Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi Miriam,
sieht echt schön aus Dein Nano! Aber das mit dem Schwamm müssen wir nochmal kurz ansprechen. Der ist natürlich belastet mit Trübstoffen und Detritus und wenn Du den ggf. nicht ordentlich ausspülst oder der zu stark verdreckt ist, dann kann er Phosphat beim Wiedereinsetzen freisetzen. Daher sollte man den öfters mal tauschen.
Ohne Abschäumer ist das Thema Trübstoffbelastung schon gegeben und hier ist eine statische mechanische Filterung, die ich im Allgemeinen in der Riffaquaristik eher vermeide, durchaus legitim. Vielleicht kannst Du aber statt des Schwamms auch mit Filterfliess arbeiten (nicht Watte, sondern Fliess) und Dir kleine Stücke als Lagen schneiden und dort einsetzen und die dann sozusagen nach einer Woche entsorgen und gegen neue Streifen tauschen. Filterfliess kostet jetzt nicht die Welt und damit verhinderst Du dann die Nährstoff Festsetzung, wie sie über die Zeit in einem Schwamm stattfindet.
Zum Gewebeverlust - kann bei spontanen Sprüngen im Nährstoffhaushalt mal passieren, ja. Aber hat sich das jetzt erledigt?
sieht echt schön aus Dein Nano! Aber das mit dem Schwamm müssen wir nochmal kurz ansprechen. Der ist natürlich belastet mit Trübstoffen und Detritus und wenn Du den ggf. nicht ordentlich ausspülst oder der zu stark verdreckt ist, dann kann er Phosphat beim Wiedereinsetzen freisetzen. Daher sollte man den öfters mal tauschen.
Ohne Abschäumer ist das Thema Trübstoffbelastung schon gegeben und hier ist eine statische mechanische Filterung, die ich im Allgemeinen in der Riffaquaristik eher vermeide, durchaus legitim. Vielleicht kannst Du aber statt des Schwamms auch mit Filterfliess arbeiten (nicht Watte, sondern Fliess) und Dir kleine Stücke als Lagen schneiden und dort einsetzen und die dann sozusagen nach einer Woche entsorgen und gegen neue Streifen tauschen. Filterfliess kostet jetzt nicht die Welt und damit verhinderst Du dann die Nährstoff Festsetzung, wie sie über die Zeit in einem Schwamm stattfindet.
Zum Gewebeverlust - kann bei spontanen Sprüngen im Nährstoffhaushalt mal passieren, ja. Aber hat sich das jetzt erledigt?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Jörg,
Vielen Dank für die Erklärung.
Den Korallen geht's mittlerweile wieder sehr gut. Gewebeverlust hat sich revidiert.
Des mit dem schwamm werde ich beherzigen.
Ich versuch mal mit fließ zu arbeiten. Muss mal tüfteln ob ich das umsetzen kann, da man im Filter nix verstauen kann.
Notfalls wird der schwamm noch akribischer ausgewaschen und 1x pro Monat komplett gewechselt. Der kostet glaube ich so 5 €. Ist also im monatlichen beckenbudget drin
Vielen Dank dass du immer alles so gut erklärst. Des ist nicht selbstverständlich.
Aber unter uns : Du solltest auch mal schlafen!!!!
Grüsse Miriam
Vielen Dank für die Erklärung.
Den Korallen geht's mittlerweile wieder sehr gut. Gewebeverlust hat sich revidiert.
Des mit dem schwamm werde ich beherzigen.
Ich versuch mal mit fließ zu arbeiten. Muss mal tüfteln ob ich das umsetzen kann, da man im Filter nix verstauen kann.
Notfalls wird der schwamm noch akribischer ausgewaschen und 1x pro Monat komplett gewechselt. Der kostet glaube ich so 5 €. Ist also im monatlichen beckenbudget drin
Vielen Dank dass du immer alles so gut erklärst. Des ist nicht selbstverständlich.
Aber unter uns : Du solltest auch mal schlafen!!!!
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Na Guten Abend tzammen,
Aktuell ein paar Fotos meines nanos bei Abenddämmerung. Dies macht mir neben meinem grossen dank sangokai sehr viel Freude.
Es läuft einfach gut. Und je mehr man es in ruhe lässt umso besser.
Aktuell ist ein lsd mandarinfisch vorübergehend drin. Diesen hat das Weibchen im grossen becken leider nicht akzeptiert. Obwohl es eindeutig ein Männchen ist. Hab vor ihn etwas aufzupäppeln und dann die vergesellschaftung nochmal zu probieren.
Ansonsten alles prima.
Grüsse Miriam
Aktuell ein paar Fotos meines nanos bei Abenddämmerung. Dies macht mir neben meinem grossen dank sangokai sehr viel Freude.
Es läuft einfach gut. Und je mehr man es in ruhe lässt umso besser.
Aktuell ist ein lsd mandarinfisch vorübergehend drin. Diesen hat das Weibchen im grossen becken leider nicht akzeptiert. Obwohl es eindeutig ein Männchen ist. Hab vor ihn etwas aufzupäppeln und dann die vergesellschaftung nochmal zu probieren.
Ansonsten alles prima.
Grüsse Miriam
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hi Miriam,
dann ist es auch kein LSD Weibchen! Manche haben einen abgebissenen oder noch schlimmer abgeschnittenen Dorsalstrahl, sieht also aus wie ein Weibchen, ist aber ein Männchen. Männchen und echtes Weibchen funktioniert immer!
Wenn Du mal ein gutes Foto von dem vermeintlichen Weibchen schiessen kannst, stell das gerne hier rein.
dann ist es auch kein LSD Weibchen! Manche haben einen abgebissenen oder noch schlimmer abgeschnittenen Dorsalstrahl, sieht also aus wie ein Weibchen, ist aber ein Männchen. Männchen und echtes Weibchen funktioniert immer!
Wenn Du mal ein gutes Foto von dem vermeintlichen Weibchen schiessen kannst, stell das gerne hier rein.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Alles klar vielen Dank.
Dann muss das vermeintliche Männchen leider zurück zum Händler.
Es sei denn hier ausser Forums gibt ihr jemand nen tolles Zuhause.
Grüsse Miriam
Dann muss das vermeintliche Männchen leider zurück zum Händler.
Es sei denn hier ausser Forums gibt ihr jemand nen tolles Zuhause.
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Mein Weibchen sitzt im grossen becken. Des ist 1000% nen Weibchen. Da War ja ein Pärchen vorhanden bis das Männchen leider spurlos verschwand.
Das neue wird dann auch ein Weibchen sein. Dachte aufgrund der rückenflosse dass es ein Männchen ist. War nicht ganz eindeutig.
Grüsse Miriam
Das neue wird dann auch ein Weibchen sein. Dachte aufgrund der rückenflosse dass es ein Männchen ist. War nicht ganz eindeutig.
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Bzw. Zuerst dachten ich und mein Händler bei drm neuen es wäre sicher ein Männchen. Aber was man nicht immer meint Alles zu wissen.
Grüsse Miriam
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam
Was spricht dagegen im Nano das tolle Tier zu pflegen?
Was spricht dagegen im Nano das tolle Tier zu pflegen?