Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Alles klar vielen dank.
P.s.Falls du nicht zu arg im Stress bist, würde ich mich freuen wenn du bei meiner grossen Pfütze zum Licht auch mal nen Blick draufwerfen kannst. Aber bitte mach dir keinen Stress. Ich warte auch gerne. Gibt ja keine akuten Probleme bei mir.
Grüße Miriam
P.s.Falls du nicht zu arg im Stress bist, würde ich mich freuen wenn du bei meiner grossen Pfütze zum Licht auch mal nen Blick draufwerfen kannst. Aber bitte mach dir keinen Stress. Ich warte auch gerne. Gibt ja keine akuten Probleme bei mir.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Guten morgen zusammen,
Aufgrund eines vermuteten nöhrstoffmangels (red sea no3 und po4 = 0) hatte ich des nur Computers mit 0,1 ml/tgl dosiert.
Becken reagierte auch gut.
Gilbert labortest ergab dann am 11.11. No3 1,28 und po4 <0,01.
Heutiger stand ist red sea no3=5 und hanna checker po4 =0
Demzufolge würde ich des nutricomplete nun absetzen, da ja genug stickstoff verfügbar ist. Soweit ich richtig verstanden habe könnte sonst des nutricomplete die po4 Limitierung noch verstärken. Will nur kurz auf Nummer sicher gehen dass ich richtig gecheckt habe.
Sonst noch nen Tipp bzgl. Po4. Becken Ansicht steht gut. Mach mir also vorerst keinen grossen Kopf.
Grüße Miriam
Aufgrund eines vermuteten nöhrstoffmangels (red sea no3 und po4 = 0) hatte ich des nur Computers mit 0,1 ml/tgl dosiert.
Becken reagierte auch gut.
Gilbert labortest ergab dann am 11.11. No3 1,28 und po4 <0,01.
Heutiger stand ist red sea no3=5 und hanna checker po4 =0
Demzufolge würde ich des nutricomplete nun absetzen, da ja genug stickstoff verfügbar ist. Soweit ich richtig verstanden habe könnte sonst des nutricomplete die po4 Limitierung noch verstärken. Will nur kurz auf Nummer sicher gehen dass ich richtig gecheckt habe.
Sonst noch nen Tipp bzgl. Po4. Becken Ansicht steht gut. Mach mir also vorerst keinen grossen Kopf.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Mit dem "nur computers" meinte ich natürlich nutricomplete. Scheiß schreibprogramm.
Grüße miri
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam,
ich meine mich zu erinnern, dass Jörg in einem anderen Beitrag geschrieben hat, dass es nicht reicht, wenn das System entweder Nitrat oder Phosphat hat. Ohne Phosphat können bestimmte Lebensformen nicht existieren und damit auch kein Nitrat verbrauchen. D.h. du musst irgendwie etwas gegen die Phosphatlimitierung machen obwohl du ausreichend Nitrat hast. Ich hoffe, ich habe das nicht völlig falsch in Erinnerung. Aber Jörg kann dir da bestimmt genauere Infos geben.
Viele Grüße
Carlo
ich meine mich zu erinnern, dass Jörg in einem anderen Beitrag geschrieben hat, dass es nicht reicht, wenn das System entweder Nitrat oder Phosphat hat. Ohne Phosphat können bestimmte Lebensformen nicht existieren und damit auch kein Nitrat verbrauchen. D.h. du musst irgendwie etwas gegen die Phosphatlimitierung machen obwohl du ausreichend Nitrat hast. Ich hoffe, ich habe das nicht völlig falsch in Erinnerung. Aber Jörg kann dir da bestimmt genauere Infos geben.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo,
wenn das Becken keine Symptome eines Phosphatmangels hat, ist auch ehrlich gesagt entspanntes Beobachten angesetzt. Null ist es ja nicht, das ist ja die eigentlich falsche Interpretation des Messwertes, den das Gerät ausspuckt. Die Analytik kann es nicht nachweisen, d.h. aber nicht, dass es Null ist! Deshalb ich es immer wichtig, dass man Bestimmungsgrenzen für die Tests angibt (als Hersteller) und als Experimentator auch kennt.
