Neue Fluval Sea Nano 20W
Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2019, 14:13
Hallo zusammen!
Ich war vor 3 Jahren schon mal hier im Forum, weil ich ein Nanoriff geplant hatte, leider musste ich mein Vorhaben aus gesundheitlichen Gründen aber vorübergehend auf Eis legen. Aber wie ihr sicher wisst, einmal infiziert, kommt man nicht mehr davon los. Und deshalb starte ich mit den Planungen jetzt nochmal neu.
Geplantes Becken:
54l Standardaquarium (60x30x30)
Besatz:
Scheibenanemonen, v.a. auch Ricordea florida
Briareum oder Clavularia
LPS
Putzertrupp aus Schnecken und Einsiedlern
Was Garnelen, Krebse und Fische angeht, weiß ich es noch nicht so genau... kommt ja auch darauf an, was ich bei uns im Handel so bekomme...
Mein derzeit größtes Problem ist die Beleuchtung. Mein Budget für die Beleuchtung ist mit max. 200€ leider nicht so wahnsinnig hoch. Die SEA-Z von Jörg habe ich natürlich gelesen, was es mir aber nicht unbedingt einfacher macht, mich für eine Lampe zu entscheiden. Ich habe so viel gelesen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe und vor allem kann ich die Herstellerangaben in Bezug auf das, was in den SEA-Z steht, nicht einschätzen...
Ich hatte bisher folgende Lampen näher angeschaut:
Aqua Medic Qube 50 mit Controller:
Ich befürchte, dass eine davon nicht reichen wird, um ein 60er Aquarium auszuleuchten, oder? Und zwei davon liegen weit außerhalb des Budgets... Außerdem stört mich der Lüfter, wer weiß, wie laut der ist...
Aqua Medic Aquarius 30 mit Controller:
Die 30er Aquarius würde mit ihrer Halterung perfekt auf das Becken passen, aber wahrscheinlich ist auch diese mit 30cm nicht lang genug, um das ganze Becken auszuleuchten, oder? Es gibt ja dann auch noch die 60er Version, aber die 60cm scheinen sich auf die Lampe selbst zu beziehen, also wird sie mit Gestänge dann wohl zu lang sein für ein 60er Becken (Seilaufhängung kommt leider nicht in Frage...). Die weißen LEDs sind außerdem mit 6000-65000K angegeben, ist das noch ok, oder schon zu "warmweiß"?
Fluval Sea Nano 20W:
Davon würde ich auf jeden Fall zwei nehmen, um sie nebeneinander zu platzieren, somit wäre eine Ausleuchtung des ganzen Beckens auf jeden Fall gewährleistet. Vom Budget her wäre diese Variante die kostengünstigste, aber leider nicht zwangsläufig die beste... Ich kann jedenfalls die Herstellerangaben so gar nicht einschätzen bezüglich der Tauglichkeit für die Anforderungen meines Riffs:
100 LEDs, 20W
850 Lumen
7 Wellenbereiche (angeblich Vollspektrum): 460nm, 480nm, 3000K, 6500K, 15000K, rosa (was auch immer rosa bedeuten mag...)
RAL/LUX (Tiefe):
8cm - 600/31600
15cm - 212/11050
30cm - 75/3050
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet!
Ganz lieben Dank schon mal!
Kathrin
Ich war vor 3 Jahren schon mal hier im Forum, weil ich ein Nanoriff geplant hatte, leider musste ich mein Vorhaben aus gesundheitlichen Gründen aber vorübergehend auf Eis legen. Aber wie ihr sicher wisst, einmal infiziert, kommt man nicht mehr davon los. Und deshalb starte ich mit den Planungen jetzt nochmal neu.
Geplantes Becken:
54l Standardaquarium (60x30x30)
Besatz:
Scheibenanemonen, v.a. auch Ricordea florida
Briareum oder Clavularia
LPS
Putzertrupp aus Schnecken und Einsiedlern
Was Garnelen, Krebse und Fische angeht, weiß ich es noch nicht so genau... kommt ja auch darauf an, was ich bei uns im Handel so bekomme...
Mein derzeit größtes Problem ist die Beleuchtung. Mein Budget für die Beleuchtung ist mit max. 200€ leider nicht so wahnsinnig hoch. Die SEA-Z von Jörg habe ich natürlich gelesen, was es mir aber nicht unbedingt einfacher macht, mich für eine Lampe zu entscheiden. Ich habe so viel gelesen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe und vor allem kann ich die Herstellerangaben in Bezug auf das, was in den SEA-Z steht, nicht einschätzen...
Ich hatte bisher folgende Lampen näher angeschaut:
Aqua Medic Qube 50 mit Controller:
Ich befürchte, dass eine davon nicht reichen wird, um ein 60er Aquarium auszuleuchten, oder? Und zwei davon liegen weit außerhalb des Budgets... Außerdem stört mich der Lüfter, wer weiß, wie laut der ist...
Aqua Medic Aquarius 30 mit Controller:
Die 30er Aquarius würde mit ihrer Halterung perfekt auf das Becken passen, aber wahrscheinlich ist auch diese mit 30cm nicht lang genug, um das ganze Becken auszuleuchten, oder? Es gibt ja dann auch noch die 60er Version, aber die 60cm scheinen sich auf die Lampe selbst zu beziehen, also wird sie mit Gestänge dann wohl zu lang sein für ein 60er Becken (Seilaufhängung kommt leider nicht in Frage...). Die weißen LEDs sind außerdem mit 6000-65000K angegeben, ist das noch ok, oder schon zu "warmweiß"?
Fluval Sea Nano 20W:
Davon würde ich auf jeden Fall zwei nehmen, um sie nebeneinander zu platzieren, somit wäre eine Ausleuchtung des ganzen Beckens auf jeden Fall gewährleistet. Vom Budget her wäre diese Variante die kostengünstigste, aber leider nicht zwangsläufig die beste... Ich kann jedenfalls die Herstellerangaben so gar nicht einschätzen bezüglich der Tauglichkeit für die Anforderungen meines Riffs:
100 LEDs, 20W
850 Lumen
7 Wellenbereiche (angeblich Vollspektrum): 460nm, 480nm, 3000K, 6500K, 15000K, rosa (was auch immer rosa bedeuten mag...)
RAL/LUX (Tiefe):
8cm - 600/31600
15cm - 212/11050
30cm - 75/3050
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet!
Ganz lieben Dank schon mal!
Kathrin