Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo dani,
Vielen Dank für die Hilfe. Das Bild wäre super.
Leider steht des nano in der Küche auf der Arbeitsplatte.
Mein dicker Leo kann also ganz bequem, wenn er mag, auf die Arbeitsplatzes springen und rein theoretisch "Angeln".
Da er relativ gut erzogen ist, hat ers Gott sei Dank noch nie gemacht. Auch interessieren ihn die fische bisher nicht wirklich. Die vögel im garten sind viel interessanter. Allerdings möchte ich jeden zusätzlichen Reiz vermeiden. Und So nen machenNetz ist ein gaaaaaanz tolles Spielzeug.
Was hältst du von der Glasplatte oder plexiglas mit löchern. Eher nicht gut ohne abschäumer?
Grüße Miriam
Vielen Dank für die Hilfe. Das Bild wäre super.
Leider steht des nano in der Küche auf der Arbeitsplatte.
Mein dicker Leo kann also ganz bequem, wenn er mag, auf die Arbeitsplatzes springen und rein theoretisch "Angeln".
Da er relativ gut erzogen ist, hat ers Gott sei Dank noch nie gemacht. Auch interessieren ihn die fische bisher nicht wirklich. Die vögel im garten sind viel interessanter. Allerdings möchte ich jeden zusätzlichen Reiz vermeiden. Und So nen machenNetz ist ein gaaaaaanz tolles Spielzeug.
Was hältst du von der Glasplatte oder plexiglas mit löchern. Eher nicht gut ohne abschäumer?
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi Miriam
Das Bild ist drin in meinem Beitrag.. Der Austausch musst Du einfach gewährleisten.. und eine Fläche kann eben gerade in der MW Aquaristik mit Salz recht schnell verkrusten.. dann ist die Lichtausbeute nicht so der Hammer...
Ich würde nicht flächig abdecken...
Unsere 2 Felltiger interessieren sich gar nicht für das Aquarium... vielleicht ist es zu gross...
Das Bild ist drin in meinem Beitrag.. Der Austausch musst Du einfach gewährleisten.. und eine Fläche kann eben gerade in der MW Aquaristik mit Salz recht schnell verkrusten.. dann ist die Lichtausbeute nicht so der Hammer...
Ich würde nicht flächig abdecken...
Unsere 2 Felltiger interessieren sich gar nicht für das Aquarium... vielleicht ist es zu gross...
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo dani,
Alles klar vielen Dank.
Ich schau mal. Jepp fürs 400 l Becken interessiert sich des Monster bei mir auch nicht
Grüsse Miriam
Alles klar vielen Dank.
Ich schau mal. Jepp fürs 400 l Becken interessiert sich des Monster bei mir auch nicht
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam,
wir haben hier auch eine Katze am rum rennen.
Als Springschutz habe ich mir eine Lichtrasterplatte gekauft. Der ursprüngliche Rahmen hat leider nicht gehalten. Einen Rahmen aus PVC Platten kann man aber kostengünstig in der passenden Farbe zum Schrank herstellen. Und darin einfach ein paar Querstreben als Auflage für die Lichtrasterplatte anbringen fertig.
wir haben hier auch eine Katze am rum rennen.
Als Springschutz habe ich mir eine Lichtrasterplatte gekauft. Der ursprüngliche Rahmen hat leider nicht gehalten. Einen Rahmen aus PVC Platten kann man aber kostengünstig in der passenden Farbe zum Schrank herstellen. Und darin einfach ein paar Querstreben als Auflage für die Lichtrasterplatte anbringen fertig.
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo nick,
Klingt gut.
Kannst du mir nen Bild reinstellen?
Du erklärst dies ner Frau
Kann mirs bildlich immer besser vorstellen
Grüße Miriam
Klingt gut.
Kannst du mir nen Bild reinstellen?
Du erklärst dies ner Frau
Kann mirs bildlich immer besser vorstellen
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi,
ich mach dir nachher eine Zeichnung.
ich mach dir nachher eine Zeichnung.
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi Miriam,
hier die Zeichnung ohne Maßstab.
Im ersten Bild eine einfache oben drauf Sicht. Im zweiten Bild eine Ansicht von vorn. Wo was geklebt wird ist jedem selbst überlassen. Aber eine Höhe der PVC Platten von 5 cm reicht vollkommen aus. Um die Teile zu verbinden, nimmst du Kunststoff U-Profile. Als Kleber kann ich dir Aquariensilikon von JBL empfehlen. Die Teile wo geklebt wird einfach kurz mit einem Messer einritzen. Für die seitlichen Auflagen, die sind sowohl für die Auflage auf die Aquariumscheiben als auch für die Lichtrasterplatte, kannst du Kunststoff L-Profile verwenden.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt, ansonsten einfach nochmal fragen.
Die Lichtrasterplatte kannst du natürlich auch bearbeiten und eine Futterluke integrieren.
hier die Zeichnung ohne Maßstab.
Im ersten Bild eine einfache oben drauf Sicht. Im zweiten Bild eine Ansicht von vorn. Wo was geklebt wird ist jedem selbst überlassen. Aber eine Höhe der PVC Platten von 5 cm reicht vollkommen aus. Um die Teile zu verbinden, nimmst du Kunststoff U-Profile. Als Kleber kann ich dir Aquariensilikon von JBL empfehlen. Die Teile wo geklebt wird einfach kurz mit einem Messer einritzen. Für die seitlichen Auflagen, die sind sowohl für die Auflage auf die Aquariumscheiben als auch für die Lichtrasterplatte, kannst du Kunststoff L-Profile verwenden.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt, ansonsten einfach nochmal fragen.
Die Lichtrasterplatte kannst du natürlich auch bearbeiten und eine Futterluke integrieren.
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo,
ich habe meine Plexiglasscheibe mit einfachen Cliphaltern ( aufgelegt.
Ich habe sie jedoch wegen Licht nur nachts drauf.
Gruß
Angela
ich habe meine Plexiglasscheibe mit einfachen Cliphaltern ( aufgelegt.
Ich habe sie jedoch wegen Licht nur nachts drauf.
Gruß
Angela
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi Angela
Das kannst Du ja Serienmässig verkaufen! Wow! Toll gelöst!
Das kannst Du ja Serienmässig verkaufen! Wow! Toll gelöst!