Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
so richtig gefällt mir die lilane Montipora digitata zur Zeit nicht. Ich finde, sie ist nicht nur heller, sondern auch viel "dünner" geworden und die Polypen kommen nicht mehr überall heraus. Woran kann das liegen? Den anderen Korallen scheint es gut zu gehen, das Wachstum ist nach wie vor enorm. Die Dosierung des doppelten nutri-spur hatte ich jetzt nur noch jeden zweiten Tag gemacht.
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7146a.jpg
IMG_7151a.jpg
IMG_7134a.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Angela,
das sieht wieder nach Phosphatmangel aus. Wie sind derzeit Deine Werte?
Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Jörg,
Phosphatmangel kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, ich dosiere nach wie vor jeden Tag 1ml nutri-complete.
Wasserwerte habe ich gerade gemessen: PO4:ca.0,02; NO3:4; Ca:415; KH:7,3.
Das nutri-spur habe ich erst mal wieder auf die normale Dosierung (0,25ml) zurückgenommen, die lila Koralle hatte ja am meisten darauf reagiert.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Angela,

wie schaut es denn mit Strömung aus? Bekommt die Montipora denn genug. Die anderen Korallen stehen ja eigentlich ganz gut, von daher hast Du wohl recht, dass muss nicht direkt Phosphatmangel sein, aber ggf. erzeugt/verursacht durch Strömungsmangel?

Seit wann hast Du die grünen Cyanos auf der Dekoration?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Jörg,

Strömung müsste sie eigentlich auch genug abbekommen, hinten links ist die Hauptpumpe zu sehen, dazu habe ich hinten rechts eine zweite Pumpe.
Ich werde trotzdem einen Film noch mal hochladen, da habe ich die Strömung aufgenommen, als ich das Kai Geos dosiert habe.

Ich habe mir mal meine Fotos des letzten Jahres angesehen. Die Koralle hatte tatsächlich stark auf Phosphat reagiert. Als ich mal das chem-SPS dosiert hatte, ist sie aufgeplustert, leider auch dabei brauner geworden.

Die grünen Cyanos habe ich jetzt schon ca. ein viertel Jahr auf dem LS, sie sind im Anschluss an die roten gekommen.
Sie sind hartnäckiger auf dem LS und lassen sich leider nicht so leicht absaugen wie die roten. :x

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

hier ist der kurze Film vom AQ (vom Dezember), als ich das Kai Geos dosiert habe: https://www.youtube.com/watch?v=xBfYBlyyspM

Ich habe versucht, eine Ringströmung zu erzielen. Kann man erkennen, ob die Korallen genügend Strömung bekommen?

Zur Zeit ist neben der Hauptpume Nanoprop noch die AM Ecodrift 4.0 im AQ. Ich hatte mir als Ersatz noch eine dritte gekauft (Tunze nanostream 6045), aber noch nicht installiert. Wäre es ratsam, sie einzubauen und wenn ja wohin?

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Christian86 »

Hallo Angela

Die Ringströmung sieht durch deinen mittigen Aufbau gut aus so das du keine Probleme mit Ablagerungen bekommen wirst.

Das Problem wird nur sein das dir der "Druck aufs Riff" fehlen wird.
Umso weiter deine korallen in der Mitte stehen umso weniger wird die strömung werden.
Wenn die korallen dann noch relativ groß und verästelt sind wird innerhalb der koralle fast kein wasser/nähstoff Austausch mehr stattfinden.

Ich würde die nanostream die du noch hast rechts hinten über die andere pumpe schräg nach vorn über das riff pumpen lassen so das es eine schöne turbulente strömung auf das riff gibt.
Die ecodrift hat dann die Funktion einer riffhinterspülung sodass hinter deinen Aufbau keine toten Zonen entstehen und du dein gesamtes Wasser gut in Bewegung hast.

Du kannst auch die ecodrift mit der nanostream tauschen.
Die ecodrift kann man ja wunderbar regeln und einstellen ich weiß nur nicht ob die nanostream da unten zu stark wird und dir den Sand wegbläst.
hypocampo

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Moin Angela

Vielen Dank für das Video!
Wie Christian schon schrieb: eine Ringströmung ist erkennbar.... aber wenn ich die Sacrophyton und Euphyllia ansehe empfinde ich die Strömung als schwach... sind die Pumpen gedrosselt?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Angela,
für mich ist das auch deutlich zu wenig Strömung, das ist nur ein laues Lüftchen ;)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

danke für die Antworten. Die beiden Pumpen sind schon jeweils auf der höchsten Stufe. Wahrscheinlich habe sie sich mit der Zeit auch schon ein wenig zugesetzt. Am meisten drosselt die große Bäumchenweichkoralle hinten links die Strömung unten auf dem Sand, aber verzichten will ich auch wieder nicht auf die Koralle. Eigentlich müsste ich vorne links eine kleine Pumpe hinsetzen, sieht dann aber bescheiden aus... :lol:

Also werde ich versuchen, die neue Pumpe dort hinzusetzen, wo jetzt die Ecodrift ist und diese von hinten gegen das Riff pusten lassen?!
Vielleicht kommt vorne dann auch mehr Strömung an, könnte es sein, dass dann die grünen Cyanos weniger werden könnten?

In letzter Zeit ist auf dem Sand ein wenig bräunlicher Belag, was kann das sein, muss ich mir da Sorgen machen?

Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7112a.jpg
Antworten