Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hallo zusammen,
nun läuft meine ATI Hybrid 4x54 Watt über meinem Becken 120x55x50 seit 1 Woche. Jedoch beginnt nun zu meinem Entsetzen seit heute eine Cyano Plage. Vorher hatte ich 2 GHL Mitras 6200 drüber. Kann es am Lichtwechsel liegen? Bis heute liefen die T5 (2 ATI Coral +blue) auf 100 % (wegen Einbrennphase und die LEDs auf 60%. Kann es an zu starker Beleuchtung liegen? Bin schon am verzweifeln. Früher hatte nie Cyanos...
Vor einem Jahr hatte schon mal auf T5 zurückgewechselt und auch sofort Cyanos bekommen, habe die dann gleich wieder verkauft. Dann war wieder weg.
LG Michael
nun läuft meine ATI Hybrid 4x54 Watt über meinem Becken 120x55x50 seit 1 Woche. Jedoch beginnt nun zu meinem Entsetzen seit heute eine Cyano Plage. Vorher hatte ich 2 GHL Mitras 6200 drüber. Kann es am Lichtwechsel liegen? Bis heute liefen die T5 (2 ATI Coral +blue) auf 100 % (wegen Einbrennphase und die LEDs auf 60%. Kann es an zu starker Beleuchtung liegen? Bin schon am verzweifeln. Früher hatte nie Cyanos...
Vor einem Jahr hatte schon mal auf T5 zurückgewechselt und auch sofort Cyanos bekommen, habe die dann gleich wieder verkauft. Dann war wieder weg.
LG Michael
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hi Michael,
hast du das Einbrennen über dem Aquarium gemacht? Das war dann schon ganz schön heftig.
Aktuell sind Cyanos aber recht häufig anzutreffen. Das kann auch an der Jahreszeit liegen. Die Tage sind länger, häufiges Lüften usw. können schon zu kurzfristigen Millieuveränderungen führen und Cyanowachstum fördern. Das sollte sich in den nächsten Wochen aber wieder von alleine regeln.
Wie ist denn deine Lampe eingestellt jetzt?
hast du das Einbrennen über dem Aquarium gemacht? Das war dann schon ganz schön heftig.
Aktuell sind Cyanos aber recht häufig anzutreffen. Das kann auch an der Jahreszeit liegen. Die Tage sind länger, häufiges Lüften usw. können schon zu kurzfristigen Millieuveränderungen führen und Cyanowachstum fördern. Das sollte sich in den nächsten Wochen aber wieder von alleine regeln.
Wie ist denn deine Lampe eingestellt jetzt?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hi Nick,
ja habe das Einbrennen über dem Aquarium gemacht. Lampe hängt 30 cm drüber.
ja habe das Einbrennen über dem Aquarium gemacht. Lampe hängt 30 cm drüber.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
ist das so ok mit der Beleuchtung ? Bis jetzt stehen die Korallen schlechter als vorher da...
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hallo Michael,
das Einbrennen über dem Becken war nicht so glücklich gewählt aber ist jetzt passiert. Kann aber schon ein Auslöser für das jetzige Problem sein, da du hier 1. die Korallen stresst, weil anderes Licht und 2. die Korallen stresst, weil zu viel vom neuen Licht.
Die Beleuchtungszeit solltest du auch etwas in Richtung eines natürlichen Verlaufs bringen. Von 10 bis 22 Uhr +/- 30 min sind da ein ganz guter Richtwert. Die aktuelle Zeit erscheint mir zu lang.
Den weißen Kanal/Kanäle solltest du ebenfalls auf 255, gleich mit blau, stellen, dass mindert ebenfalls nochmal Strahlungsstress. Die Intensität ist ok.
Schau mal in die SEAZ, da hat Jörg ein Diagramm verfasst, wo drei verschiedene Tagesverläufe abgebildet sind.
das Einbrennen über dem Becken war nicht so glücklich gewählt aber ist jetzt passiert. Kann aber schon ein Auslöser für das jetzige Problem sein, da du hier 1. die Korallen stresst, weil anderes Licht und 2. die Korallen stresst, weil zu viel vom neuen Licht.
