Problem mit Bakterienbelägen

Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Guschi »

Hi Frank

Ja da bin ich dann schon mal gespannt ob das eine veränderung bringt, habe ja auch dieses Bakterioplankton und werd
mal auf die Suche gehen ob ich bei mir auch Duftis finde.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Frank »

Frag mal deine Frau, vielleicht hat sie ja auch irgendwo so ein Teil versteckt. :roll:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Frank »

Hallo
Mit den Belägen hat sich noch nichts getan, ab zumindestens bleibt das Wasser klar. Ok, wird wohl noch eine Weile dauern. Dafür bekomme ich jetzt aber auf dem Sand und den Steinen auch noch Beläge. Auf den Steinen sind sie schon länger, werden jetzt aber richtig flauschig. Könnten das auch Cyanobakterien sein?
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Gruß Frank
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Nick »

Hallo Frank,

was dieser grüne Schleim genau ist, konnte ich bisher auch noch nicht raus finden. Dieser kam bei mir nach den roten Cyanos.

Meine Erfahrung damit:
Ist nicht wirklich agressiv gegenüber Korallen. Lässt sich gut absaugen. Wasser über zum Beispiel eine Strumpfhose wieder ins TB laufen lassen. Es kam dann bei mir nur noch sehr geringfügig nach im Gegensatz zu anderen Sachen.
Ich würde diese Methode einmal versuchen.
Hast du viel davon oder nur an dieser Stelle?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Frank »

Dann werde ich es wohl auch mal mit absaugen versuchen. Es sind schon einige Stellen wo es wächst, hauptsächlich da wo viel Licht hin kommt.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Frank »

Hallo
Das die Bakterienbeläge nich von Heute auf morgen verschwinden ist mir klar. Im Moment sieht es aber aus als ob es noch schlimmer wird. Gesten Abend waren auf der Scheibe nur leichte Beläge und heute sieht es so aus. Könnte es sein, dass durch die Dosierung von Phosphor+ das Wachstum verstärkt wird?
Dateianhänge
image.jpeg
Gruß Frank
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Nick »

Hallo Frank,

das sind aber andere Beläge als auf den Steinen.
Machen die irgendwas? Sind das Fäden oder nur ein Belag?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Guschi »

Hi Frank

Also meine Freundin hat keinen Dufti versteckt :roll:

Der Belag auf dem ersten Bild könnten thallöse Cyanobakterien sein, hatte bei meinem Becken richtig dicke Beläge davon
die sich dann von selbst wieder aufgelöst haben.
Auf den unterem bild sieht es für mich aus wie wenn es Fadennalgen währen(an der Wand des Ablaufschachtes)

Wenn Du Phospor+ dosierst ernährst Du natülich auch andere Organismen die das PO4 verwerten können.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Frank »

Hallo Nick, hallo Günther

Nein, das sind nicht die Beläge von den Steinen. Es sind eigentlich die Bakterienbeläge wie ich sie auch an der Frontscheibe habe, nur eben sehr schnell und stark gewachsen.
An Cyanobakterien hatte ich ja bei den Belägen auf den Steine auch schon gedacht, da wirst du wohl recht haben Günther.
Habe Heute erstmal die Dosierung von Phosphor+ eingestellt und meine Beleuchtung stark gedrosselt. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt. :?: :?: :?:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Bakterienbelägen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,
heterotrophe Bakterien benötige auch Phosphat um zu wachsen und offensichtlich förderst Du mit der P+ Dosierung eher Deine Bakterien.
Die anderen Bakterien auf den Steinen sind Biofilme, das ist nicht schlimm und letztlich ist das in der Natur auch so, da sehen die Steine fast immer so aus, was wir als Taucher aber eben nur sehen, wenn wir genau hinschauen. Aber klar, das ist für ein Aquarium schon eine ganze Menge an Bakterien, die v.a. bei Strömungsmangel auch Probleme machen. Vielleicht ist das Thema Strömung bei Dir auch ein Thema.

Kannst Du bitte mal Deine aktuellen Dosierungen von den drei nutri-basic Produkte nennen und was Du ggf. noch dosierst? Wie hoch ist Dein Gesamtnettovolumen?
Machst Du derzeit Wasserwechsel und wenn ja, mit welchem Salz? Benutzt Du ein solches "aktiv" Salz mit organischen Zuschlagstoffen?
Gruß,
Jörg
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“