Hallo
Hoffentlich haltet ihr mich jetzt nicht für verrückt aber Spiele mich mit dem Gedanken eine neue Strömungspumpe zu kaufen.
Da mein jetziges Becken definitiv noch länger stehen wird darf es ruhig etwas kostspieliger sein.
Daher bin ich auf Panta Rhei gekommen.
Jetzt ist nur die Frage ob die Pumpe bei 80x60x60 sowohl optisch als auch Leistungsmäßig absolut überdimensioniert ist????
Vielleicht hat ja wer die "kleine" Panta Rhei und kann dazu was sagen.
Lg
Andreas
Panta Rhei
Re: Panta Rhei
Hallo Andreas,
gib mal bei YouTube Hydro Wizard ein. Ziemlich am Anfang der Suchergebnisse ist eine private Vorstellung der Pumpe. Das Becken dort ist kleiner als deines. Vielleicht hilft es dir.
gib mal bei YouTube Hydro Wizard ein. Ziemlich am Anfang der Suchergebnisse ist eine private Vorstellung der Pumpe. Das Becken dort ist kleiner als deines. Vielleicht hilft es dir.
Re: Panta Rhei
Hallo Andreas,
ich mache heute noch ein Video von meiner und lasse es Dir dann zukommen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Mein Becken ist zwar 130 cm lang, die kannst ja im 1% Bereich regeln. Habe sie bei max. 60% laufen und dann bläst es mir den Sand weg
. Die Pumpe ist ca. 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 6,5cm.
Das zwei Bild von Vorne ist leider nicht ganz so scharf da es längs durchs Becken aufgenommen wurde.
ich mache heute noch ein Video von meiner und lasse es Dir dann zukommen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Mein Becken ist zwar 130 cm lang, die kannst ja im 1% Bereich regeln. Habe sie bei max. 60% laufen und dann bläst es mir den Sand weg

Das zwei Bild von Vorne ist leider nicht ganz so scharf da es längs durchs Becken aufgenommen wurde.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Panta Rhei
Hallo Andreas
Ich habe seit einem halben Jahr zwei ECM42 bei mir in Betrieb und bin sehr zufrieden. Die Fische sind seither vielmehr in der Strömung am schwimmen als vorher, scheint ihnen zu gefallen. Ich habe sie abwechselnd im Betrieb mit im Wellen und normalem Strömungsmodus.
Es kann alles erdenkliche eingestellt werden, einfach sensationell, da haben andere Hersteller noch viel Nachholbedarf.
Auch Verdreckung ist überhaupt kein Thema, die Dinger laufen einfach! Bei der Gyre musste ich jeden Monat die Rotoren reinigen und von Schnecken befreien, das ging mir nach einer Weile ordentlich auf die Nerven.
Ich denke auch für ein kleines Becken kann die ECM42 optimal eingestellt werden, das sollte kein Problem sein.
Bei meinem 160x70x70 Becken laufen sie abwechselnd mit 50 und 55% Leistung, vielmehr geht nicht mehr sonst bläst es den Sand weg.
LG Mathias
Ich habe seit einem halben Jahr zwei ECM42 bei mir in Betrieb und bin sehr zufrieden. Die Fische sind seither vielmehr in der Strömung am schwimmen als vorher, scheint ihnen zu gefallen. Ich habe sie abwechselnd im Betrieb mit im Wellen und normalem Strömungsmodus.
Es kann alles erdenkliche eingestellt werden, einfach sensationell, da haben andere Hersteller noch viel Nachholbedarf.
Auch Verdreckung ist überhaupt kein Thema, die Dinger laufen einfach! Bei der Gyre musste ich jeden Monat die Rotoren reinigen und von Schnecken befreien, das ging mir nach einer Weile ordentlich auf die Nerven.
Ich denke auch für ein kleines Becken kann die ECM42 optimal eingestellt werden, das sollte kein Problem sein.
Bei meinem 160x70x70 Becken laufen sie abwechselnd mit 50 und 55% Leistung, vielmehr geht nicht mehr sonst bläst es den Sand weg.
LG Mathias