SPS-Riffaquarium 600L
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo Mathias
Adsorber auf jeden Fall raus.... ja das macht Sinn.
0,012 ist noch nicht soooo kritisch. Miss morgen mal und schau wo sich Po4 einpendelt.
Adsorber auf jeden Fall raus.... ja das macht Sinn.
0,012 ist noch nicht soooo kritisch. Miss morgen mal und schau wo sich Po4 einpendelt.
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo zusammen
Absorber ist komplett raus, Phosphat bleibt jedoch bei 0.015 konstant. Dosiere seit gestern nur noch die Hälfte Sangokai Basis und zusätzlich Nutri-Complete.
Ist das so ok?
Gruss Mathias
Absorber ist komplett raus, Phosphat bleibt jedoch bei 0.015 konstant. Dosiere seit gestern nur noch die Hälfte Sangokai Basis und zusätzlich Nutri-Complete.
Ist das so ok?
Gruss Mathias
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo Dani
Das Becken hat 700L Inhalt, gemäss Dosierplan wären das normal 3.5mL und momentan mit der Hälfte 1.75mL.
Gruss Mathias
Das Becken hat 700L Inhalt, gemäss Dosierplan wären das normal 3.5mL und momentan mit der Hälfte 1.75mL.
Gruss Mathias
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo zusammen
Was würde jetzt Sinn machen bei einem Nährstoffmangel?
Dosiere momentan die Hälfte von Sangokai Basic gemäss dem Dosierplan für Phospatwerte unter 0.02 mg/L (1.75mL für 700L Becken)
Zusätzlich noch Nutri-complete (7 mL / Tag).
Würde es Sinn machen die HED Produkte auszuprobieren?
Das Becken ist schon sehr SPS lastig.
Gruss Mathias
Was würde jetzt Sinn machen bei einem Nährstoffmangel?
Dosiere momentan die Hälfte von Sangokai Basic gemäss dem Dosierplan für Phospatwerte unter 0.02 mg/L (1.75mL für 700L Becken)
Zusätzlich noch Nutri-complete (7 mL / Tag).
Würde es Sinn machen die HED Produkte auszuprobieren?
Das Becken ist schon sehr SPS lastig.
Gruss Mathias
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hi Mathias,
was für einen Nährstoffmangel hast Du denn? In den HED Produkten sind keine Makronährstoffe drin, sondern nur höher dosierte organische Stoffe (Aminosäuren) sowie ausgewählte Spurenmetalle. Dazu brauchst Du aber ein Becken, dass sehr dominant mit Korallen besetzt ist und stark wächst. Dein Becken ist ja gerade erst gestartet, d.h. die HED-Produkte sind überhaupt nicht geeignet für das jetzigen Becken. Das dauert noch eine Weile, bis Du auf die HED-Produkte zurückgreifen kannst. SPS-lastig stimmt schon, aber die Besatzdichte ist sehr gering und die Korallen noch sehr klein, das ist letztlich ausschlaggebend.
Phosphat ist ja nachweisbar, wie schaut es mit Nitrat aus?
Der Adsorber musste unbedingt raus,diese "Algen" sind eher Cyanos, die sich bei Nährstoffknappheit entwickeln, d.h. es kann schon sein, dass Du auf das nutri-complete angewiesen bist. Dosiere das nutri-complete mal in ganz normaler Dosierung 1 mL pro 100 L für 2-3 Tage hintereinander und beobachte, wie das Becken reagiert. Sieht aber alles gut aus und das tote Keramik sich mit der Zeit verändert ist normal, mach Dir da nicht zu viele Sorgen!
was für einen Nährstoffmangel hast Du denn? In den HED Produkten sind keine Makronährstoffe drin, sondern nur höher dosierte organische Stoffe (Aminosäuren) sowie ausgewählte Spurenmetalle. Dazu brauchst Du aber ein Becken, dass sehr dominant mit Korallen besetzt ist und stark wächst. Dein Becken ist ja gerade erst gestartet, d.h. die HED-Produkte sind überhaupt nicht geeignet für das jetzigen Becken. Das dauert noch eine Weile, bis Du auf die HED-Produkte zurückgreifen kannst. SPS-lastig stimmt schon, aber die Besatzdichte ist sehr gering und die Korallen noch sehr klein, das ist letztlich ausschlaggebend.
