Calciumtest

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Calciumtest

Beitrag von PTyrner »

HI Martin,
hast du 3 Fläschchen im Set? ich hatte mal eines gekauft und es waren nur 2 drinnen. Da der MG Test nur 2 Reagenzen hat dachte ich mir nichts dabei, letztlich hat sich herausgestellt das nur die Indikator Referenz gefehlt hat. Hatte aber problemlos Ersatz bekommen. Noch eine kleine Indikator Referenz und ich habe den Test doppelt :-)
Muss mal nachfragen ob es nicht die Fläschchen einzelnen gibt.

bis dann....
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Calciumtest

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, also ich bin mit den salifert tests bei kh mg und ca sehr zufrieden,gegengemessen zur multireferenz von fauna marin stimmen diese auch genau bei vollständigem farbumschlag von rosa nach blau bei ca... bei mg ists genau umgekehrt da schlägts von blau /violet nach rosa um und bei kh von grün oder blau (weiß es jetz im moment grad auswendig net genau) nach rosa...von daher auch gut ablesbar finde ich...

Hatte vorher auch nyos tests... mir persönlich sagen die saliferts aber mehr zu....

mfg stefan
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Calciumtest

Beitrag von Martin »

PTyrner hat geschrieben:HI Martin,
hast du 3 Fläschchen im Set? ich hatte mal eines gekauft und es waren nur 2 drinnen. Da der MG Test nur 2 Reagenzen hat dachte ich mir nichts dabei, letztlich hat sich herausgestellt das nur die Indikator Referenz gefehlt hat. Hatte aber problemlos Ersatz bekommen. Noch eine kleine Indikator Referenz und ich habe den Test doppelt :-)
Muss mal nachfragen ob es nicht die Fläschchen einzelnen gibt.

bis dann....
Ja es sind drei Fläschchen. Bei meinem alten Becken hat ich auch den Gilbers-Test und der war top. Jetzt ist da bei mir irgendwie der Wurm drin. Ich möchte in Zukunft 2-3 Tests für CA zuhause haben. Da ist man denke ich auf der sicheren Seite. Jetzt ist Ostern und ich könnte einen gebrauchen der funktioniert. :oops:
Gruss Martin
hypocampo

Re: Calciumtest

Beitrag von hypocampo »

Martin hat geschrieben:Ich werde dennoch noch einmal Peter Gilbers kontaktieren, insbesondere da ich bisher immer sehr zufrieden war.
Hallo Martin
Ich finde dies ein richtiger Ansatz und begrüsse es, dass Du dem Hersteller die Möglichkeit gibst sich dazu zu äussern.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Calciumtest

Beitrag von Martin »

@Dani

Ich denke das dies die beste Maßnahme ist. Peter ist soweit ich ihn telefonisch kennengelernt habe, ein sehr netter Zeitgenosse. Zudem war er beim letzten mal sehr kulant. Außerdem sollte man es vermeiden ein Produkt in einem Forum schlecht zu machen. So etwas gehört sich nicht und man hat selbst nicht wirklich viel Ahnung davon.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Calciumtest

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich habe die Calciumtests von Tropic Marin und Nyos bekommen. Den Tropic Marin Test kann ich gleich wieder verkaufen. Für mich Blindfisch sehr schwer erkennbar der Farbumschlag von Hellblau nach Farblos. Den Nyos-Test finde ich ok. Hiermit komme ich sehr viel besser zurecht. In der Anleitung steht das es sich von rot nach blau verfärbt. Ich würde sagen, er verfärbt sich von rot nach lila und dann nach blau. Wer hat von euch den Nyos-Test und kann seine Erfahrungen schildern?
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Calciumtest

Beitrag von Nick »

Hallo Martin,

ich nutze den Rest von Gilbers für Ca. Deine Bechreibung liest sich ähnlich dem von Red Sea. Damit komme ich wiederum nicht zurecht.
Aber um auf deine Frage zu kommen, ist es ja nicht möglich mit einem "Schlag" eine Flüssigkeit von rot auf blau zu verfärben, da es ja zwei völlig verschiedene Farben sind. Deshalb ergibt sich da ein anderer Farbton zwischen drin. Das Violett ist aber bei meinen bisherigen Tests immer dazwischen. Also das ist schon ok. Anders würde sich auch gar keine ansatzweise Genauigkeit ergeben können.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Calciumtest

Beitrag von Martin »

@Nick

Klar, klingt logisch. Ist ja beim Gilbers-Test genauso. Dann dürfte der heute gemessene Wert korrekt sein.

Bzgl. des Tests von Gilbers habe ich Peter Gilbers noch nicht kontaktiert. Werde dies am Montag nachholen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Calciumtest

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich habe heute bzgl. des Calciumtests mit Peter Gilbers telefoniert. Es war wie immer ein sehr nettes Gespräch. Er meinte ich solle den Test anstatt mit 1ml Beckenwasser und 4ml Osmose, nur mit 1ml Beckenwasser machen. Er hatte schon einmal einen Kunden, dessen Osmose einen hohen Calciumgehalt hatte und somit er ständig zu hohe bzw. falsche Testergebnisse hatte.

Ich habe nun genau das versucht und siehe da, ich habe genau 415 gemessen. Somit stimmt der Test. Ich werde das morgen gleich mit Peter Gilbers besprechen. Ich bin auch erwas erleichtert. Ich dachte schon ich wäre zu doof zu messen.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Calciumtest

Beitrag von Steppo »

Hi Martin,

ich habe noch keinen Ca-Gilbers-Test. Diesen möchte ich mir aber zulegen.

Kannst den Ablauf etwas näher erläutern, wo wie Osmosewasser dazu soll und wie dann das Ergebnis berechnet wird? Das wäre super. Ich kann mir so leider nichts darunter vorstellen...
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Antworten