Seite 1 von 2

Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Donnerstag 20. August 2020, 17:28
von Summer
Hallo Leute,

ich starte demnächst ein Becken mit den Maßen 90L 52H 55B. Beleuchtet wird es dann mit einer Philips Coral Care 2020.

Ich denke als Schedule könnte Naturel Reef bei mir gut passen. Korallenbesatz werden einfachere SPS wie Montiporas, Stylophora und Seriatopora, LPS und Krusten- und Scheibenanemonen.
Könnt ihr mir hierfür eine gute Einstellung für den Start empfehlen? Mit wieviel Prozent Tagesmaximalleistung sollte ich beginnen?
Wie hoch über dem Becken sollte die Lampe hängen?

In den SEAZ wird empfohlen mit 9h Beleuchtungsdauer zu beginnen, das würde ich so machen wollen, da das Becken mit künstlicher Deko startet.
Geht das so in Ordnung?

Freu mich auf Antworten.

Grüße Dörte

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 13:13
von tropicreef
Summer hat geschrieben:In den SEAZ wird empfohlen mit 9h Beleuchtungsdauer zu beginnen, das würde ich so machen wollen, da das Becken mit künstlicher Deko startet.
Geht das so in Ordnung?
Hallo Dörte, ja das kannst Du so machen. Es ist auch davon abhängig, wie hoch in der Startphase die Nährstoffwerte und natürlich der Korallenbesatz ist.

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 18:44
von Summer
Hallo,
@Dieter:
tropicreef hat geschrieben:Es ist auch davon abhängig, wie hoch in der Startphase die Nährstoffwerte und natürlich der Korallenbesatz ist.
Riffaufbau wird wieder Eporeef, plus ca 1,5 kg LS für die Biologie und ein paar Schlupflöchern für die Fische.
Geplant ist das Korallen und Fische aus dem Reefer170 zügig ins andere Becken umziehen. Hat beim letzten Mal ganz gut geklappt. Plus ein paar bestellten Korallen und 4 Fridmanis. Nährstoffe werde ich wieder gut im Auge behalten müssen.

Habe mit meinem Mann heute mal einen Tagesverlauf erstellt z.T. abgeschaut aus einem anderen Post. TML bei 50 %, Lampe 25 cm über der Wasseroberfläche bei einer Beckentiefe von 52 cm, 9h Anfangs-Beleuchtungsdauer.

Was haltet ihr davon zu wenig, zu viel des Guten?

Meine derzeitige Lampe ist eine AI Hydra 26, 12h bei 80% TML. Ein paar von den neuen Korallen sind T5 verwöhnt.

LG Dörte

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 19:19
von Summer
Das wäre der Verlauf.

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Montag 24. August 2020, 21:39
von Christian86
Hi Dörte,

Ich benutze über meinen Becken die Coralcare Gen1 2019.
Ich habe mal mit verschieden Intensitäten PAR Messungen durchgeführt welche du im Anhang siehst.
Zur Orientierung...die Punkte ganz oben sind etwa in 25cm Wassertiefe, die Punkte darunter etwa 35cm und auf dem Boden 65cm.
Da die Generation 2 der Coralcare etwas weniger Leistung hat und nicht groß vom Spektrum abweicht würde ich sagen das 50% für dem Anfang ok sind.
Am Ende bei einer Beleuchtungsdauer von 12h wären max 65% Intensität für euer Becken völlig ausreichend.
IMG_20200130_122051_copy_2553x1915.jpg
IMG_20200130_122135_copy_2553x1915.jpg
IMG_20200130_122209_copy_2553x1915.jpg
Heute knapp 1 Jahr später sieht das Becken so aus...
IMG_20200822_223304_copy_3100x1634.jpg

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 09:21
von Summer
Hallo Christian,

vielen Dank, das hilft mir wirklich weiter und wow... dein Becken sieht echt super aus 8-) .

Wie findest du die Einstellung der beiden Kanäle? Sollte ich mit dem "warmen/weißen" Kanal noch ein Stück runter gehen, da in diesem die roten und grünen LEDs verbaut sind, oder erst wenn Probleme mit Cyanos und Co auftreten?
Momentan wäre der Warme zehn % niedriger als der Kalte, dabei läge die Einstellung bei rot und grün etwas über den Empfehlungen von Jörg.

LG Dörte

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 09:40
von Christian86
Hi Dörte,

Von dem Spektrum würde ich es so lassen.
Ich fahre über den Tag ähnliche Einstellungen und das funktioniert sehr gut.
Das "Grün" bei der Coralcare ist mit 490nm Wellenlänge eher Cyan und für Korallen Photosynthetisch noch sehr gut nutzbar.
Über 500nm würden keinen Sinn machen was dann wirkliches grün wäre.
Rot selbst hat die Lampe auch nicht sondern lediglich 4 Leds mit der Farbbezeichnung Amber welches laut Datenblatt 600nm entspricht... Also Orange.
Das dient nur für die Farbwiedergabe und ist als weniger schädlich/ungünstig als Rot anzusehen.
Du kannst wenn es dir optisch besser gefällt auch noch etwas in den blauen Bereich verschieben.
Das gute bei der Lampe ist das du so den Blauen Bereich nicht weiter erhöht sondern nur den Weißen etwas senkst.
Ich würde sagen das bis 20% kein Problem ist da die Lampen nicht wirklich irgendwelche "Aggressiven" Bereiche hat.
Dann würde ich aber die Intensität um 5% steigern um die Verringerung des weißen Kanals auszugleichen.

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 10:20
von Summer
Hallo Christian,

Super, das liest sich gut. Werde es einfach mal ausprobieren, wenn Steine und Wasser im Becken sind.

Danke dir!!!

LG Dörte

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 11:17
von Christian86
Bitte, kein Problem :)

Re: Einstellung PCC Gen.2

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 21:18
von tropicreef
Christian86 hat geschrieben: Ich habe mal mit verschieden Intensitäten PAR Messungen durchgeführt welche du im Anhang siehst.
Zur Orientierung...die Punkte ganz oben sind etwa in 25cm Wassertiefe, die Punkte darunter etwa 35cm und auf dem Boden 65cm.
Das ist ja mal eine Top Beratung. Hast Du von Meerwasser Hardware das Apogee PAR/Quantum-Meter ausgeliehen?