Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Nick »

Hi,

ich denke, der Grund für differenzierte Strömung bei Weichen und LPS kann die "Belastung" des Wassers sein.
Heute haben wir meist mit nährstoffarmen Verhältnissen zu kämpfen. Heißt mehr Strömung bringt die wenigen Nährstoffe zur Koralle. Es natürlich abzuwägen, dass das Gewebe nicht auf das Skelett gedrückt wird. Ich hab ne Sarcophyton die steht fast unmittelbar unter dem Rücklauf und die öffnet wunderbar und wächst.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Gweny hat geschrieben:...liebt es sich hin und her zu wiegen. Vorher stand sie mehr statisch da...
Hallo,

eigentlich finde ich, dass meine LPS und Weichkorallen sich hin und her wiegen. Es ist vorne und seitlich rechts mehr eine laminare Strömung. Können sie nicht vielleicht bei leichter Strömung sogar besser Stoffe aufnehmen? Im Becken verteilt sich das Kai Geos eigentlich binnen einer Minute vollständig, auf dem Boden rollen leichte Krümel mit der Strömung, somit müssten sich doch die Nährstoffe im AQ gut verteilen?!

Ich habe noch mal zwei Videos hochgeladen (einmal von vorn gesehen und einmal seitlich), dabei habe ich die Kamera mehr auf die Korallen gerichtet und nicht aufs ganze AQ (nur meine neugierigen Nemos sind immer wieder dazwischengeschwommen :D ):

https://www.youtube.com/watch?v=QF--Bds ... e=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=6YpF9AG ... e=youtu.be

Was meint Ihr dazu?

Die SPS oben auf dem Riffdach sind mittlerweile so dich gewachsen, da kann ich mir vorstellen, dass die Strömung bald nicht mehr reichen wird.
Also würde ich eventuell die stärkere Tunze dort platzieren, wo jetzt die Eco Drift ist und diese dann reduziert von oben aufs Riff strömen lassen?

Gruß
Angela
hypocampo

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Moin Angela
Das Strömungbild macht einen guten Eindruck.
Bist Du mit dem Pumpen bereits am Limit?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Gweny »

Guten morgen,

Also erstmal dein Becken ist echt der Hammer. Mein Respekt.

Bezüglich Strömung bin ich natürlich kein Experte. Kann nur schreiben was und wie es bei mir gut geklappt hat.

Strölungsbild macht auch für mich nen ganz guten Eindruck. Könnte meiner meinnach aber noch nen bisschen mehr sein. Ist natürlich auch alles ne umsetzungsfrage. Wahrscheinlich in nem so dicht bewachsenen Becken wie deinstallieren nicht ganz einfach das zu realisieren, dass alle genug aber keine Viel zu viel abbekommt.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
danke, Miriam. :D Ich bin momentan wirklich zufrieden, so wie sich alles entwickelt hat.
hypocampo hat geschrieben:...Das Strömungbild macht einen guten Eindruck. Bist Du mit dem Pumpen bereits am Limit?
Ja, sie sind alle aufs höchste gestellt. Die neue Tunze 6045 hat eine Leistung von 1500-4000l/h, die Eco-Drift 2000-4000l/h, ist aber schon etwas zugesetzt. Könnte ich sie mal in Essig legen? Oder würde das schaden, wie reinigt Ihr die Pumpen?
Leider bekomme ich die Hauptpumpe Nanoprop (2000-5000l/h) nicht ausgebaut, sie sitzt zu fest in der Glasscheibe. :?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Patrick »

Angela hat geschrieben: Leider bekomme ich die Hauptpumpe Nanoprop (2000-5000l/h) nicht ausgebaut, sie sitzt zu fest in der Glasscheibe. :?
Hi Angela,

warum denn das?
Hast Du schon mal versucht die Pumpe mit dem Montagering nach hinten zu drücken?
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
ja, aber da habe ich auch Angst, dass das Glas splittert, dehalb habe ich nicht zu stark gedrückt... :?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Patrick »

