Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich habe heute die Economy-Analyee von Fauna Marin bestellt. Bin wirklich gespannt was letztlich dabei herauskommt und wo noch optimiert werden muss.

An sich bin ich zufrieden. Lediglich bei den Farben müssen die Tiere noch Gas geben.

Leider habe ich feststellen müssen, dass ich keine Koralle direkt in den Sand setzen kann/darf, da die Goldkopfgrundeln dort ihr Unwesen treiben. :x

Auf den nachfolgenden Bildern haben sich meine beiden Gonioporas leider etwas zurückgezogen.
Dateianhänge
DSC_0274.jpg
DSC_0273.jpg
DSC_0273.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und noch eins da im letzten Posting ein Bild doppelt.
Dateianhänge
DSC_0276_20160308004907821.jpg
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin
Ist dein Stenopus öfters
aus dem Riff vorne an der Scheibe?
Pflegst Du ein Pärchen?

PS Nick und ich können auch editieren.. Wenn gewünscht einfach melden per PN.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Dani

Ich habe ein Pärchen. Die eine - ich glaube es ist das Weibchen - sitzt desöfteren vorne an der Scheibe. Aber sie bewegt sich auch im Riff.

Bezüglich des editieren wende ich mich zukünftig an euch.
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin

Ok... sehr speziell :-) Sieht sich anscheinend gerne im Spiegelbild.. es muss also das Weibschen sein ;-)
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Dani

Das Tierchen scheint ein wenig eitel zu sein. :D

So, jetzt treten zum ersten mal wirkliche Probleme auf und ich bin leider überfragt und benötige die Hilfe von Jörg, Dani und den weiteren Experten.

Ich habe heute bemerkt das meine Acropora echinata mehrere weiße Stellen hat. Auch meine Tricolor ist extrem hell. Außerdem ist bei beiden Tieren das Polypenbild nicht mehr schön bzw. kaum vorhanden.

Auch die neue Goniopora zickt. Dies schiebe ich allerdings noch auf die Eingewöhnungsphase.

Habe natürlich umgehend die Werte genommen.

NO3: 0,75 (RedSea)
PO4: 0,02 - 0,04 (RedSea)
KH: 7,5
CA: 475

Die Werte sind gut, bis auf den erhöhten CA-Wert. Allerdings bin ich hier auch zufrieden da endlich ein Calciumverbrauch erkennbar ist.

Aktuell habe ich nur Aktivkohle im TB eingebracht. Der Abschäumer ist trocken eingestellt.

Ein Wasserkessel wurde bisher nicht gemacht.

Zur Zeit dosiere ich folgendes:
Basis: je 1,9ml täglich
Kai Mineral: 19 Tropfen täglich
Kai Groß: 19ml 1x wöchentlich
Nutri-Complete: 2,5ml täglich

Einen Fauna Marin Economy-Testset habe ich gestern bestellt.

Anbei noch einige Bilder. Wie soll ich nun vorgehen???
Dateianhänge
DSC_0283.jpg
DSC_0282.jpg
DSC_0279.jpg
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Martin
Ich gehe davon aus die Salinität stimmt.
Beleuchtung nicht länger als 12 Stunden?
Die Bilder deuten für mich auf Nährstoffmangel hin. Die Korallen verhungern... aber dir wird ja Po4 und No3 angezeigt.....
Was ist Kai Groß? Geos wahrscheinlich...ok....
Ich weiß es nicht.....
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Danke für deine schnelle Antwort, Dani!i

Seit kurzen bekommen meine Tiere auch noch Staubfutter.

Klar, es war Kai Geos gemeint. Da hat mir das Wörterbuch des Smartphones einen Streich gespielt.

Ich werde Jörg anschreiben, das er hier einmal reinschaut.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Die Dichte beträgt übrigens 1.024.

Beleuchtungsdauer 11 Stunden.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Patrick »

Hi Martin,

hast Du deine Tests mal gegen eine Referenz geprüft?
Bei mir haben die Red Sea Tests, vor allem der PO4 Test, immer zu viel angezeigt, seitdem Teste ich nur mehr mit Gilbers und dem Hanna Checker HI736.
Salty greetings,
Patrick
Antworten