Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von Nick »

Ansonsten würde ich zu was 360 Grad schwenkbarem raten. Aber da gibt's ne Menge. Die Jebao sollen noch gut sein. Würde da dann auf die RW4 setzen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Ja die vorne recht an der seite ist auch eine Jabeo RW 4

Die Gyre 130 hat echt einen stolzen preis, die kostet ja fast 300 euro.

Meinst du mit einer zweiten RW 4 könnte man es besser hinbekommen alles zu beströmen?
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von Nick »

Es geht ja nicht mehr darum alles zu beströmen, was da ist sondern das Gegebene zu unterstützen.
In solchen Ferndiagnosen ist es nicht leicht wirklich das Ultimative nennen zu können.
Du kannst auch zuerst versuchen die vorhandenen Pumpen in der Senkrechte weiter von einander zu versetzen. Aber da musst du im Livebild entscheiden wo der Kackpunkt liegen könnte.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Ja da die hinteren beiden ja fest sind kann man da leider nicht soviel versetzen.

habe ja nur die eine die ich praktisch überall hinsetzen könnte.

Ich denke ich werde mir mal eine zweite rw 4 order und dann mal versuchen das besser hin zu bekommen.
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Moin

habe nun noch eine 2 te RW 4, meint ihr an die linke aussen scheibe machen, oder wo ist es am besten.

Lg Stefan
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von carlo_kraemer »

Ja, ich würde sie an die linke Seitenscheibe setzen. Etwas niedriger als die Rechte. Und die Rechte nicht so in Richtung der Wasseroberfäche ausrichten sondern mehr in Richtung des Riffs.
Viele Grüße
Carlo
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Hey

Danke für die Antwort, ich werde das mal heute nachmittag umsetzen.

Und den die beiden Pumpen per wlan zusammen laufen lassen, also immer im wechsel.

Lg Stefan
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von carlo_kraemer »

stefanh hat geschrieben: Und den die beiden Pumpen per wlan zusammen laufen lassen, also immer im wechsel.
Ideal wäre eine Ringströmung, die man mit so einer Reihenschaltung ganz gut hinbekommen kann.
Viele Grüße
Carlo
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Moin zusammen,

nach etwas längerer Pause melde ich mich mal zurück.
Die grünen Cyanos habe ich in der Zeit besser in den Griff bekommen, sind aber nie ganz weg gegangen, leider.
Ich denke es gehört einfach mit dazu. In letzter zeit werden aber bei mir Korallen weis, und ich weis nicht ob es an der Stömung liegt oder ob ihn Irgendwas anderes fehlt, deswegen habe ich letzte Woche nochmal eine Wasseranalyse bei Fauna im Auftrag gegeben, Ergebnis steht aber noch aus.

Lg Stefan
Antworten