Stickstofferhöhung bei hohem Phosphatwert
Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 21:07
Hallo,
seit langem arbeite ich in meinem Becken schon stark mit Phosphatabsorbern und hatte immer schon Probleme mit einer übermäßigen anreicherung von Phosphat. Durch den Aufstellung des Aquariums bedingt hatte ich Bislang nur einen zu kleinen Abschäumer im Technikbecken, da dieses zu wenig platz bietet und auch die Durchflussmenge im Technikbecken ist zu gering.
Um nun diese Problematik zu umgehen soll ein Hang-on Abschäumer, der EVO 3000 von Aquamedic einziehen, mit welchem ich versuche Herr meines Phosphatproblems zu werden. Mit diesen Regulierbaren Abschäumer wäre ich bei meiner Abschäumung unabhängig von meinem Durchfluss im Technikbecken.
Mein Nitratgehalt beträgt aktuell 0,5mg/l (Red Sea) und Phosphat 0,3mg/l (Nyos).
Meine Sorge ist nun, dass durch den hohen Phosphatwert mein Nitratwert in den Keller geht und hier eine Mangelsituation entsteht.
Sangokai Basic dosiere ich Momentan nicht, schon wegen dem wenigen Nitrat, würde aber, wenn der neue Abschäumer da ist, mit der Dosierung wieder beginnen um den Abbau des Phosphats zu unterstützen.
Da ich, gerade zu beginn wenn der Phosphatwert noch so hoch ist, mit einem Mangel an Nitrat rechne wollte ich gerne wissen welche Stickstoffquelle für dieses Vorhaben am Sinnvollsten ist.
Nutri Conplete hat wohl sehr unterschiedliche Stickstoffverbindungen welche dann sehr gut verfügbar wären. Gleichzeitig wäre aber auch Phosphat enthalten welches ja der Stoff ist den ich momentan eh zu viel habe.
Die alternative Überlegung wäre ein selbst angemischtes rein anorganisches Präparat. Nach Infomationen von anderen seiten wäre hier Amoniumchlorid oder Calciumnitrat gängig als Stickstoffquelle.... allerdings als weniger gut verfügbare.
Wozu würdet ihr tendieren? Oder denkt ihr, dass bei einer Trockenen Abschäumung sich das Verhältnis von Stickstoff und Phosphor von ganz alleine, ohne weiteres zutun wieder einstellt?
seit langem arbeite ich in meinem Becken schon stark mit Phosphatabsorbern und hatte immer schon Probleme mit einer übermäßigen anreicherung von Phosphat. Durch den Aufstellung des Aquariums bedingt hatte ich Bislang nur einen zu kleinen Abschäumer im Technikbecken, da dieses zu wenig platz bietet und auch die Durchflussmenge im Technikbecken ist zu gering.
Um nun diese Problematik zu umgehen soll ein Hang-on Abschäumer, der EVO 3000 von Aquamedic einziehen, mit welchem ich versuche Herr meines Phosphatproblems zu werden. Mit diesen Regulierbaren Abschäumer wäre ich bei meiner Abschäumung unabhängig von meinem Durchfluss im Technikbecken.
Mein Nitratgehalt beträgt aktuell 0,5mg/l (Red Sea) und Phosphat 0,3mg/l (Nyos).
Meine Sorge ist nun, dass durch den hohen Phosphatwert mein Nitratwert in den Keller geht und hier eine Mangelsituation entsteht.
Sangokai Basic dosiere ich Momentan nicht, schon wegen dem wenigen Nitrat, würde aber, wenn der neue Abschäumer da ist, mit der Dosierung wieder beginnen um den Abbau des Phosphats zu unterstützen.
Da ich, gerade zu beginn wenn der Phosphatwert noch so hoch ist, mit einem Mangel an Nitrat rechne wollte ich gerne wissen welche Stickstoffquelle für dieses Vorhaben am Sinnvollsten ist.
Nutri Conplete hat wohl sehr unterschiedliche Stickstoffverbindungen welche dann sehr gut verfügbar wären. Gleichzeitig wäre aber auch Phosphat enthalten welches ja der Stoff ist den ich momentan eh zu viel habe.
Die alternative Überlegung wäre ein selbst angemischtes rein anorganisches Präparat. Nach Infomationen von anderen seiten wäre hier Amoniumchlorid oder Calciumnitrat gängig als Stickstoffquelle.... allerdings als weniger gut verfügbare.
Wozu würdet ihr tendieren? Oder denkt ihr, dass bei einer Trockenen Abschäumung sich das Verhältnis von Stickstoff und Phosphor von ganz alleine, ohne weiteres zutun wieder einstellt?