Wasserwerte Mare Daniele

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von Nick »

Ja da hast du recht. Aber bei deinem Volumen müsste auch was durchlaufen. Da kommst du mit nem 10 Watt Brenner nicht weit.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von Nick »

Aber wenn die Korallen gut stehen und keine Beläge da sind und auch nirgends abgeschleimt wird, würde ich erstmal nichts machen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von hypocampo »

Nick hat geschrieben:Aber wenn die Korallen gut stehen und keine Beläge da sind und auch nirgends abgeschleimt wird, würde ich erstmal nichts machen.
8-)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von Nick »

So du Mecker-Heinz, es fehlt immer noch ein Foto :mrgreen:
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von hypocampo »

Nick
Von was möchtest Du ein Bild? 8-)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von Nick »

Achso stimmt... ein Video zur besseren Gesamtansicht :P.
Nur mal etwas wo man die Trübung gegenüber Deko und Koralle sieht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von hypocampo »

Habe verstanden....jetzt ist dunkel...
Hatte mich mit Jörg unterhalten....es ist aller Wahrscheinlichkeit nach "Abrieb" des Kalkreaktor.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von Nick »

Ok. Stimmt hast ja einen neuen. Hast du den auch komplett frisch befüllt? Würde mich mal weiter interessieren.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von hypocampo »

Ja der hat 2kg Füllung drin...ich nehm den Auslass des Kalkreaktor jetzt mal über den Rollermat...mal schauen wie es morgen aussieht.
hypocampo

Re: Wasserwerte Mare Daniele

Beitrag von hypocampo »

