Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Das ist schwer zu beschreiben. Ich würde es nicht als Gestank beschreiben. Einfach ein unangenehmer Geruch. Sehr schlecht zu beschreiben.
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Wie was? Faule Eier? Verdorbenes Fleisch? Oder eher beissend?
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Wie gesagt, sehr schwer definierbar. Werde morgen nochmal dran schnüffeln.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Bringt es was die Beleuchtung über einen gewissen Zeitraum abzuschalten ohne das die Koralle Schaden nehmen?
Gruss Martin
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Christian86 »

Hi Martin,

die Beleuchtung würde ich nicht abschalten.
Du schwächst damit auch deine Korallen und schränkst sie in ihre konkurrenzfähig ein.
Im schlimmsten Fall richtest du mehr schaden als nützen an.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Martin,
das Royal Nature Salz hat in letzter Zeit einen deutlich zu niedrigen Bor- und Kaliumgehalt. Da Du mit dem Salz arbeitest, ist es wichtig, dass Du das weißt. Das Problem sind nicht die Algen selbst, von denen ich auch denke, dass es ausgestoßene Zooxanthellen sind (Deine Sinularia ist ja auch total weiß und der geht es schlecht), sondern irgendwas stimmt vermutlich mit dem Wasser nicht. Diese Algen kommen von den Korallen, d.h. primär ist es wichtig, dass Du Deine Korallen förderst und diese optimale Bedingungen haben.

Hier hat Christian ja schon richtig reagiert und Dir dringlich davon abgeraten, Deine Beleuchtung abzuschalten. Das wäre genau kontraproduktiv. Du musst verstehen, dass diese Algen ursprünglich mal Zooxanthellen waren. Ohne Licht geht es den anderen Korallen ebenfalls schlecht und dann wird die Dinoproblematik mehr und nicht weniger, weil sich die Dinoflagellaten nicht nur photosynthetisch, sondern als Einzeller auch phagocytotisch ernähren können. Infos dazu in den SEA-Z.

Ich glaube auch nicht, dass es ein Nährstoffproblem ist, dann würde sich die Situation ja deutlich verbessern. Vielmehr vermute ich einen akuten Bor- und ggf. Kaliummangel durch das Royal Nature Salz. Ich rate Dir zu einer Fauna Marin economy Analyse um das abzuklären. Ich selbst arbeitet derzeit nur mit dem Fauna Marin Salz, das in der Hauptzusammensetzung lückenlos gute Werte hat.
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Jörg,

danke für deine Antwort. Eine Analyse bei Fauna Marin wurde bereits durchgeführt (siehe Seite 24). Bor war hier viel zu niedrig. Kalium auch etwas zu wenig. Christian hatte vermutet das durch den aktuten Bormangel meine Catalaphyllia sich fat komplett zurückgezogen hatte. Durch zwei WW mit dem Royal Nature Salz ist hier enorme Besserung eingetreten. Auf Anraten von mehreren Leuten habe ich das Fauna Marin Salz bestellt und hoffe dad es am Samstag eintrifft. Sobald es da ist werde ich über 4 Wochen ( 2× wöchentlich) WW durchführen. Heute werde ich nochmal einen WW mit dem Royal Nature machen. Ich dosere weiterhin die Basics mit 1,9ml, 19 Tr. KaiMineral und 4ml nutri-complete täglich. Hinzu kommt einmal pro Woche 19ml KaiGeos. Ich hoffe das sich durch das neue Salz einiges bessert.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Christian86 »

Hi Martin,

An die Aussage mit der catalaphylia kann ich mich gar nicht erinnern :)
Ich dachte ich hätte den Bor und Kaliummangel auf alle Korallen bezogen.
Da es ja offensichtlich ist,dass der Bor und Kaliummangel von dem Royal Nature Salz kommt,weil du dieses ja seit Anfang an verwendest,glaube ich nicht das der Wasserwechel in der Hinsicht viel bringen wird.
Akuter Bor und Kalium Mangel führt bei Korallen,vor allem bei SPS,zu Wachstumsstörungen und Gewebeauflösung.

Anhand deiner letzten Analyse würde ich wenn das Fauna Marin Salz eintrifft 3 große Wasserwechel machen um die Werte wieder ins lot zu bringen.
In der aktuellen version der SAE-Z im Kapitel Wasserwechsel ist es gut erklärt warum kleine Wasserwechel keinen Sinn machen.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Oberhessenriff

Beitrag von carlo_kraemer »

Martin hat geschrieben: Eine Analyse bei Fauna Marin wurde bereits durchgeführt (siehe Seite 24). Bor war hier viel zu niedrig. Kalium auch etwas zu wenig.
Schreib doch Jörg mal direkt per Mail. Er kann dir eine Bor- und Kaliumlösung herstellen, mit der du den Mangel kurzfristig ausgleichen kannst. Das geht viel besser und vor allem schneller als über die Wasserwechsel. Bor ist wirklich kritisch. Ich hatte hier vor kurzem auch einen Mangel bei Bor und Kalium und das hat sich insbesondere auf die LPS mit anfangendem Gewebeverlust ausgewirkt. Da ist es gut, wenn man schnell gegensteuert.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Danke Carlo,

ich habe Jörg eine pn geschrieben. Mal schauen wann er Zeit findet und sich die Analyse anschaut.
Gruss Martin
Antworten