Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Hi Jörg,

ich schicke dir das Bild mal per E-Mail in größerer Auflösung. Hier muss ich leider zu sehr reduzieren.
Das Osmosewasser hat beides n.n bei NH3 und PO4.

MfG

Frank
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

ein unscharfes und verwackeltes Bild wird in der Original-Größe nicht besser. Du müsstest wenn dann ein neues Foto machen, dass kannst Du auch verkleinert hier reinstellen. Aber auf dem Bild per email erkenne ich genauso wenig wie auf dem Bild hier im Forum, weil es eben unscharf ist.

Nitrat ist übrigens NO3, nicht NH3 (das wäre Ammoniak).

Ich hatte das Leitungswasser angefragt, nicht das Osmosewasser!
In letzterem funktionieren viele Tests nicht. Es wäre gut zu wissen, wie hoch Nitrat und Phosphat in Deiner Leitung sind, damit man weiß, was Deine Wasseraufbereitung eigentlich leisten muss.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Okay, ich bin morgen abend wieder zu hause. Da mache ich ein neues Bild und Teste das Leitungswasser.

MfG

Frank
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

2015-08-07 18.36.38.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Nick »

Hi Frank,

schönes Becken hast du da. Ich kann zwar nicht viel zum Thema beitragen aber was ich mal los werden wolllte:
Ich beschäftige mich seit einem dreiviertel Jahr mit Meerwasser (theoretisch), und habe seitdem das Sangokai Forum da ist nicht gemerkt, wie klein die Welt ist. Vorgestern habe ich hier den ersten MW Aquarianer aus dem Umkreis meines neuen zu Hauses kennengelernt und dann seh ich, dass du aus Delitzsch kommst. Komm ursprünglich aus der Nähe von Köthen. Zwischen KÖT und BTF. Zufälle gibt's.

Gruß
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Hallo Nick,

ich komme ursprünglich aus Zörbig.
Wie du sicherlich mitbekommen hast, plane ich derzeit ein neues Becken für das gekaufte Haus.

MFG

Frank
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Nick »

Hi Frank,

ja das ist unschwer zu erkennen ;) .

Wenn das fertig ist komm ich mal zum glotzen vorbei, wenn ich bei meinen Eltern bin :) .

Gruß

Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Hallo Jörg,

habe gestern abend wieder 30 Liter gewechselt.
Des Weiteren habe ich das Ausgangswasser getestet:
PO4: n.n.
NO3: n.n.

MfG

Frank
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

dann wäre tatsächlich die Frage, wo in Deinem Becken so viel Phosphat schlummert. Bei dem relativ dichten rückwandigen Aufbau kann es vielleicht an einer mangelhaften Beströmung liegen, so dass sich Ablagerungen ergeben.

Mit der linken Pumpe beströmst Du z.B. Deine Scheibe, so wie es aussieht. Die Pumpe sollte auf das Riff gerichtet sein, darum geht es ja, dass dort auch aktiv Strömung hinkommt.

Kannst Du sehen, ob sich Ablagerungen dort angesammelt haben?
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von hypocampo »

Hai Jörg

Ist Ozon mit Sangokai verträglich? Wird die Wirkung dadurch nicht limitiert?
Antworten