Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Steppo »

Hi Martin,

das sieht doch alles sehr gut aus. Also, Korallen rein, Werte weiter beobachten und nicht zu spät ein paar Erzeuger ins Becken (Fische).
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

die Algen sind weiter auf dem Vormarsch. Leider konnte ich an diesem Wochenende keine Korallen nachsetzen. Ich werde dies morgen bzw. übermorgen nachholen. Außerdem muss ich dringend Schnecken und Einsiedler einsetzen.

Heute Mittag habe ich KH und CA gemessen. Der KH ist auf 7 gefallen. Calcium ist weiterhin über 500. Ich glaube ich muss in den nächsten zwei Jahren kein Calcium nachdosieren. :D :D :D Morgen werde ich dann die KH auf 7,5 anpassen.

Anbei aktuelle Bilder.
Dateianhänge
DSC_0043.jpg
DSC_0043.jpg (10.86 KiB) 5601 mal betrachtet
DSC_0042.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Oberhessenriff

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Martin,

steht die Acropora echinata direkt vor der Pumpe?
Das können die gar nicht so ab.
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Klaus,

nein das täuscht auf den Bilder.

Sie ist auch noch nicht festgeklebt. Evtl. bekommt sie noch einen anderen Platz, sobald weitere SPS. einziehen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hey,

ich muss jetzt jeden Tag den Behälter des Abschäumers leeren. Der Abschäumer ist nass eingestellt.

Die KH hat sich im Vergleich zu gestern nicht verändert. Die KH steht weiterhin bei 7. Somit musste ich vorerst auch nichts regulieren. Sobald er weiter abfällt wird die KH auf 7,5 angehoben.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Steppo »

Hi Martin,

wie sieht es bei den Nährstoffen aus (NO3 & PO4)? Wenn der Abschäumer feucht eingestellt ist, holt er mehr raus. Achte drauf, dass die Dichte konstant bleibt:

Feuchter Abschäumer > viel Flotat > weniger Salz im Becken ;)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Steffen,

vielen Dank für den Tipp. Ich möchte noch einmal zum Ausdruck bringen, wie toll das Forumsklima hier ist. Habe ich in anderen Foren schon anders erlebt! :)

Habe aktuell noch einmal die Werte gemessen.

Temp.: 24,5
Dichte: 1.0233
NO3: 2
PO4: 0,08
KH: 6,7

Der KH wird morgen angepasst.

Die Beleuchtungsdauer würde auf 10 Stunden erhöht. Außerdem ist eine große Acro tumida eingezogen. Schnecken und Seeigel sind ebenfalls hinzugekommen.
Dateianhänge
DSC_0044.jpg
DSC_0045.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich beleuchtete das Becken zur Zeit 10 Stunden. Sollte ich die Beleuchtungszeit erhöhen?

KH habe ich auf 7,5 angehoben. Ich denke ich werde alle zwei Tage KH messen müssen und wenn nötig anpassen. Heute Abend wird KH, CA und MG gemessen. Mal schauen ob der CA-Wert jetzt unter 500 liegt.

Gestern sind wie zwei Korallen eingezogen. Auch Schnecken und Einsiedler habe ich gekauft.

Die ersten Fische sind jetzt auch drinnen.

2x V. strigatus (zumindest glaube ich das die so heißen)
4x P. dispar

Anbei aktuelle Bilder.
Dateianhänge
DSC_0069.jpg
DSC_0067.jpg
DSC_0059.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

habe gerade wieder den KH angepasst.

Gemessen 6,5, angepasst auf 7,5.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Das Becken läuft ganz toll. Man sieht das sich etwas entwickelt. Die erste Algenphase ist so gut wie überstanden. Hier haben die Schnecken und Einsiedler ganze Arbeit geleistet. Toller Job Jungs! ;) Morgen gehe ich stoppen. Es müssen noch einige Korallen - vorallem SPS - ins Becken einziehen.

Hatte am Wochenende keine Zeit die gesamten Werte zu messen. Dies hatte aber einen sehr schönen Grund. Wir sind zum zweiten mal Eltern geworden.:)
Gruss Martin
Antworten