Hybrid für reines SPS Becken
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Das bedeutet dass Du nach 4 Tagen die Röhren bei 100% 12 Stunden brennen lässt?
Wie lange beleuchtest Du insgesamt?
Wie lange beleuchtest Du insgesamt?
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Jep korrekt nach 4Tagen.
Ich beleuchte T5 von 11Uhr bis 22Uhr.
Um 13Uhr kommen meine 2Kessil 360W dazu.
Die sind bis 22.30Uhr aktiv
Diese werden über Dimmcomputer von Kessil gesteuert
Die T5 laufen immer auf 100%.
Ich beleuchte T5 von 11Uhr bis 22Uhr.
Um 13Uhr kommen meine 2Kessil 360W dazu.
Die sind bis 22.30Uhr aktiv
Diese werden über Dimmcomputer von Kessil gesteuert
Die T5 laufen immer auf 100%.
Beste Grüße Gerhard
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Ah soo Du dimmst die T5 nicht?
Aber 11-22Uhr sind 11Stunden
Hab ich einen Knoten?
Aber 11-22Uhr sind 11Stunden
Hab ich einen Knoten?
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Keinen Knoten.
Hab die Beleuchtung auf 11h reduziert da mir sonst die Korallen zu hell werden.
Ich beleuchte mit 8x80Watt auf knapp 600Liter.
Zusätzlich die 2xKessil mit je 90Watt.
Angeblich werden die Röhren durch das Dimmen schneller kaputt;bzw fangen an zu flackern.
Seitdem lass ich es.
Also gleich auf 100%
Hab die Beleuchtung auf 11h reduziert da mir sonst die Korallen zu hell werden.
Ich beleuchte mit 8x80Watt auf knapp 600Liter.
Zusätzlich die 2xKessil mit je 90Watt.
Angeblich werden die Röhren durch das Dimmen schneller kaputt;bzw fangen an zu flackern.
Seitdem lass ich es.
Also gleich auf 100%
Beste Grüße Gerhard
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Ok
Ich danke Dir Gerhard
Ich werde am Wochenende versuchen das auch so zu machen.
Ich danke Dir Gerhard
Ich werde am Wochenende versuchen das auch so zu machen.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
- tropicreef
- Beiträge: 1166
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Hier eine offizielle Aussage von der Fa.Osram zum Thema "Einbrennen":Fischimkopf hat geschrieben:Wie ist das eigentlich genau mit dem Einbrennen der T5 Röhren.
Manche sagen "nicht notwendig" und andere sagen "extrem wichtig"
Wie macht Ihr das? Einbrennen oder nicht?
"Zur Einhaltung der elektrischen und lichttechnischen Werte sind sämtliche Leuchtstofflampen gemäß
IEC 60081 (zweiseitig gesockelt) und IEC 60901 (einseitig gesockelt) einzubrennen. Diese Einbrennzeit
dient zur Aktivierung des Elektroden-Emitter-Systems und der Grundstabilisierung neuer Lampen. Als
Einbrennzeit sind in der IEC 100 Stunden vorgeschrieben.
Beim Betrieb von Leuchtstofflampen an Dimm-EVG muss das Einbrennen immer bei voller Leistung
(d.h. ungedimmt) erfolgen. Unterbrechungen während des Einbrennens sind zulässig. Als Einbrennzeit
empfehlen wir 100 Stunden, um einen optimalen Lampenbetrieb und damit die maximal mögliche
Lebensdauer zu erreichen.
Ohne Einbrennen kann es im Dimm-Betrieb bei Leuchtstofflampen zu Flackererscheinungen,
vorzeitiger Schwärzung der Lampen-Enden und zur Lebensdauerreduzierung kommen."
Gruss Dieter
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Je nach eingestelltem Raster ist bei der neuen ATI-Hybrid das schnellste Hochfahren der T5 auf 1 Minute begrenzt. Als ist meiner Meinung nach dieses kleine Raster die einzige Möglichkeit, um das Einbrennen durchzuführen. Plötzliches Einschalten ist nicht möglich.
Gruß
Burkhart
Burkhart
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Hybrid für reines SPS Becken
Ich hab noch eine alte Fassung für 4x39Watt.
So werde ich ie Röhren separat einfahren und in 3 Etappen austauschen.
Da erspart mir das Umprogramieren der Hybrid.
So werde ich ie Röhren separat einfahren und in 3 Etappen austauschen.
Da erspart mir das Umprogramieren der Hybrid.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick