Ich meine damit das man irgendwo mal liest das man hier 490nm braucht, da mal 380nm für diese Pigmente da nahinfarot (was für ein Wort ) und dann jeder halt versucht dem "Trend" hinterher zu haschen und seine Korallen damit nur stresst bzw. im nachgang durch alternierende Nährstoffe respektive auch andere Wasserwerte mehr schadet als nützt.StefanSc hat geschrieben: Du meinst die Erwartungshaltung, dass das gefälligst sofort wie im Bilderbuch auszusehen hat? Oder was meinst Du damit?
Dann kommt halt noch die Erwartung dazu das diese LED in diesen Emissionsspektrum dann alles besser machen soll...das wird nur nix.
Natürlich ist es ein Aquaristischer Anspruch Korallen,Tiere,Pflanzen bestmöglichst auszufärben nur muss halt erstmal das ganze Drumherum stimmen damit dies überhaupt möglich ist und das geht nicht von heute auf morgen.
Wenn man dann noch mehrmals vergrößert, die Dekorationsmaterialen und andere Technik dabei ändert und man denkt jetzt läuft es besser als vorher wird man meist schnell wieder zurückgeholt.
Dann steckt man in einem sich immer wiederkehrenden Teufelskreis.
An und für sich funktioniert vieles aber halt nur mit konstanz und Geduld...sei es LED,T5 oder Hybrid.
Wenn das Becken einmal eingespielt ist ist vieles möglich nur das halt jede Veränderung gerade beim Licht sich auch auf das Wachstum der Korallen und dann daran gekoppelt auch an den Kalkhaushalt und die Nährstoffe auswirkt.
Das sind dann wieder Schwankungen mit den man rechnen muss.