Die Beleuchtungszeit solltest du auch etwas in Richtung eines natürlichen Verlaufs bringen. Von 10 bis 22 Uhr +/- 30 min sind da ein ganz guter Richtwert. Die aktuelle Zeit erscheint mir zu lang.
Den weißen Kanal/Kanäle solltest du ebenfalls auf 255, gleich mit blau, stellen, dass mindert ebenfalls nochmal Strahlungsstress. Die Intensität ist ok.
Schau mal in die SEAZ, da hat Jörg ein Diagramm verfasst, wo drei verschiedene Tagesverläufe abgebildet sind.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hi,
Cyanos nach einem Lampenwechsel ist ein Phänomen seit der ersten Stunde HQI Beleuchtung, also gefühlt seit 100 Jahren Cyanos sind Pionierorganismen und passen sich wahnsinnig schnell wechselnden Umweltbedingungen an. Wo eine Koralle 2-3 Wochen braucht, um mit neuem Licht klar zu kommen (Photoakklimatisation), machen das die meisten Cyanos in 24-48 Stunden.
Es kann aber natürlich sein, dass Du mit der neuen hohen Strahlungsenergie auch eine erhöhte Nährstoffumsatzrate versucht hast. Das gilt es auch zu berücksichtigen, hier hast Du aber keine Infos gegeben (Nitrat und Phosphatgehalt).
Habe ich das richtig rausgelesen, dass Du je 2x coral plus und 2x blue plus als T5 Kombination nutzt? Kannst Du machen, würde dann aber bei der LED ggf. den royalblauen Kanal auf 180 senken. Es macht Sinn, das Becken gleichmäßig zu beleuchten, also die 2:2 Kombi ist okay, aber der Blauanteil ist darüber schon recht hoch. Hier würde ich dann, weil blaue T5 im Bereich von ca. 420-430 nm emittieren, den Bereich von 450 nm über die royalblauen nicht auch noch hoch ansetzen, sondern wie gesagt nur bei 180 in der Einstellung.
Ich bin dafür, möglichst konstante und gleichmässige Beleuchtungsprofile einzurichten, d.h. dass Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gleich schnell ablaufen. Bei Dir ist der Tag etwas nach rechts verzogen. Ob das praktisch was macht, weiß ich nicht, aber ich versuche das wie gesagt möglichst 1:1 zu spiegeln.
Cyanos nach einem Lampenwechsel ist ein Phänomen seit der ersten Stunde HQI Beleuchtung, also gefühlt seit 100 Jahren Cyanos sind Pionierorganismen und passen sich wahnsinnig schnell wechselnden Umweltbedingungen an. Wo eine Koralle 2-3 Wochen braucht, um mit neuem Licht klar zu kommen (Photoakklimatisation), machen das die meisten Cyanos in 24-48 Stunden.
Es kann aber natürlich sein, dass Du mit der neuen hohen Strahlungsenergie auch eine erhöhte Nährstoffumsatzrate versucht hast. Das gilt es auch zu berücksichtigen, hier hast Du aber keine Infos gegeben (Nitrat und Phosphatgehalt).
Habe ich das richtig rausgelesen, dass Du je 2x coral plus und 2x blue plus als T5 Kombination nutzt? Kannst Du machen, würde dann aber bei der LED ggf. den royalblauen Kanal auf 180 senken. Es macht Sinn, das Becken gleichmäßig zu beleuchten, also die 2:2 Kombi ist okay, aber der Blauanteil ist darüber schon recht hoch. Hier würde ich dann, weil blaue T5 im Bereich von ca. 420-430 nm emittieren, den Bereich von 450 nm über die royalblauen nicht auch noch hoch ansetzen, sondern wie gesagt nur bei 180 in der Einstellung.
