Neues AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
noobie87
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:45

Neues AM Cubicus

Beitrag von noobie87 »

Hallo :)

Mein Name ist Martin, ich bin Neuling und habe über nanoriffe.de hier in das Sangokai Forum gefunden. Zum einen, weil ich mich nach langer Recherche für Sangokai als Versorgungssystem entschieden habe, zum anderen, weil mich Angela (sowohl bei nanoriffe, als auch hier aktiv) auf das Forum hier hingewiesen hat, was spezielle Fragen zur künftigen Versorgung angeht.

Anbei mein Anamnesebogen, den ich so gut ich konnte ausgefüllt habe. Außerdem das Becken in Bild und Farbe mit dem Stand von heute:
Bild

Bild

Bild

Mein Thread bei nanoriffe.de, mit den Infos zum bisherigen Verlauf "in Lang": http://nanoriffe.de/board25-unsere-user ... -und-doku/

Der bisherige Verlauf "in Kurz":
  • aufgestellt am 04.06.
    Erstbetatz am 18.06. (also vor einer Woche) - 6x Turboschnecke, 2x Einsiedler, Korallen (alles Ableger, kein Wildfang)
Bisher regelmäßig Werte gemessen und noch gar nichts dosiert (kein KH, kein Wasserwechsel, kein gar nichts). Verdunstung mit Osmosewasser ausgeglichen.

Sangokai Produkte sind vorhanden (Starterset, nano-Edition und HED-Edition, als Investition für die Zukunft ;) ). Zugegebenerweise habe ich mich am Anfang an Threads bei nanoriffe orientiert und daher zunächst kein sangokai-Startsystem genutzt.
Mein Plan wäre nun, mit dem Startset zu dosieren, dann die nano-Edition zu ergänzen und außerdem KH und Ca im Blick zu behalten und bei Bedarf mit dem Balance auszugleichen.

Ich freue mich auf Rückmeldungen, auf alle Art von Fragen und Anmerkungen und darauf, hoffentlich schnell viel zu lernen und zu verstehen. Viele Grüße
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen noobie87.pdf
(318.27 KiB) 196-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von Nick »

Hallo Martin,

willkommen im Forum.

Laut den angegebenen Werten für PO4 und NO3 kannst du ruhig mit dem Basisdosierplan starten. Außerdem hast du Lebendgestein verwendet, da solltest du nicht so schnell in eine Limitierung kommen. Also kannst du mit dem 3+2 System starten.

Du hast doch das Becken am 04. April gestartet oder wie konntest du drei Wochen vor dem Start schon besetzen ;).

Entspricht dein effektives Durchflussvolumen tatsächlich 1000 Liter die Stunde? Das sollte bei deinen jetzigen Werten das ca. 3-fache vom Beckenvolumen betragen.

Das HED-System ist beim derzeit zu sehenden Besatz nicht wirklich nötig.

Dein Aquarium und die Einrichtung gefällt mir aber sehr gut und bietet jede Menge Potenzial für weiteren Korallenbesatz.
Wenn ich die derzeitige Situation von den Bildern richtig einschätze, kannst du auch die ersten geplanten Fische einbringen.

Der Start mit den Basics ist sofort möglich. Sinnvoll ist auch eine zeitnahe Analyse einzuplanen. Über Jörg kannst du diese bei Fauna Marin bestellen.

Deinen Bodengrund könntest du beim nächsten Wasserwechsel auf maximal 2 cm reduzieren. Näheres dazu findest du unter den Links in meiner Signatur.

Wasserwechsel sind im Sangokai-System zwar hinten anzustellen aber wenn, empfehlen wir dazu das Fauna Marin Salz auf Grund der derzeit besten Konzentration bezüglich Kalium, Bor, Calcium etc..

Wenn du weiterhin Fragen hast immer her damit.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
noobie87
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:45

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von noobie87 »

Danke für die Antwort,
Nick hat geschrieben:Hallo Martin,
Du hast doch das Becken am 04. April gestartet oder wie konntest du drei Wochen vor dem Start schon besetzen ;).
Das ist natürlich ein dämlicher Zahlendreher und der dazupassende Fehler
aufgestellt am 04.06 und Erstbesatz am 18.06
also seit 3 Wochen habe ich das Aquarium stehen, seit einer Woche ist der Besatz drin ..

Dann habe ich sofort die erste Frage: Ändert das deine Analyse zum Start mit der Dosierung? :)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von Nick »

Nein natürlich nicht. Das ist mir bewusst gewesen ;). Wäre ja auch leicht unlogisch.

