Aqua Medic magnifica 130 cf

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
hypocampo

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von hypocampo »

carlo_kraemer hat geschrieben:
Nick hat geschrieben: Vollkommen richtig. Lebendgestein ist überholt. Alternativ noch die erwähnten RRR.
Es gibt aber nicht die eindeutig bessere Lösung.
Hallo Carlo
Stimmt.. aber eindeutig ökologischere / uweltverträglichere :-)

Früher brauchten wir die LS damit Bakterien in die Becken kamen.. wir sind ja einen Schritt weiter. ;)
Ich will mal so formulieren: Es braucht die LS heute zum Betrieb / Starten von Riffaquarien nicht mehr. :roll:
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von carlo_kraemer »

hypocampo hat geschrieben: Stimmt.. aber eindeutig ökologischere / uweltverträglichere :-)
Das stimmt natürlich. Daher sind die Real Reef Rocks ja auch eine interessante Alternative. Ich persönlich (ist wirklich nur meine ganz persönliche Meinung) würde mir nach allem was ich die letzten 12 Monate gelesen habe (und das war verdammt viel) kein Becken nur mit Keramik hinstellen. Aber jeder ist da natürlich frei in dem was er tut...
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Christian86 »

Hi Carlo

Ich würde nicht sagen das Becken mit Keramik mehr Probleme machen als Becken mit lebendgestein.
Es erfordert nur eine andere herangehensweise.
Das Problem sehe ich eher darin das viele noch mit Methoden von vor 15 Jahren arbeiten und sich der modernen riffaquaristik mit all ihren neuen Erkenntnissen und herangehensweisen verschliessen.

Ein steinhaufen aus lebendgestein ist meiner Meinung nach Alles andere als natürlich.
Natürlich mag ein luftiger Aufbau mit mehreren Plateaus erstmal unnatürlich aussehen wenn aber erstmal alles gewachsen ist sind das sehr schöne natürliche und gut zu kontrollierende Becken.
Diese aufbauten kann man natürlich auch mit lebenden Steinen realisieren keine frage aber viele richten ihre Becken noch nach Aussagen wie 1kg lebendgestein auf 100l Wasser ein was nicht nur sehr teuer und unschön ist sondern irgendwann sehr schwer zu kontrollieren.

Wie Dani schon geschrieben hat braucht man heutzutage kein LS mehr um ein Becken zu starten.
Klar machen Becken auch mal Probleme.
Mit Sangokai und deinen wachsenden wissen sowie richtigen wassertests/Analysen hast du alles selbst im griff und kannst in jeder Richtung handeln wenn was sein sollte.
Dadurch lernst du auch dein Becken viel besser verstehen
und kannst biologische Abläufe verstehen und deuten welches ich als den größten fortschritt zu früher sehe.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von carlo_kraemer »

Christian86 hat geschrieben: Ein steinhaufen aus lebendgestein ist meiner Meinung nach Alles andere als natürlich.
Natürlich mag ein luftiger Aufbau mit mehreren Plateaus erstmal unnatürlich aussehen wenn aber erstmal alles gewachsen ist sind das sehr schöne natürliche und gut zu kontrollierende Becken.
Ich denke am Ende ist es halt Geschmackssache. Im Meer findet man nirgendwo diese typischen Keramikaufbauten mit vielen Plateaus, die für mich halt aussehen wie ein Wandregal. Für die Pflege mögen solche Aufbauten natürlich gut sein. Aber das ist halt alles subjektiv. Und sein Becken verstehen zu lernen, kann man genauso bei Lebendgestein. Es gibt Vor- und Nachteile, die jeder subjektiv abwägen muss und zu einer ganz eigenen Entscheidung kommen sollte. Ich finde es nur nicht gut, pauschal das eine oder das andere als die bessere Alternative hinzustellen. Es gibt nicht nur die eine richtige Lösung.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Christian86 »

Das meinte ich ja.
Man auch mit LS Schöne aufbauten realisieren.

Man sollte halt bei allen dekorationsmaterialen einige Dinge der modernen riffgestaltung beachten um sein Becken dauerhaft stabil zu halten und nicht nach Jahren böse Überraschungen zu erleben.

Wenn die "Wandregale" sei es aus toten oder lebenden Steinen einmal richtig bewachsen sind sehen diese sehr natürlich aus und sind hinsichtlich strömung,Nährstoffversorgung der korallen besser zu kontrollieren als ein 30 kg Steinaufbau der dann schwer zu durchströmen bzw. reinigen ist.

