Hessenriff

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Dann werd ich nochmal andere Röhren bestellen.
Irgendwelche Tipps? Muss ja net giesemann sein.
Früher hatte ich ati.

Der Abschäumer hängt im Fiterbecken in der ersten kammer.
IMG-20160419-WA0041.jpg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Complete dosiere ich schon in der kleinen Dosierung.

Soll ich die blauen Röhren mal abschalten oder weiter dimmen?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Soll ich die blauen Röhren mal abschalten oder weiter dimmen?
Nein, austauschen wäre mein persönlicher dringender Rat gegen normale Blauröhren oder eine normale kaltweisse Röhre wie die ATI coral plus.

Bei der Einstellung der LED meinte ich nicht das Profil, sondern die LED-Konfiguration, also das Emissionsspektrum. Welche LEDs hast Du in der Lampe verbaut und welche Kanäle gibt es? Ich persönlich kenne die Lampe nicht, würde mir aber gerne anschauen, wie Du sie eingestellt hast.
Gruß,
Jörg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Ja. Austausch ist klar.
Ich meinte als erstmaßnahme bis die anderen Röhren da sind.

Puh zu den LED muss ich morgen mal im Netz recherchieren. Ob ich da was finde
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

IMG-20160419-WA0044.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Also betreibst Du die in der Standard-Einstellung? Du hast doch eine Software für die Lampe auf dem Computer, oder? Ich bräuchte einen screenshot von der software, dort wo Du deine Beleuchtungskonfiguration regeln kannst. Werkseinstellungen von Lampenherstellern sind leider teilweise sehr fraglich. Daher schaue ich mir das lieber genauer an, v.a. ist da für Dich wichtig, dass Du Kontrolle über Deine Lampe hast und Du weißt, was die tut... sonst tut die ggf. nicht das, was Du willst. Die Dinos (sofern es welche sind, aber optisch schaut es so aus) sind ein eindeutiges Symptom dafür, dass Deine Lichtumgebung zu aggressiv ist.

Wenn Du die aktinischen T5 dimmen kannst, fahr die bitte mal runter auf 50% der jetzigen Lampenleistung, solange bis Du die tauschen kannst. Wenn Du irgendwann ein stabiles Becken hast, das symptomfrei grau läuft, kannst Du ggf. nochmal mit den aktinischen Röhren etwas experimentieren, was auch immer die bringen sollen außer Fluoreszenz und das ist bekanntlich ein Zeichen für Strahlungsstress. Aber wie gesagt, ich rate davon ab.
Gruß,
Jörg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Ich betreibe die nicht in Werkeinstellung.
Ich habe die nach deinen Vorgaben aus den SEA-Z angepasst.
Also in ner 3/4h auf 60 % dimmen, dann in 2h bis 80-90 % usw.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Wie gesagt, es geht nicht um den Verlauf. Sondern die LED Konfiguration!!!
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Hessenriff

Beitrag von Guschi »

Hi Adamm

Ich habe zwar die Aurora nicht aber hast du nur 5 Kanäle zum einstellen?
Auf dem 5ten Kanal regelst Du die LEDs der Farbe Weiß,Grün,Rot und Violett, oder kannst Du die einzelnen Farben
Innerhalb des 5ten Kanals nocheinmal in der Intensität regeln.
Die Mischung der LEDs finde ich eigentlich nich so gut.
Mfg Günther
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Normalerweise kommt die Software aus der Futura.
Da werden die 5 kanäle wie folgt gesteuert:
Kanal 1: weiß/ rot
Kanal 2: weiß/ grün
Kanal 3: royalblau
Kanal 4: marineblau
Kanal 5: weiß/ violett

Bei der Aurora Hybrid sind die ersten 2 Kanäle für die t5 Röhren belegt.
Kanäle 3 und 4 sind unverändert.
Bei Kanal 5 wird dann der Rest geregelt und ist somit fest vorgegeben.
Antworten