Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Allgemeines Strömungskonzept und Pumpentechnik
Antworten
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Beitrag von Lichty »

Schönen guten Abend,

kennt sich jemand mit dieser Kombi gut aus? Kann ich die Pumpen, welche über den Controller gesteuert werden, einfach an eine schaltbare Steckdose hängen und während der Fütterung Stromlos schalten? Behalten die Pumpen, bzw. der Controller die Einstellungen gespeichert? Suche eine Möglichkeit, die Fütterung in der Urlaubszeit fortzuführen. Die Pumpen würden in der Zeit, in der der Futterautomat die Fütterung durchführt, abgeschaltet.

Danke schon einmal für die Hilfe?

Jens

Ps. Füttert ihr während die Pumpen laufen, oder schaltet ihr sie auch dabei ab?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Beitrag von Steppo »

Ich füttere mit eingeschalteten Pumpen und habe nen Fütterring/-rohr.

Zieh doch einfach mal den Stecker und nach zehn Minuten wieder einstöpseln.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Shiv
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 28. November 2015, 11:03

Re: Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Beitrag von Shiv »

Hi,

Da schließe ich mich an:
Futterrohr und Pumpen an.
Beste Grüße
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Beitrag von Lichty »

Was bedeutet, Futterrohr? Einen Futterring habe ich mal ausprobiert, hat nicht so gut funktioniert.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Tunze 6040 und Tunze Controller 7096

Beitrag von Lichty »

Danke schon mal für die Infos.
Antworten