Ich bin dafür, möglichst konstante und gleichmässige Beleuchtungsprofile einzurichten, d.h. dass Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gleich schnell ablaufen. Bei Dir ist der Tag etwas nach rechts verzogen. Ob das praktisch was macht, weiß ich nicht, aber ich versuche das wie gesagt möglichst 1:1 zu spiegeln.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hi Jörg,
ja, Du hast richtig gelesen, ich habe 2 coral plus und 2 blue plus. Dies hat mir Oliver Pritzel persönlich so empfohlen. Über deren Schaubecken ist auch diese Röhrenkombination. PO4=0,03, Nitrat messe ich morgen. Nitrat ist bei mir jedoch immer etwas hoch, habe ich Dir ja schon öfter per Mail mitgeteilt. Ich will, dass der Tag nach rechts verzogen ist, da ich wenn ich nach Hause komme, ich noch was vom Aquarium haben will.
LG Michael
ja, Du hast richtig gelesen, ich habe 2 coral plus und 2 blue plus. Dies hat mir Oliver Pritzel persönlich so empfohlen. Über deren Schaubecken ist auch diese Röhrenkombination. PO4=0,03, Nitrat messe ich morgen. Nitrat ist bei mir jedoch immer etwas hoch, habe ich Dir ja schon öfter per Mail mitgeteilt. Ich will, dass der Tag nach rechts verzogen ist, da ich wenn ich nach Hause komme, ich noch was vom Aquarium haben will.
LG Michael
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Das macht z.B. Fauna Marin auch, ich arbeite da allerdings anders, ich hätte z.B. für Deine Variante 4x coral plus genommen und dann die LED mit meinen Empfehlungen laufen lassen. Ich mag die 1:1 blau/kaltweiß Kombi nicht, weil sie oft bei Becken Probleme macht und der Blauanteil zu hoch ist.Ja, Du hast richtig gelesen, ich habe 2 coral plus und 2 blue plus. Dies hat mir Oliver Pritzel persönlich so empfohlen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hi Jörg,
Nitrat so 40. Gemessen mit dem neuen Gilbers Test.
Was soll ich tun ? Bekomme das einfach nicht runter....
LG Michael
Nitrat so 40. Gemessen mit dem neuen Gilbers Test.
Was soll ich tun ? Bekomme das einfach nicht runter....
LG Michael
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Cyanos nach Umstieg auf neue ATI Hybrid 4x54 Watt
Hallo Michael,
um dir hier außer in Sachen Beleuchtung weiterzuhelfen, wäre es gut, wenn du mal einen eigenen Becken-Thread in "Dein SANGOKAI Aquarium" aufmachst und dein Becken inkl. Anamnesebogen beschreibst. Wichtig wäre auch zu wissen, wie lange du schon die Sangokai Basics einsetzt. Falls vorhanden, dann wäre es auch gut, wenn du mal deine letzte ICP Analyse in dem Thread hochlädtst. Ansonsten seien die auf jeden Fall mal die SEA-Z empfohlen. Da steht eine Menge Basiswissen drin, welches dir helfen wird, dein Becken optimal aufzustellen. Du findest sie hier:
http://www.sangokai.org/fileupload/SANG ... 3_2016.pdf
Viele Grüße
Carlo
um dir hier außer in Sachen Beleuchtung weiterzuhelfen, wäre es gut, wenn du mal einen eigenen Becken-Thread in "Dein SANGOKAI Aquarium" aufmachst und dein Becken inkl. Anamnesebogen beschreibst. Wichtig wäre auch zu wissen, wie lange du schon die Sangokai Basics einsetzt. Falls vorhanden, dann wäre es auch gut, wenn du mal deine letzte ICP Analyse in dem Thread hochlädtst. Ansonsten seien die auf jeden Fall mal die SEA-Z empfohlen. Da steht eine Menge Basiswissen drin, welches dir helfen wird, dein Becken optimal aufzustellen. Du findest sie hier:
http://www.sangokai.org/fileupload/SANG ... 3_2016.pdf
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo