Hi Enrico
Strömung möchte ich fast ausschliessen. Da geht ziemlich viel. Auch im Bodenbereich. Man sieht es an dem fehlenden Sand.
Strömung sucht sich in einem so dicht gestaltete Becken immer den einfachsten Weg. Deine Steine sehen wirklich belastet und vermulmt aus, Du hast vielleicht im Freiwasser viel Strömung, dort bringt sie aber nichts, die muss auf die Steine und dann eben auch in den Baselbereich der Korallen.
Es ist dann auch egal, ob Du im Freiwasser Nährstoffe messen kannst, wenn die Strömung sie nicht zu den Korallen bringt. Ich nenne das strömungsinduzierten Nährstoffmangel, d.h. Nährstoffe sind da, aber es mangelt an Strömung.
Ich würde das Thema nicht ausschliessen, so wie Du die Pumpen im Becken angebracht hast, denke ich nicht, dass Du entsprechend aktiven Druck auf die seine bekommst. Da wird viel Strömung im Freiwasser verpuffen, was den Korallen nicht zur Verfügung steht.
Ich rate Dir auch ab, das N+ zu dosieren, wenn Du mit dem nutri-complete arbeitest, reiht das völlig aus und Nitrat speilt überhaupt keine Rolle. Das ist in der Natur auch nicht nachweisbar und ich habe Nitrat auch nicht nachweisbar in meinen Anlagen, genauso wenig wie Phosphat, aber habe trotzdem keinen Nährstoffmangel. V.a. geht es nicht darum, Nitrat auf 13 mg/L anzuheben, das ist viel zu viel. Wenn Du denkst, Nitrat fehlt, dann gibt 1-2 mg/L hinzu, am besten nur so viel, wie das Becken dann auch in einem Tag verbraucht. Aber ich verstehe den Sinn nicht, Nitrat so hoch anzuheben, dass es zweistellig wird.
In Problemsituationen würde ich erstmal nichts ausschliessen und ich halte wie gesagt die Strömung für den relevanten Faktor in Deinem Becken.