Hi,

irgendwann wird der Zeitpunkt kommen und Du wirst sie reinigen müssen, besonders bei der Nanoprop, die verliert schon einiges an Leistung wenn sie sich zusetzt.
Das Glas hält schon einiges aus, keine Sorge, es kommen ja keine Schläge drauf sondern nur Druck von vorne. Normal müsste sie unter Druck von vorne und auf und ab bewegen hinten heraus gehen.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

-- Ohst Angela -- Prüfbericht-Nr 201610277 (004).pdf
(58.67 KiB) 227-mal heruntergeladen
Hallo,

da meine letzte Bestellung bei reefanalytics über 100 Euro war, habe ich die gratis Wasseranalyse gleich mal zur Analyse 3 aufgestockt.
Mein Phosphatwert ist nach wie vor kaum messbar, jedoch mein Nitratwert in letzter Zeit ziemlich angestiegen!
Meine Fische werden größer, außerdem habe ich gerade für meinen Kauderni einen Partner bekommen. ;)

Als erstes habe ich heute gleich mal einen kleinen Wasserwechsel (7%) gemacht (ich hatte lange keinen mehr gemacht) und den Abschäumer feuchter eingestellt. Was könnte ich noch tun? Ab wann muss man da weitere Maßnahmen (und welche) ergreifen?

Bisher dosierte ich täglich das nutri-complete (lange 1ml, in letzter Zeit 0,5ml/Tag), das habe ich jetzt natürlich sofort abgesetzt. Da ich noch eine fast volle Flasche Phosphor+ im Schrank habe (das hatte ich vor einer Weile schon mal dosiert), will ich jetzt täglich davon erst mal 0,5ml (erhöht den Phosphatgehalt um 0,005mg/l) dosieren, ist das ok?

Mein Magnesiumgehalt ist ja schon immer tief, aber da hatte Jörg ja gesagt, dass es ab 1100mg ausreichend wäre.
Mein Kaliumgehalt ist zu hoch, kann das eventuell vom nutri-complete kommen? Aber er geht doch noch, oder?
Jodid ist recht hoch, ich dosiere zurzeit 4x2 Tropfen chem-ioF, soll ich das jetzt auf 3x2 oder 2x2 Tropfen pro Woche senken?

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Christian86 »

Hi Angela,

Deine Analyse sieht doch ganz gut aus.
KH könnte ein klein wenig höher sein.
Bei Kalium und Magnesium sehe ich kein Problem.
Du hast eine leicht erhöhte Salinität wo dein Kaliumgehalt im Verhältnis minimal erhöht ist.
Das Nutri Complete abzusetzen war folgerichtig!
Den Abschäumer würde ich trotzdem weiter mit trockener Einstellung betreiben weil dein PO4 Gehalt relativ gering ist!
Durch eine feuchtere Abschäumung ziehst du den gegebenenfalls weiter runter und landest in einer Limitierung!
NO3 sollte man nicht zu kritisch sehen...Nitrat ist eine träge Stickstoffquelle welche eine nicht so große Rolle spielt.
Ein Wert von 16mg ist überhaupt nicht tragisch und erfordert noch keine Maßnahmen!
Phosphat ist in Hinsicht zur Beckenbiologie wichtiger!
Wenn deine Korallen keine Symptome in Richtung Phosphorlimitierung zeigen und es Ihnen gut geht würde ich kein Phophor+ dosieren.
Es gibt viele Becken in denen kein Phophat messbar ist und trotzdem geht es den Korallen bestens.
Durch den Jodidwert kann man nur schlecht bzw. keine Rückschlüsse auf den tatsächlich verfügbaren Jodgehalt ziehen.
Hier gibt nur eine ICP-OES Analyse wirklich Aufschluss darüber.
Ich würde deine Jod Dosierung erstmal so beibehalten.

Warum hast du einen Wasserwechsel gemacht?
Ein Wasserwechsel verdünnt dir unter Umständen auch deinen geringen aber durchaus guten PO4 Gehalt.
Eine Limitierung sei es bei Phosphor oder Stickstoff hätte schlimmere Auswirkungen als ein erhöhter Nitrat oder Phosphatgehalt!
Benutzt du die Sangokai Chem-Balance Produkte zur Kalkhaushalt stabilierung?
Antworten