Phosphat ist ja nachweisbar, wie schaut es mit Nitrat aus?
Der Adsorber musste unbedingt raus,diese "Algen" sind eher Cyanos, die sich bei Nährstoffknappheit entwickeln, d.h. es kann schon sein, dass Du auf das nutri-complete angewiesen bist. Dosiere das nutri-complete mal in ganz normaler Dosierung 1 mL pro 100 L für 2-3 Tage hintereinander und beobachte, wie das Becken reagiert. Sieht aber alles gut aus und das tote Keramik sich mit der Zeit verändert ist normal, mach Dir da nicht zu viele Sorgen!
Das war die richtige Entscheidung. Nur zum Verständnis, im Beitragstitel sprichst Du von 600 L - sind die 700 L das Gesamtnettovolumen inkl. Technikbecken etc.?Dosiere momentan die Hälfte von Sangokai Basic gemäss dem Dosierplan für Phospatwerte unter 0.02 mg/L (1.75mL für 700L Becken)
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo Jörg
Vielen Dank für die Antworten, bin froh das ich hier jederzeit nachfragen kann. Ja das Phosphat ist nachweisbar momentan 0.012 mg/L.
Das Nitrat ist schwach nachweisbar, kann nur sagen das der Wert <1 aber nicht 0 mg/L ist.
Habe gestern beim Wasserwechsel die Algen abgesogen, teilweise lösten sie sich sehr schlecht an anderen Orten konnte ich sie mühelose entfernen.
Die Keramik finde ich, entwickelt sich super, wird immer dunkler und wirkt nicht mehr so steril. Die Korallen wachsen super und bilden schöne Farben aus.
Die 600L aus dem Titel waren noch eine Schätzung von der Planungsphase, es sind exakt 700L netto, habe das Osmosewasser mit einem Flowmeter ausgelitert als ich das Becken gefüllt habe (Gesamtvolumen netto inkl. Technikbecken).
Gibst du wieder mal einen Vortrag in der Schweiz? Würde mich sehr interessieren.
Gruss Mathias
Vielen Dank für die Antworten, bin froh das ich hier jederzeit nachfragen kann. Ja das Phosphat ist nachweisbar momentan 0.012 mg/L.
Das Nitrat ist schwach nachweisbar, kann nur sagen das der Wert <1 aber nicht 0 mg/L ist.
Habe gestern beim Wasserwechsel die Algen abgesogen, teilweise lösten sie sich sehr schlecht an anderen Orten konnte ich sie mühelose entfernen.
Die Keramik finde ich, entwickelt sich super, wird immer dunkler und wirkt nicht mehr so steril. Die Korallen wachsen super und bilden schöne Farben aus.
Die 600L aus dem Titel waren noch eine Schätzung von der Planungsphase, es sind exakt 700L netto, habe das Osmosewasser mit einem Flowmeter ausgelitert als ich das Becken gefüllt habe (Gesamtvolumen netto inkl. Technikbecken).
Gibst du wieder mal einen Vortrag in der Schweiz? Würde mich sehr interessieren.
Gruss Mathias
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hallo Matthias
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit Deine "Angaben" noch vervollständigen.. so mit Wohnort
?
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit Deine "Angaben" noch vervollständigen.. so mit Wohnort

- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: SPS-Riffaquarium 600L
Hi,
Die Wasserwerte sind schon niedrig, zwar kannst Du noch was nachweisen, aber Du solltest das Becken im Zustand jetzt mit dem nutri-complete etwas stützen. Halte uns da auf dem Laufenden.
Nein, dieses Jahr werde ich da nichts machen, ich schaffe das zeitlich nicht und ich hab dieses Jahr mit meiner Firma sehr viel zu tun und widme meine Zeit, wenn denn welche verbleibt, lieber in die SEA-Z und in andere Projekte, die ich vorhabe. Daher mache ich eine Vortragspause und dieses Jahr werde ich gar nichts machen.Gibst du wieder mal einen Vortrag in der Schweiz? Würde mich sehr interessieren.
Die Wasserwerte sind schon niedrig, zwar kannst Du noch was nachweisen, aber Du solltest das Becken im Zustand jetzt mit dem nutri-complete etwas stützen. Halte uns da auf dem Laufenden.
Gruß,
Jörg
Jörg