Hessenriff

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Shit.
Hatte den Text eben eigentlich editiert.
Is wohl net angekommen.

Also nochmal.
Ich besetze pro Woche so 6-10 Korallen.
Kann vielleicht nächste Woche paar größere Exemplare ergattern. Mal schauen.

Das mit den Gummis wußte ich auch noch net.

Danke.
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Gude.

Heute paar große bekommen.
IMG-20160330-WA0043.jpg
IMG-20160330-WA0044.jpg
IMG-20160330-WA0045.jpg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Heute vor 4 Wochen sind die ersten Korallen eingezogen.
Dafür stehts gut da. Toi toi toi. Alle Korallen von privat.
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Gude,

heute nochmal ca. 10 kleinere Ableger, dann sollte es erstmal reichen.
Oder?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Hessenriff

Beitrag von Christian86 »

Hi Andreas,

Du solltest besser gucken das du vielleicht 5 grössere als 10 kleine bekommst.
Größere Ableger mit ausgebildeter basalscheibe sind wesentlich besser einzugewöhnen und verzeihen auch mal schwankende Wasserwerten.
Außerdem besitzen sie mehr Biomasse was ein weiterer Vorteil ist.
Optisch würde es auch besser aussehen wenn du lieber weniger aber dafür größere Ableger hättest.
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Leichter gesagt als getan.
Große Stöcke zu finden ist schwer.
Basalscheiben haben sie alle nicht.
Weil sie direkt vom Stock kommen.
Aber bisher habe ich noch keine Ausfälle gehabt.
Außer Ende der 2. Woche wo die Korallen heller wurden.
Das hat sich aber erledigt, da die Nährstoffe jetzt da sind.

Bisher stehen alle Korallen gut. Ich hoffe es geht so weiter :-).
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Gude.

Irgendwie hab ich nur Kh Verbrauch. Ungefähr 1 Einheit pro Tag. Calzium bleibt konstant. Kann es sein, dass sich da was aus der Deko löst und so den Wert stabil hält?

WW aktuell
Po4: irgendwas zwischen 0.025 und 0.05 (irgendwie schwer zu messen)
No3: 1
Mg: 1300
Ca: 410
Kh: 6,1
Salinität 35

Gruß Adamm
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Hessenriff

Beitrag von Nick »

Hi,

möglich, dass sich da noch was aus der Dekoration löst. Wie hoch ist denn Ca? Kann ja sein das dadurch die KH ausgefällt wird.
Aber für den Anfang normal. Calcium wird ja vorrangig von Steinkorallen verbraucht und die brauchen etwas Zeit bis da wirklich was passiert.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Ca liegt bei 410
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Hessenriff

Beitrag von Angela »

Christian86 hat geschrieben:...Größere Ableger mit ausgebildeter basalscheibe sind wesentlich besser einzugewöhnen und verzeihen auch mal schwankende Wasserwerten....
Hallo,
Basalscheiben bilden doch nur Acroporas aus, oder? Ich kann da bei ihm jetzt nicht erkennen, welche Korallen er hat.
Adamm hat geschrieben:.... Alle Korallen von privat.
Mit Ablegern von privat habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht weil diese Korallen schon das AQ-Milieu gewohnt sind.
Aber da ist schon noch Platz für mehr. ;)
Deine Korallen sind ja noch sehr klein, da wird kaum Calcium verbraucht. KH jedoch auch beispielsweise von Kalkrotalgen.
Gruß
Angela
Antworten