als fingernagelgroßen Ableger.

LG
Daniel

PS:
Damals hatten die Handys noch VGA und mit verschwommenen 640 PIXEL war man der König. Allerdings sehen meine Fotos auch heute noch so aus :(
Dateianhänge
Photo0017.jpg
Photo0017.jpg (22.8 KiB) 6360 mal betrachtet
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

heute sollten ja die Fische einziehen, aber man konnte nicht verhindern wieder nicht zu liefern. Ehrlich gesagt bin ich gerade leicht (nein eigentlich richtig) sauer. Seit mehr als einer Woche könnten die Fische in meinem Becken schwimmen und für No3 und P04 sorgen. Statt dessen sehe ich zu, wie die Korallen mangels Nährstoffe eingehen. Als Trost gab es vorhin Pizza Frutti di Mare, aber auch der doppelte Käse mag nicht wirklich zu trösten. So richtig rund läuft das gerade nicht.

Den Xenien geht es komischerweise noch richtig gut. Die bekommen jetzt zusätzlich etwas Jod von Jörg. Also wenn alle Stricke reisen, mache ich ein Artenbecken mit Xenien :lol:

Die neue Dosierpumpe ist gekommen, im zwei Wochen wird das neue Update aufgespielt und dann geht sie in den Einsatz. Ich bin halt doch etwas faul.

Hoffentlich habe ich beim nächsten Mal bessere Nachrichten.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

Gestern habe ich mal wieder ein paar Messungen gemacht.

Ca ist bei 460, also keine Änderung, aktuell ist auch kein Verbrauch durch die Korallen feststellbar.
Die HK war bei 8. Warum auch immer...... also kein Verbrauch derselben.

NO2 liegt im Spektrum zwischen 0,02 und 0,05 (wenn wundert es)
No3 steigt weiter, ist nun bei zwischen 15 und 20 (wundert mich jetzt gerade auch nicht)
PO4 war trotz dazu dosieren mal wieder bei 0,0.

Den Garnelen geht prima. Sehr zur Freude meines Juniors, sind diese sehr aktiv.
Die Xenien pumpen noch. Die meisten Weichen kommen mit der Situation besser zurecht, als die Steinis.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,

wo hast Du denn die Fische bestellt?
Nitrit und Nitrat können einfach nur die Folge von dem geringen Phosphatgehalt sein, das ist nicht so schlimm.

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

bis auf die Percula, die sich wohl nicht verstanden haben (bzw. alle vorhandenen Tiere haben sich nicht so recht vertragen) sind heute alle Fische eingezogen.

Die Percula stehen aber noch auf der Wunschliste.

in das SERA sind eingezogen:
2 Pseudochromis fridmani
2 Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel
1 Alpheus randalli
2 Stonogobiops nematodes
1 Stenopus tenuirostris
1 Elacatinus oceanops

Hier wartet die Anemone noch auf Ihre Bewohner. Zusätzlich sind noch 2 Lysmata amboinensis und ein paar Schnecken im Becken.
Der randalli macht schon fleißig Haufen, die Stenopus tenuirostris habe ich noch nicht entdeckt. Irgendwelche Raufereien konnte ich nicht entdecken. Eventuell sollte ich der Elacatinus oceanops noch einen Partner spendieren. Die beiden Fridmani und die beiden Stonogobiops nematodes haben vorerst eine gemeinsame Wohnung bezogen letztere ignorieren ihren randalli noch. Vielleicht hätte der sich eine richtige Höhle aussuchen sollen, es sind ja genug da :lol: .


In das Boyu sind eingezogen:
2 Stonogobiops nematodes
1 Alpheus randalli
1 Stenopus tenuirostris
2 Pseudochromis fridmani
2 Gobiodon okinawae
2 Pterapogon kauderni
1 Elacatinus oceanops

Die Stonogobiops haben zusammen eine Höhle bezogen, den randalli und die Stenopus tenuirostris habe ich noch nicht entdeckt.
Die Pterapogon kauderni haben unten links unter einer Koralle ihr Revier bezogen. Die Fridmani ziehen zusammen durch das Becken.

So schwierig wie die Keramik mit dem Einfahren ist, wenn man sieht, wie die Fische jeden Unterschlupf dort verwenden, ist das schon eine schicke Sache.

Trotz der vielen Fische sehen beide Becken noch recht leer aus, aber der Besatz ist weitestgehend abgeschlossen.

Jetzt hoffe ich erst mal, dass die kleinen genug Nährstoffe ins Becken eintragen.

Fotos folgen irgendwann :D .

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Kurzes Update:

im BOYU haben sich die Stonogobiops nematodes und der Alpheus Randalli gefunden. Anstatt eine der vielen angebotenen Höhlen zu benutzen, buddeln die beiden Randalli lieber den Sand unter den Ablegern weg :shock: :shock: :lol: .



LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Antworten