Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Hier geht es um das Thema Calcium- und KH Stabilisierung im Allgemeinen
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von PTyrner »

Hallo

Ich habe da ein paar Fragen zu den Zusätzen der Ca-1/2.
Soweit ich der Information entnehmen kann wird ja auch zbsp. Kalium bei der Ca-2 zugeführt.
Bedeutet das jetzt das wenn ich das Balling nach Hans-Werner mache ich kein zusätzliches Kalium hinzufüge und somit die anderen Base Elemente nur soweit reichen bis ich ein Kalium Mangel erhalte sofern ich kein Wasserwechsel mache oder die fehlenden Zusätze nicht separat dosiere.? Kalium gibt es ja nicht(noch nicht) in einzelne Dosen oder? Bekomme ich sonst auch noch Kalium in mein System wenn ich das Basis Programm von Sangokai verwende aber nicht das Balance System nutze?

Wie sieht das mit den anderen Elemente aus welche bei den CA Komponenten dabei sind? Strontium, Bor und Rubidium, Magnesium, Kalium, Bromid, Fluorid und Iodid?

Für Balling verwende ich
Natriumhydrogencarbonat NaHCO2,
Calciumchlorid Dihydrat CaCl2 x 2 H2O
Magnesiumchlorid Hexahydrat MgCl2 x 6 H2O
in ihren reinsten Formen.

Bitte um kurze Info. Denn ich will eine Limitierung einzelner Elemente vorbeugen und nicht so lange warten bis es dazu kommt.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von Guschi »

Hi Peter

Das Balance System beugt einem Mangel vor da diverse Spurenelemente in den CA1/2 enthalten sind, eine Garantie
das Du basierend auf z.b. einer Wasseranalyse einen Mangel im Bor, Kalium etc. Gehalt hast ist geringer als bei der
Ballingmethode.
Da der Verbrauch auch Stark von den gepflegten Tieren abhängt, kannst du trotzdem einen Mangel haben aber halt nicht so schnell wie beim Balling.
Wenn Du Wasserwechsel machst und ein Salz verwendest das arm an z.b. Kalium ist kann es sein das Du damit deinen
Kalium Gehalt weiter reduzierst und nicht wie gewollt aufstockst.
Die Spurenelemente wie Kalium,Bor ctc. von Jörg kommen erst auf den Markt, wird aber von Fremdanbietern bereits Angeboten.
Ich Persönlich verwende die Ballingmethode und mache zusätzlich 2 bis 3 mal im Jahr eine Analyse so habe ich auch einen
Gesamtüberblick vom zustand meines Wassers und ergänze dann die verbrauchten Elemente.
Mfg Günther
hypocampo

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von hypocampo »

PTyrner hat geschrieben:Bekomme ich sonst auch noch Kalium in mein System wenn ich das Basis Programm von Sangokai verwende aber nicht das Balance System nutze?
Ja.. in Kai Geos ist Kalium drin (sofern Du dieses dosierst)
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Aquadest, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Kaliumbromid, Kaliumsulfat. Verschiedene natürliche Kalk-Sedimente marinen Ursprungs, mikronisierter Zeolith, Bentonit.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von Nick »

Hallo Peter,

prinzipiell siehst du es richtig. Bei Balling müsstest du Einzellösungen zusätzlich verwenden um Ausgleiche zu schaffen.

Hierfür bringt Jörg aber auch bald eigene Lösungen auf den Markt.

Mit dem Ballance System umgehst du den Wasserwechsel. Da hier über Ca1 und Ca2 die genannten Elemente zugegeben werden. Die Gesamtmengen sind an die jeweils andere Lösung angepasst. Aber jedes Aquarium ist anders wie Günther sagt.
Der Riesenvorteil ist aber die Einsparung vom Wasserwechsel und trotzdem das Einbringen der Stoffe wie eben Kalium oder Strontium.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von Angela »