Das nutri-complete hätte ich jetzt auch erstmal abgesetzt und das Becken weiter beobachtet, ggf. kann man eine nutri-complete Dosierung dann auch nur alle 2-3 Tage geben oder 1x die Woche, je nachdem, wie das Becken es braucht.
wenn das Becken keine Symptome eines Phosphatmangels hat, ist auch ehrlich gesagt entspanntes Beobachten angesetzt. Null ist es ja nicht, das ist ja die eigentlich falsche Interpretation des Messwertes, den das Gerät ausspuckt. Die Analytik kann es nicht nachweisen, d.h. aber nicht, dass es Null ist! Deshalb ich es immer wichtig, dass man Bestimmungsgrenzen für die Tests angibt (als Hersteller) und als Experimentator auch kennt.
Das nutri-complete hätte ich jetzt auch erstmal abgesetzt und das Becken weiter beobachtet, ggf. kann man eine nutri-complete Dosierung dann auch nur alle 2-3 Tage geben oder 1x die Woche, je nachdem, wie das Becken es braucht.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Guten abend zusammen,
Ich brauch mal Hilfe.
Mein kleines nano hat aktuell einen po4 Anstieg von 0,06 einer Woche zu verbuchen.
Was war passiert?????
Ich benutze im nano keinen abschäumer sondern den dennerle biocirculator. Des ist eine kleine Strömung pumpe mit oberflächenabsauger und zusätzlich ein 10 cm grosser filter schwamm über den auch Wasser eingesaugt wird. Der schwamm wurde 3x wöchentlich ausgewaschen. Po4 wert mit hanna checker immer bei 0. Korallen standen super mit sangokai nano Edition. No3 wert bei 6.
Letztes WE wollte ich den schwamm wechseln, da der schon ziemlich alt War, hab allerdings bei meinem fachhändlers vergessen nen neuen mitzunehmen. Alter schwamm War bereits entsorgt. Jajaja ich weiss, frauendenken mal wieder. hab halt gedacht ne Woche wird schon nix passieren.
Fütterung blieb gleich. Auch sonst nix anderes dosiert oder verändert.
Nun seh ich dass es nicht ganz rund läuft. Kleiner sps Ableger hat nen gewebeverlust an der Basis und ne euphyllia will nicht so aufmachen wie vorher. Zu dem ist der po4 wert von 0 auf 0,06 in 7 Tagen gestiegen. 0,06 ist zwar nicht viel, aber in 7 Tagen? ???????? No3 wert bei 8.
Kann das am fehlen des groben filter schwamm liegen? Neuen morgen sofort rein? Größeren Wasserwechsel machen?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Grüße Miriam
Ich brauch mal Hilfe.
Mein kleines nano hat aktuell einen po4 Anstieg von 0,06 einer Woche zu verbuchen.
Was war passiert?????
Ich benutze im nano keinen abschäumer sondern den dennerle biocirculator. Des ist eine kleine Strömung pumpe mit oberflächenabsauger und zusätzlich ein 10 cm grosser filter schwamm über den auch Wasser eingesaugt wird. Der schwamm wurde 3x wöchentlich ausgewaschen. Po4 wert mit hanna checker immer bei 0. Korallen standen super mit sangokai nano Edition. No3 wert bei 6.
Letztes WE wollte ich den schwamm wechseln, da der schon ziemlich alt War, hab allerdings bei meinem fachhändlers vergessen nen neuen mitzunehmen. Alter schwamm War bereits entsorgt. Jajaja ich weiss, frauendenken mal wieder. hab halt gedacht ne Woche wird schon nix passieren.
Fütterung blieb gleich. Auch sonst nix anderes dosiert oder verändert.
Nun seh ich dass es nicht ganz rund läuft. Kleiner sps Ableger hat nen gewebeverlust an der Basis und ne euphyllia will nicht so aufmachen wie vorher. Zu dem ist der po4 wert von 0 auf 0,06 in 7 Tagen gestiegen. 0,06 ist zwar nicht viel, aber in 7 Tagen? ???????? No3 wert bei 8.
Kann das am fehlen des groben filter schwamm liegen? Neuen morgen sofort rein? Größeren Wasserwechsel machen?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo zusammen,
Kurzes update. Nanotechnologie läuft sehr schön. Ausser nanoedition und chem balance wird nix dosiert.
Nachdem ich nicht mehr soviel Messe, geht's mir und dem Becken prima.
Grüsse Miriam
Kurzes update. Nanotechnologie läuft sehr schön. Ausser nanoedition und chem balance wird nix dosiert.
Nachdem ich nicht mehr soviel Messe, geht's mir und dem Becken prima.
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Finde ich jetzt nicht fair, dass die Fische immer die Kaffeemaschine anschauen müssen aber nie einen bekommen...
Sieht toll aus! Das Becken
Sieht toll aus! Das Becken