Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martin,

Phosphat ist bei Dir auch nicht kritisch, das wollte ich so nicht sagen, aber es sind eben auch nicht 0,01 mg/L... Mir geht es nur darum, zu erörtern, dass sich Phosphat anreichern kann, wenn Stickstoffmangel vorherrscht. Wenn Du die Stickstoffverfügbarkeit verbesserst über das nutri-complete, dann fällt Phosphat i.d.R. auch von alleine wieder ab. Also Sorgen machen musst Du Dir jetzt nicht, aber in der heutigen modernen Riffaquaristik würde ich 0,04 mg/L Phosphat als leicht erhöht bezeichnen, ja. Ich selbst kann Phosphat seit einigen Jahren in meinen Becken nicht nachweisen und Labors auch nicht wirklich gut, deswegen habe ich aber keinen Mangel, das passt schon mit nicht nachweisbar, solang man keine Symptome hat. Aber Werte im Bereich bis 0,02 mg/L sind mir sympathischer als 0,04 mg/L.
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Jörg

Danke für deine Erklärung.

Ich konnte mir das Nutri-complete heute leider nicht besorgen. Ich werde Nitrat und Phosphat genau im Auge behalten. Wie du auch erwähnt hast, ist dieser Wert nicht als kritisch anzusehen. Die Korallen sehen allesamt sehr gut aus. Es ist nichts auffällig.

Außerdem bin ich gespannt, wie hoch Calcium ist, da der alte Test immer Eimer war. Heute ist Ersatz von Peter Gilbers eingetroffen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Servus,

ich war heute einmal wieder shoppen. Bei meiner alten Sicce 2.5 Förderpumpe hat sich aus welchen Gründen auch immer die Kabelummantlung direkt an der Pumpe aufgelöst. Ich bin bei Sicce geblieben. Habe mit der 3.0 nur eine größere gewählt.

Des Weiteren wurde heute der Fischbesatz komplettiert. Im Becken schwimmen somit folgende Fische.

2x Centropyge bispinosa
4x Pseudanthias dispar
4x Chromis viridis
2x Cirrhilabrus randalli
1x Halichoeres Lippfisch (genauer Name ist mir leider nicht bekannt)
2x Synchiropus splendidus

Somit ist der Fischbesatz abgeschlossen.

Hinzu gekommen ist heute noch eine Lysmata amboinensis und zwei Stenopus hispidus.

Somit bin ich sehr zufrieden. Lediglich meine Goniopora hat seit gestern etwas gezickt.

Ich muss weiterhin nur die KH regulieren. Am Wochenende werden die gesamten Werte bestimmt.

Das einzige was mir zur Zeit auf den Zeiger geht ist die Tunze 6065. Das Teil rappelt und rasselt ohne Ende. Diese wird kommende Woche zur Reparatur geschickt und fungiert in Zukunft als Ersatzgerät. Es kommt dann eine zweite 6095 ins Becken.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hier noch ein aktuelles Bild.
Dateianhänge
DSC_0219.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Da habe ich doch glatt meine zwei Goldkopfgrundeln unterschlagen. :shock: :D :D
Gruss Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Martin,
sehr hübsches und v.a. natürlich wirkendes Riff. Farblich wird da noch einiges gehen, denke ich, aber das kommt mit der Zeit.
Wie sind denn Dein Nitrat- und Phosphatgehalt derzeit? hast Du den neuen Gilbers Test und das nutri-complete bekommen? Was dosierst Du derzeit an SANGOKAI Produkten in welchen Dosierungen?
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Jörg,

vielen Dank für das Lob!

Ich hoffe auch das meine Tiere farblich noch zulegen.

Nitrat ist nach wie vor nicht nachweisbar. Beim Phosphat liege ich weitehin bei 0,04. Das Nutri-Complete bekomme ich leider erst kommende Woche. Den neuen Gilbers-Test habe ich bekommen und der Calciumwert liegt weiterhin über 500. Leider fehlt mir das Wissen, warum der Wert immer noch so hoch ist.

Ich dosiere täglich 1,9ml von den Basis-Produkten, 19 Tropfen KaiMineral täglich und einmal wöchentlich 19ml KaiGeos.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo an alle,

z. Zt. mache in eine kleine Algenphase durch. Leider bin ich eher schwach in der Algenidentifizierung. Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen? Diese Alge macht wie bereits in einem anderen Threat erwähnt meiner Röhrenkoralle zu schaffen. Das schöne Tier möchte seither nicht richtig aufgehen. :|

Am Ablaufschacht wachsen nun auch Kalkrotalgen.
Dateianhänge
DSC_0231.jpg
DSC_0228.jpg
DSC_0227.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hi Martin,

genau kann ich es dir so auch nicht sagen. Aber es sieht auf den ersten und zweiten Blick nach normalem Aufwuchs aus. Das ist nix dramatisches.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Danke Nick!

Hatte auch gehofft das es sich um normalen Algenbewuchs handelt. Werde das selbstverständlich im Auge behalten.

Ich denke das ich spätestens am Samstag die zweite Tunze 6095 installieren kann. Dann hat das rappeln der 6065 ein Ende.
Gruss Martin
Antworten