Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Hi Miriam,
Den Test hatte ich für Dich bestellt. Ich frag mal so, wann wolltest Du den denn machen? Klar würde ich den dann wenn Du ihn hast auch gleich einschicken, damit Du Gewissheit darüber hast, welche Dinge okay sind und wo es ggf. nicht passt.
Die Stellen an der Montipora sind schon so mitten im Gewebe etwas komisch, ja. Monti-Schnecken sitzen gerne an der Basis oder in Verästelungen und die fressen auch nicht so schön "sauber", da sieht dann meistens viel fleckiger aus und man sieht va. die Fraßstellen.
Nach oben wächst die Korallen ja auch gut.
Kannst Du Vernesselung ausschliessen? Bzw., habe gerade nochmal die Bilder vom 15 Dez. angeschaut, Du hast ja links komplett Euphyllia/LPS, das ist ggf. für eine SPS schon eine Belastung, da reicht es dann auch, wenn Korallenschleim durchs Becken fliegt und sich da was an der Montipora verfängt.
Kann das jetzt so nicht einschätzen, kannst Du bitte nochmal ein aktuelles Bild vom Becken hier hoch laden, damit man auch sieht, wo die Monti genau steht?
Arbeitest Du mit Kohle? Würde ich Dir zu raten, damit Du v.a. auch eine organische Belastung durch die LPS rausbekommst.
Warum wechselst Du alle 2 Tage die Kohle? kinko carb ist für die Daueranwendung gedacht mit einer Einsatzzeit von i.d.R. 3 Wochen. Oder hast Du Dich vertippert?
Für eine Vernesselung sind die Abgrenzungen der "Ablösung" für mich zu genau... fast wie mit dem Lineal gezogen.. es sieht für mich immernoch nach Frassspuren aus...
Die rote Gonio ist ja auch weiter weg...
Würe mich mal Nachts mit der Taschenlampe auf die Lauer legen...