Planungsphase 800Liter
Verfasst: Montag 19. September 2016, 21:18
Guten Abend Zusammen
Mein 150 Liter Würfel läuft seit einigen Monaten rund und die Korallen wachsen.
Die Möglichkeiten dieses kleinen Riffs sind zwar noch lange nicht ausgeschöpft und schon mache ich mir Gedanken welches mein nächster Schritt sein könnte.Und vor allem was mache ich mit den Korallen wenn die weiter so wachsen?:)
Vergrössern natürlich!!:):):)
Seit einiger Zeit geistert bei mir die Idee mein Schlangenterrarium, welches sich als Wandeinbau zwischen zwei Zimmer befindet aufzulösen.
Die Morelia viridis wird in ein kleineres, benutzerfreundlicheres und besser steuerbares Terri umquartiert.
Dies gibt mir die Möglichkeit den Platz für ein Riffaquarium zu nutzen.
Die Beckenmasse wären 150x80x60-70.
Die komplette Filteranlage würde einen Stock tiefer im Keller eingerichtet.
Somit hätte ich alle "Lärmschleudern" bis auf die Strömungspumpen verbannt.
Da das ganze mit einigem Aufwand verbunden ist werden bestimmt noch ein paar Monate bis zur Realisierung verstreichen.
Momentan bin ich am Ideen sammeln inwiefern ein solches Projekt Sinn macht.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Stockwerkübergreifenden Aquariumanlagen?
Zur Technik gibt es noch nichts zu sagen.
Nur dass mir die Dreambox von RE einen guten Eindruck macht.
Auch der Rollermat von Theiling scheint sinnvoll zu sein.
Gibt es jemanden der eine Kombination von beidem benutzt?
Wie sind da die Erfahrungen?
Der Keller ist auch im Hochsommer nicht über 19 Grad warm. Das kommt der Kühlung prima entgegen.
Bin mal gespannt auf Eure ersten Meinungen.
Mein 150 Liter Würfel läuft seit einigen Monaten rund und die Korallen wachsen.
Die Möglichkeiten dieses kleinen Riffs sind zwar noch lange nicht ausgeschöpft und schon mache ich mir Gedanken welches mein nächster Schritt sein könnte.Und vor allem was mache ich mit den Korallen wenn die weiter so wachsen?:)
Vergrössern natürlich!!:):):)
Seit einiger Zeit geistert bei mir die Idee mein Schlangenterrarium, welches sich als Wandeinbau zwischen zwei Zimmer befindet aufzulösen.
Die Morelia viridis wird in ein kleineres, benutzerfreundlicheres und besser steuerbares Terri umquartiert.
Dies gibt mir die Möglichkeit den Platz für ein Riffaquarium zu nutzen.
Die Beckenmasse wären 150x80x60-70.
Die komplette Filteranlage würde einen Stock tiefer im Keller eingerichtet.
Somit hätte ich alle "Lärmschleudern" bis auf die Strömungspumpen verbannt.
Da das ganze mit einigem Aufwand verbunden ist werden bestimmt noch ein paar Monate bis zur Realisierung verstreichen.
Momentan bin ich am Ideen sammeln inwiefern ein solches Projekt Sinn macht.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Stockwerkübergreifenden Aquariumanlagen?
Zur Technik gibt es noch nichts zu sagen.
Nur dass mir die Dreambox von RE einen guten Eindruck macht.
Auch der Rollermat von Theiling scheint sinnvoll zu sein.
Gibt es jemanden der eine Kombination von beidem benutzt?
Wie sind da die Erfahrungen?
Der Keller ist auch im Hochsommer nicht über 19 Grad warm. Das kommt der Kühlung prima entgegen.
Bin mal gespannt auf Eure ersten Meinungen.