Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Deins hat sich richtig gut gemacht. Gefällt mir sehr gut.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Vielen Dank Nick!

Ich hoffe es geht auch so weiter. Wie Jörg bereits hier im Threat geschrieben hat, könnten die Farben der Tiere intensiver werden. Aber ich denke hier ist auch Geduld gefragt.

Neue Korallen sollen auch noch hinzukommen. Insbesondere im Bodenbereich stelle ich mir einige schöne LPS (Acanstatrea, Symphyllia, Chalice usw.) vor.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Guten Abend,

heute wurde Nitrat (n.n) und Phosphat (0,04) gemessen. Also unverändert zu den vorherigen zwei Messungen letzte Wohe und vorletzte Woche. Nun habe ich auch mit der Dosieung von nutri complete begonnen. Ich dosiere vorerst insgesamt 2,5ml. Ich wollte nicht sofort 4ml dosieren.

Was mir weiterhin etwas Kopfschmerzen macht, ist das Calcium weiterhin über 500 liegt?! Das Becken ist mittlerweile gut besetzt. Ich denke es müsste doch irgendwann ein höherer Calciumverbrauch einsetzen, oder? Der tägliche KH-Verbrauch liegt in etwa bei 0,5. Es setzt nun vermehrt das Wachstum von Kalkrotalgen ein.
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo MArtin

Dosierst Du Ca? Dass Du bei einem KH Verbrauch keine Veränderung der CA hast kann ich ja fast ncht glauben.. die Keramik kann natürlich noch Ca abgeben.. aber so viel wird es nicht mehr sein.
Wie dosierst Du die KH?
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Dani

Zur Zeit Messe ich alle 2-3 Tage KH und CA. Die KH wird dann entsprechend angepasst. Bei Calcium tut sich nix. Mein Aufbau besteht ausschließlich aus toten Gestein.

Ich hatte ja das Problem das mein alter Ca-Test im Eimer war. Auch mit dem neuen Testkit kommen immer diese hohen Werte heraus. Bin da echt überfragt, wie ich diesbezüglich vorgehen sollte. Am besten mache ich einmal einen Test bei Fauna Marin, das etwas Klarheit in die Angelegenheit kommt.

Panik habe ich dennoch keine, da die Tiere gut dastehen. Lediglich mit den Farben bin ich noch nicht zufrieden. Muss aber dazu sagen das auf dem hohen Plateau einige Ableger sitzen und die sicherlich etwas länger brauchen.

Kannst du auf den folgenden Bildern irgendwelche Auffälligkeiten entdecken?
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Bilder:
Dateianhänge
DSC_0253.jpg
DSC_0251.jpg
DSC_0248.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und noch eins.
Dateianhänge
DSC_0264.jpg
Gruss Martin
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin

Na dann bin ich mit der Keramik ja voll in Näpfchen getreten... :-(
Wenn ich mir hier die Spitzen der Hysterix ansehe würde ich meinen dass da Wachstum vorhanden ist.. also wird Ca sicherlich verbraucht.
Die Korallen machen eînen guten Eindruck. Sicherlich wäre die FM Analyse eine gute Grundlage um zu wissen, wie denn Deine Resultate dazu in der Landschaft stehen.
Was anderes:
Dosierst Du auch Kai Geos? Ich habe gerade wieder die Produkt / Anwendungsbeschreibung gelesen... Deine Steine wirken "etwas nackt"...
Es geht ja auch um die Belebung der Oberflächen (Biofilme)
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Ich werde sicherlich die Analyse bei FM machen. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

KaiGeos wird einmal wöchentlich mit 19ml dosiert.

Nebenbei möchte ich erwähnen das seit einigen Wochen nur Aktivkohle mitläuft. PO4-Absorber habe ich rausgeschmissen.

Die Aktivkohle ist zur Zeit noch in einem Filtersäckchen. Werde wohl aber noch diese Woche den Aqua Medic Reaktor M bestellen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein kurzes knackiges Update.

Werte:
Dichte 1.0239
Temp 24
KH 6,6
CA 560
NO3 n.n.
PO4 0,04

Die KH wurde sofort auf 7,5 angehoben. Nun kann ich endlich eine Verringerung von Calcium feststellen.

Es werden weiterhin täglich 1,9ml Basis, täglich 19 Tropfen KaiMineral und 1x wöchentlich 19ml KaiGeos dosiert. Nutri Complete dosiere ich unverändert 2,5ml täglich. Regulär sollten es eigentlich 4ml sein. Sollte ich auch die 4ml täglich dosieren? Wollte mich mit den 2,5ml vorsichtig rantasten.
Gruss Martin
Antworten