Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Patrick hat geschrieben:... Irgendwer wird dabei den Kampf gewinnen um mehr Siedlungsraum zu erobern, wie in der Natur eben...
Hallo,

man will ja im Becken einen Mix haben und nicht nur die stärkste als dominante Koralle. ;)
Wie macht Ihr denn das, greift Ihr ein?

Die Pumpen hatte ich nur ein paar Minuten laufen. Bis auf die Beläge im Sand läuft es ja im Moment eigentlich sehr gut, ich habe nicht das Gefühl, dass den Korallen, gerade den Weichen etwas fehlt.
Irgendwie habe ich Angst, dass mit der veränderten Strömung wieder etwas aus dem Ruder läuft. :?

Gruß
Angela
hypocampo

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Hallo Angela
Nur das Biarieum reise ich ab und dann weg, andernfalls überwuchert es meine Korallen.
Die Acro werden an einigen Stellen unten von den Monti vereinnahmt.... was das Aquarium sehr natürlich aussehen lässt.... :-)
Ich habe auch Eibe Oxipora welche die Stylophora nesselt... das ist dann so. Biologie Unterricht...
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Patrick »

Abend Angela,

also in so einem Fall greife ich ein und platziere die Koralle anders oder sie wird gestutzt und Ableger draus gemacht. Kommt eben auch darauf an wie stark das ander Tier geschädigt wird.

Wenn deine Pumpe nicht gezielt auf die Korallen gerichtet ist, wird nicht viel
pasieren, würde das mal etwas länger testen als ein paar Minuten.
Ist denn deine neue Pumpe regelbar?
Zuletzt geändert von Patrick am Montag 14. März 2016, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Salty greetings,
Patrick
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, ja ich greife ein und stutze dann schon mal die ein oder andre koralle etwas wenn das vernesseln bzw.beträngen zu schlimm wird...wie bei den blümchen und bäumchen....da muss ja auch zurückgeschnitten werden...

Mfg stefan
hypocampo

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Stefan... da erhebe ich Einspruch. .. es muss nicht... es kann.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Gweny »

Hallo Angela,

Ich hab auch sehr viele lps (hauptsächlich euphyllias) und dachte immer die Strömung mit 30% ist ausreichend.

Nach intensiver Rücksprache hier hab ich allerdings meine pumpen mehr aufs Riff ausgerichtet und langsam die Leistung erhöht. Bin aktuell bei 60% und siehe da alle lps mögen es.

Am besten ist halt langsam vorzugehen. Hoffe du hast regelbare pumpen.

Bezüglich vernesselung, ich lange auch gärtnerisch hin :oops:

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Gweny hat geschrieben:...und siehe da alle lps mögen es...
Hallo,
woran merke ich, ob die Korallen es mögen? Sie wachsen momentan enorm, alle Polypen sind draußen?!
Was hat sich bei Deinen LPS durch die höhere Strömung verändert?
Es gibt in der Natur ja auch Riffe, wo recht wenig Strömung ist...
Die Pumpe ist durch einen Schiebeschalter etwas regelbar, ich hatte es auf der niedrigsten Stufe.
Gruß
Angela
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Gweny »

Hallo,

Naja anfangs wars gar nicht so einfach. 2 lps haben gezickt und sich etwas zusammengezogen. Andere zeigten sich unbeeindruckt.

Prinzipiell muss dass riff im Aquarium aber gut beströmt werden. Am jesten natürlich sehr breit gefächert mit der richtigen pumpe.

Habs dann aber so mit 10 % mehr und nerausrichtungsoptimierung erstmal gelassen. Korallen standen nach 2 Tagen wieder optimal da. Des weiteren haben sich die gammelbeläge auf den Steinen reduziert.

Die euphys wuchsen besser, zeigten sich dickpolypiger und die blasenkoralle liebt es sich hin und her zu wiegen. Vorher stand sie mehr statisch da. Mittlerweile zeigt sie auch tagsüber immer ihre fangärmchen und ergattert sich des eine oder andere. Hat die Dunst nur nachts gemacht. Ist natürlich nur meine Interpretation.

Hab dann langsam die Strömung jeweils um 10 % erhöht. Mal die eine pumpe, mal die andere. Musst aber natürlich genau schauen wie es sich entwickelt. Ne pauschalaussage von x % mehr in dem Zeitraum halte ich für ungünstig.

Soweit ich es verstanden habe geht es ja auch darum nährstoffe zu den Korallen hin und Abfallstoffe weg zu transportieren, aber frag mich bitte nicht nach den . chemischen Details.

Aber letztendlich musst du dich da rantasten und letztendlich selbst entscheiden was für dein Becken das beste ist. Keinen kennt dein Becken so gut wie du.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Gweny »

Hab mir Grad auch nochmals dein Video angesehen.

Meine euphys und sacrophyton bekommen definitiv MEHR Strömung. ;)

Grüße Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Hallo Miriam

Das unterstreich meine Aussage, dass die LPS Korallen durch Konditionierung durchaus gute Beströmung ertragen und dies auch für deren Wohlbefinden von Notwendigkeit ist.
Antworten