Da ich den Austausch mit Jörg gestern per PN für allfällige Lessons learned für alle zugänglich machen möchte, poste ich hier mal den Austausch: ;)
hypocampo hat geschrieben:Hi Jörg
Was passiert in meinem Becken, wenn ich eine UV Anlage einsetze? Wäre dies kontraproduktiv in Bezug auf die Sangokai-Philosophie?
Jörg Kokott hat geschrieben:Hi, jetzt hab ich Dir einen Floh ins Ohr gesetzt, nicht wahr? Hast Du denn überhaupt Bakterioplankton?
Gruß Jörg
hypocampo hat geschrieben:Hi Jörg
Das wüsste ich erst wenn die UV Anlage wirkung zeigen würde.. richtig? Ich weiss es nicht...
Jörg Kokott hat geschrieben:Ich würde erstmal abwarten, es ist wahrscheinlicher, dass es vom Kalkreaktor kommt. Schäumt der Abschäumer denn anders ab?
Jörg Kokott hat geschrieben:Zu der Trübung kann ich nicht viel beitragen. Ich kann Dir nicht sagen, was es ist. Wenn Du kurzfristig eine UV anschliesst, ist das kein Problem für Dein Becken, langfristig ist es ggf. kontraproduktiv weil Du auch viel nützliches abtötest. Aber bei hartnäckigem Bakterioplankton kommt man um eine UV nicht umher. Aber warum sollte Dein Becken jetzt Bakterioplankton bilden? Ich würde es vom Gefühl her eher denken, dass es vom Kalkreaktor kommt.
Wenn Du davon in einer Glasvase Wasser aus dem Becken nimmst, würdest Du dann die Trübung im Wasser sehen? Wenn es Kalk wäre, würde der sich mit der Zeit in dem Behälter absetzen, Bakterioplankton aber nicht.
hypocampo hat geschrieben:Hi Jörg
Es legt sich eben nicht ab...keine Ausfällungen. Was kann es vom Kalki sein? Ca 430 und KH ist 7 PH im Becken ist 8.1
Jörg Kokott hat geschrieben:Da hätte ich vermutet, dass es Abrieb ist, den Du mit dem Kalkreaktor ausschwemmst. Ausfällung im Wasser sind untypisch, wenn dann ist es Abrieb, aber eine Fällung in dem Maße, dass man es sieht, würde Dir ja Calcium und KH völlig in den Keller hauen.
Wie trüb ist das Wasser denn? Kannst Du den Überlauf/das PVC-Einlaufrohr sehen, wenn Du am längsten Scheitelpunkt durch das Becken frontal reinschaust?
hypocampo hat geschrieben:Ja die Rückwand sehe ich. Also mehr wie nur erkennen.
Möglich das es Antrieb ist. Die Kugeln sid ja in Bewegung.... ich könnte in den Rollermat tropfen lassen....was denkst Du?
Jörg Kokott hat geschrieben:Das wäre eine Idee, aber ggf. lohnt es auch, mit dem Kalkreaktor-Hersteller zu sprechen, ob das so "not tut", wie wir hier sagen :-) Wäre es Abrieb, dann ist ggf. die Verwirbelung im Gerät zu stark und/oder die Füllmenge an Granulat zu niedrig!
Ob es der Rollermat überhaupt entfernen kann, ist fraglich. So ein Fliess ist ja recht grob. Bei einer Bakterioplanktonblüte würdest Du aber ehrlich gesagt Dein Ende des Beckens nicht mehr sehen!
hypocampo hat geschrieben:Gut.. dann sind es keine Bakterien. :-)
Das Flies ist sehr fein. Sie schreiben dazu: Das Vlies ist so fein, dass auch einzellige Parasiten, wie Ichtyo zurückgehalten werden können.
Jörg Kokott hat geschrieben:Ichthyo ist ja Süßwasser, weiß ich wie groß da die Schwärmer sind, bei Cryptocaryon sind es glaube ich 20-30 µm, also schon sehr fein, wenn das Fliess das zurückhält, okay, aber Abrieb kann ja unterschiedlich grob sein. Kann ich nicht so beurteilen. Siehst Du denn, dass das Fliess schneller verdreckt bzw. das Filtrat dichter ist? Das wäre ja anzunehmen, wenn das Fliess dazu in der Lage wäre, es heraus zu filtern.
hypocampo hat geschrieben:
Jörg Kokott hat geschrieben:Siehst Du denn, dass das Fliess schneller verdreckt bzw. das Filtrat dichter ist? Das wäre ja anzunehmen, wenn das Fliess dazu in der Lage wäre, es heraus zu filtern.
In der Tat ist es so, dass das Flies schneller zumacht.. Ich bin ja auf den SM 250 gespannt... der müsste ja ganz gut rausholen... morgen wechsle ich noch Kohle....
Jörg Kokott hat geschrieben:Okay, dann ist es Abrieb, Bakterioplankton kannst Du nicht mechanisch entfernen, das holt ja nichtmal der Abschäumer raus. Denke, dass wir das schon auf den Kalkreaktor eingrenzen können. Vielleicht kann der Kalkreaktor mit dem feinen Granulat nicht so gut umgehen? Aqua Medic z.B. hat auch einen Dolomitkalk im Programm, oder auch Knop z.B. Das gibt es auch in größeren Körnungen, vielleicht ist das besser geeignet? Kenne mich aber mit dem Gerät im Detail zu wenig aus, das wäre vielleicht gut, mit dem Hersteller darüber zu sprechen.
hypocampo hat geschrieben:Gut. Ich schreibe Schuran mal an. Danke Dir!
Sobald ich von Schuran eine Antwort bekomme werde ich diese hier einstellen.
Anmerkung: Der Jetstream 2 hat 3 Düsen und eine stärkere Pumpe -> mehr Durchfluss. Die Bewegung im Reaktor ist wesentlich höher als im Jetstream 1, dem kleineren MOdel welches ich vorher hatte. Mit derselben Füllung wie im Jetstream 1 hatte ich dieses Phänomen der Trübung nicht.. wharscheinlich brauche ich ein schwereres Material zum Lösen... der Abbrieb ist anscheinend zu hoch. Korallenbruch will ich keinen verwenden... da weiss ich nicht was sonst noch gelöst wird.
Gesperrt