Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

nein, das ist nicht zu viel, je mehr, desto besser, weil Du auch mehr auf einen Schlag rausholen kannst. Ein WW von bis zu 25% sind absolut kein Problem, wenn Du Dich damit nicht in einen Nährstoffmangel fährst, das wird aber bei Dir und den Werten wohl eher weniger ein Problem sein ;-)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Dennis »

Hallo Frank,

40-50l wären schon ok wenn die Salinität die gleiche ist wie in Deinem Becken, die Frage ist ja woher diese Werte kommen.

Welchen Abschäumer nutzt Du denn noch und wieviel holt dieser raus ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Dennis »

Ich glaube ich bin zu langsam beim schreiben :(
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Im Becken läuft schon immer ein AquaMedic Turboflotor Blue 1000.

Mfg
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

So jetzt hat es mein Refraktometer entschäft. Zum glück konnte ich noch messen.

Kann jemand ein Refraktometer empfehlen? Bzw gibt es noch eine andere Möglichkeit den Salzgehalt zu bestimmen außer mit einer Spindel?

Mfg

Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Dennis »

Hey Frank,

kenne den AM Blue nicht aber angegeben ist der irgendwas mit 500l oder ? Wieviel Liter hast Du jetzt genau ? Denke der ist einfach überfordert.

Was heißt entschäft ? Kaputt ?
Ich habe seit Beginn so ein billig China Refraktometer und nutze es immer mit einer Referenz Lösung. Hatte mir vor ein paar Jahren aber das große Aerometer von TM zugelegt welches ich seitdem nur noch nutze und sehr zufrieden damit bin. einfach in der Handhabung und vor allem genau. Wichtig ist halt das diese meist auf 25° geeicht sind und Dichte anzeigen und dann dementsprechend auf Salinität umgerechnet werden müssen. Dies ist aber mittels AquaCalculator kein Problem.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

Aktuell sind es 300 Liter. Bin am überlegen mir ein Hanna Digital Refraktometer zu kaufen. Weiß aber nicht, ob die wirklich gut und zu 100% genau sind.

MfG

Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Dennis »

Moin Frank,

ok hatte schon die 1000l im Kopf :(

Zum Hanna kann ich nichts sagen da selbst keine Erfahrung damit. Aber was spricht denn gegen ein Aerometer oder ein "normales" Refraktometer ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Stepi »

So ca 50 Liter Wasser sind gewechselt.

NH3 - 30 - 50 mg/l
PO4 - 1 mg/l

Ein wenig ernüchternd das Ergebnis.
2015-08-06 21.56.17.jpg
MfG

Frank
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Frank,

50 L bei 300 L sind ja nur 16%, da kannst Du nicht wirklich viel erwarten. Nährstoffe über den WW zu reduzieren, ist sehr mühselig und da müsstest Du schon 3-4x hintereinander so viel Wasser wechseln, damit Du die Werte zumindest mal auf die Hälfte reduzieren kannst. Wobei das natürlich voraussetzt, dass nichts neues nachkommt.

Zunächst mal steht das Becken ja nicht schlecht, den Korallen scheint es gut zu gehen, und das ist die Hauptsache. Leider ist die Beckenaufnahme unscharf, genau kann ich also nicht sehen, wie die Korallen stehen.

Dein Leitungswasser als Ausgangsquelle und eine ggf. mangelhafte Wasseraufbereitung hatten wir schon angesprochen, oder?
Gruß,
Jörg
Antworten