Natürlich kann man trotz LS sein Becken verstehen lernen
aber viele die noch mit Einfahrphase von mehren Wochen arbeiten und dann die ganze seit in ein Becken schauen wo nur Steine drin sind,vielleicht mal wasserwerte messen und sonst nichts werden erst mit einsetzenden Problemen aktiv.
Man verlässt sich halt auf die einfahrphase mit all ihren Begleiterscheinungen (algenphasen usw.) und hält das für normal.

Ich will niemanden etwas ausreden oder aufdrängen ;-)

Jörg hat auf seiner Website dazu einigen Berichte unter der Rubrik "Wissen" die die ganze sache wesentlich verständlicher rüberbringen als ich das hier jetzt kann.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Nick »

Hi,

sicher muss hier jede Richtung bedacht werden. Carlo hat nicht unrecht.
Aber es ist auch so, dass jedes Becken nur so gut läuft, wie der Besitzer es pflegt. Oftmals pendelt alles weg, weil wir drauf schauen und jede kleine Alge und jeder kleine Fetzen überbewertet wird und sofort irgendwelche Maßnahmen eingeleitet werden.

Für Keramik spricht die von Dani bereits erwähnte ökologische Nachhaltigkeit und die sehr gut Durchströmung des Beckens. Meine ist jetzt nach 6 Monaten von Kalkrotalgen und Mikroalgen bewachsen, dass ich nichts mehr tauschen wollen würde. Und das ginge mit Sicherheit auch schneller, wenn ich nicht das Desaster mit dem ersten Schrank gehabt hätte.

Wie gesagt unrecht hat hier niemand und entscheiden muss es jeder für sich selbst.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Angela »

Hallo,
also ich habe mein Becken auch mit 100% Lebendgestein, habe da aber einen luftigen Aufbau, dass es gut durchströmt werden kann. Überhaupt wird wohl heutzutage viel weniger Gestein hereingebracht als früher. Ich finde die von Dir angegebene Menge zu viel.
Mein Gestein habe ich mit Reef Bond gemörtelt, damit auch alles hält. Man kann ja auch LS einige Zeit außerhalb des Wassers haben.
Ich habe trotz Lebendgestein von Anfang an Probleme mit Nährstofflimitierung gehabt und dosiere jetzt nach 1,5 Jahren immer noch das nutri-complete... ;)
Sangokai-Produkte kannst Du Dir in vielen Webshops kaufen: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=40&t=255
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Angela »

Hallo,
noch mal zum LS: Ich hatte vorgehältertes von Mrutzek (schicken lassen), das war sehr gut. Ich glaube, White Corals hat auch solch eine Hälterung, die sind ja in der Nähe von Sturttgart, also im Süden, vielleicht von Dir aus noch zu fahren, dann könntest Du Dir die Steine selber aussuchen, falls Du doch LS willst.
Ich habe im übrigen unter dem LS eine Unterlage, ich mochte die Steine nicht auf das Glas legen. Um die Unterlage haben wir eine dünne Silikonnaht gezogen. Darauf 1cm Sandschicht um das LS herum.
Sollte die Ocean-Light nicht reichen, könntest Du ja eventuell später noch einen Balken dazu kaufen. Ich reiche bisher jedenfalls mit der Original-LED von AquaMedic für mein AM Cubicus (50W auf 40L (netto 115L)).
Gruß
Angela
hypocampo

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von hypocampo »

nAbend

LS unterliegt je nach Herkunft der CITES.
Mit den LS über die Grenze ohne Aus- und Einfuhrcites zu fahren ist strafbar....
Knallkrebs
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 10. März 2016, 11:35

Re: Aqua Medic magnifica 130 cf

Beitrag von Knallkrebs »

Guten Morgen alles zusammen.

Vielen Dank an euch alle für die ganzen konstruktiven Inputs von euch.

Ich habe mich zumindest im Bezug auf die Stein "Geschichte" entschieden. Werde eine Mischung aus RRR und Caribsea Life Rock verwenden.

Hat jemand Erfahrung mit Fauna Marin Reef Scape Schaum? Würdet ihr was anderes empfehlen?

Beim Licht bin ich mir auch nicht ganz sicher ob das funzt, werds aber mal mit den 2 Balken versuchen.

Grüsse an alle und einen guten Wochenstart

Patrick
Antworten