Hallo,
das hat Jörg unter dem Thema Wasserwechsel in der neusten Version der Sangokai-Empfehlungen sehr gut beschrieben.
Wenn Du keinerlei Elemente außer den Ballingsalzen dazugibst und keine Wasserwechsel machst, wird wohl ein Mangel entstehen.
Gerade Jod wird auch oft trotz der balance-Produkte zugegeben.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja.. in Kai Geos ist Kalium drin (sofern Du dieses dosierst)
Hallo Dani,
das führt aber zu keiner nennenswerten Erhöhung!!! Ich nutze etwas Magnesiumchlorid, um die Bentonite im kai geos mit Mg abzusättigen, ansonsten könnten die Bentonite Calcium ziehen und das wäre mitunter kritisch. Kaliumbromid und Kaliumsulfat gleichen auch hier nur den Chlorid-Eintrag über das MgCl2 aus. Das ist aber wie gesagt nicht nennenswert und trägt auch hier zu keiner alleinigen Erhöhung von Kalium bei, sondern gleicht nur den Chlorid-Eintrag aus. Also gleiches Prinzip wie bei Ca-2.
Nick hat geschrieben:Bei Balling müsstest du Einzellösungen zusätzlich verwenden um Ausgleiche zu schaffen.
Hierfür bringt Jörg aber auch bald eigene Lösungen auf den Markt.
Auch das möchte ich kurz kommentieren, weil es in diesem Zitat auf normales Balling gemünzt ist und das ist so nicht korrekt!
Die chem-individual Lösungen sind als direkter Ausgleich von Defiziten gedacht, die in Meerwasseranalysen sichtbar sind. Ein solches Defizit kann natürlich durch eine einseitige Balling-Anwendung entstanden sein, und natürlich kann man das dann auch ausgleichen, aber eben nur in direkter Anlehnung an einen Messwert. Es ist keine Ergänzung für eine normale Balling-Anwendung (z.B. man nehme Menge x vom chem-individual K als Ausgleich für x-mL Balling Lösung oder dergleichen).

Als Kaliumquellen werden im chem-individual Kaliumchlorid und Kaliumsulfat zur Anwendung kommen, genau in dem normalen Cl:SO4 Verhältnis. Hier verschiebt man also die Meerwasser-Matrix nur gegenüber Natrium, was aber eigentlich nicht wild ist.
Günther hat geschrieben:Da der Verbrauch auch Stark von den gepflegten Tieren abhängt, kannst du trotzdem einen Mangel haben aber halt nicht so schnell wie beim Balling.
Absolut richtig und ein wichtiger Hinweis! Es geht hier nur um den Chlorid-Ausgleich, aber das berücksichtigt natürlich keinen direkten Verbrauch. Elemente wie Kalium oder Bor verbrauchen sich i.d.R. nicht so schnell, d.h. über die Ca-1/2 Zufuhr kann man das ganze bei einem normalen niedrigen Verbrauch gut kompensieren, aber wenn aus welchen Gründen auch immer Kalium oder Bor stark verbraucht werden, dann wird man das in den Meerwasseranalysen sehen und dann mit den chem-individual Produkten gezielt ausgleichen! Auch hier (Danke Angela für den wichtigen Hinweis auf die SEA-Z zum Thema Wasserwechsel) gilt, dass man individuelle Defizite auch individuell und gezielt ausgleichen kann. Ein Wasserwechsel zum Angleichen von Werten wie Kalium oder Bor kann man machen (bei einer Routine z.B. in Anlehnung an ein normales Balling mit 5-10% pro Woche - je nachdem, welchen Herstellerempfehlungen man folgt), aber es ist eben teuer und man tauscht Natrium gegen Natrium aus, Chlorid gegen Chlorid, etc. pp., obwohl diese Werte alle okay sind. Das habe ich aber wie Angela schon sagte sehr ausführlich in den SEA-Z beschrieben.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von hypocampo »

Hallo Jörg
Besten Dank für die ausführlichen Ergänzungen.
Hallo Dani,
das führt aber zu keiner nennenswerten Erhöhung!!!
Das habe ich ja nicht so geschrieben.... er wollte nur wissen ob er durch andere Produkte Kalium in sein System kommt....Nix von Erhöhung ;)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, stimmt, als neutraler Leser hätte die Aussage aber so verstanden werden können, dass es als Versorgung dienen könnte. Daher meine Ergänzung dazu.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von hypocampo »

... und ist auch absolut legitim Deine Ergänzung :-)
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Balance System Ca-1/2 und deren Zusätze

Beitrag von PTyrner »

Hallo

Danke für die Info.
Wasseranalyse steht ohnehin an. Dann ist es so wie ich mir gedacht habe. Kann man bereits sagen wann die neuen Produkte kommen bzw. das mit den Etiketten ect... fertig sein wird. Wird es da auch Kalium und oder Brom, Strontium ect...geben?
Das Balance System wäre ja Grundsätzlich nicht schlecht , da meine Anlage jedoch noch erweitert wird und ich dann bei knapp 1700 Liter bin habe ich doch einen regen verbrauch an Flüssigkeiten. Außerdem habe ich mir gerade mal einen vollen Sack 25 kg NaHCO2 gekauft ;-)
Evtl. gibt es ja beim Balance System auch eine kostengünstigere Großpackung.
Denke das viele Leute deswegen ausschließlich das Basic Programm und die HED Serie verwenden. Anderseits gibt es auch genug kleine Becken.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Antworten