Du kannst wie gesagt sofort mit dem 3+2 System nach Dosierplan starten.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
noobie87
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:45

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von noobie87 »

sehr gut ... da ich heute beim Test das erste mal Phosphat nachweisen konnte, und somit über die Nitrat/Phpsphat-Grenze komme, hätte ich das nun begonnen. Ich glaube, ich hab mir inzwischen die gesamte sangokai-Website durchgelesen - jetzt muss ich die Infos nur noch alle behalten. Aber es hilft ja erstmal, wenn ich weiß, wo es steht und ich es dann nachlesen kann :)
Anstatt des 3+2 Basissystems benutze ich ja das 1+2 Nanosystem. Also einfach das gemäß Plan? Das Startsystem dann gar nicht verwenden?

hier noch 2 Bilder, auf denen man die wenig beleuchtete Rückseite meines LS sieht. Ich habe das LS mit Kalkrotalgen gekauft, aber es sieht so aus, als wenn da noch ein "anderes Rot" ist? Sind das ggf. Cyanos? Lieber früher, als später fragen....

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von Nick »

Das Startsystem trifft bei dir dann nur als Individual-Lösung zu aber nicht akut.

Sorry. Du nutzt ja die Nanoversion aber du startest einfach mit der durch.

Ist schwer abzuschätzen, von den Bedingungen her und den Bildern tippe ich auf Kalkrotalgen.
Ist das fest und krustig? Dann definitiv KRA.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
noobie87
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:45

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von noobie87 »

Nick hat geschrieben: Dein Aquarium und die Einrichtung gefällt mir aber sehr gut und bietet jede Menge Potenzial für weiteren Korallenbesatz.
Wenn ich die derzeitige Situation von den Bildern richtig einschätze, kannst du auch die ersten geplanten Fische einbringen.
Danke :) Gerne nehme ich da Ideen auf - sowohl, was den weiteren Korallenbesatz angeht, als auch die Fische.

Als "Endplan" für die Fische fände ich 2 freischwimmend Fische gut (ist ja auch viel Platz in der oberen vordern Hälfte) und außerdem 2 Clowns mit einer Wirtsanemone (ich finde auch Anemonen an sich sehr schön und interessant). Als Erstzbesatz (ggf. auch schon sehr bald) würde mir ein Ecsenius stigmatura sehr gut gefallen.
Hier lasse ich mich aber gerne beraten z.B. für Alternativen. Sehr gerne hätte ich eine Anemone (eine kleinbleibende, z.B. Heteractis malu) für die Clowns, bin mir aber unsicher über die ggf. stattfindende Wanderung und ob ich das damit verbundene Risiko eingehen möchte. Die "Platte" in meinem Aquarium ist so angedacht und deswegen bisher nicht besetzt, dass da mal die Anemone ihren Platz findet (müsste auch von Strömung und Licht passen und bietet für einen Cubicus auch fast maximalen Platz) .... Dazu würdet ihr mir raten oder davon abraten? Falls ja,damit erstmal warten? Viel ist zu lesen, dass man mit Anemonen sehr lange warten soll (was kein Problem ist, ich lasse mir gerne so viel Zeit wie nötig und habe keine Eile). Der Ecsenius stigmatura wäre eine Idee für den von dir empfohlenen baldigen Besatz?

Bei den Korallen kümmere ich mich demnächst glaube ich um eine Blasenkoralle. Was schwebt dir denn vor (oder wer hat sonst Ideen als Inspiration?), wenn du "jede Menge Potential für Korallenbesatz" schreibst :)
hypocampo

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin
Aus den Bildern bin ich mir nicht sicher, ob an der obersten Koralle (Hysterix) Bläschen hängen?
Täuscht dies oder entspricht die Tatsache meiner Wahrnehmung?
Als freischwimmende Fische welche nicht zu gross werden würde ich Dir Grundeln empfehlen (Koumansetta)
noobie87
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:45

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von noobie87 »

hypocampo hat geschrieben:Aus den Bildern bin ich mir nicht sicher, ob an der obersten Koralle (Hysterix) Bläschen hängen?
Täuscht dies oder entspricht die Tatsache meiner Wahrnehmung?
hier ein Bild
Bild
Soweit ich weiß, ist es eine Seriatopora caliendrum und keine Hysterix? Und tatsächlich sind da 3 kleine Luftbläschen an/unter den Ästen? Deine Nachfrage lässt darauf schließen, dass das "nicht normal" ist?


Ich denke ich werde einen Escenius Stigmatura kommenden Samstag einziehen lassen, wenn bis dahin alles normal ist/bleibt. Da werde ich auch den zweiten großen Schwung Korallen einsetzen, habe mir schon eine große Liste gemacht und mir die Stellen auf dem LS dafür ausgeschaut (bzw. andersrum) und hoffe, dass ich die bis Samstag organisiert bekomme.
Als mittel-/langfristigen Fischbesatz schweben mir neben den fest eingeplanten Clowns und dem für kommende Woche geplanten Stigmatura vorallem eine Gobiodon citrinus und ein Paar Pterapogon kauderni vor. Das wären dann insgesamt 6 Fische und ich will auf keinen Fall zu viele. Wenn dann, lieber einen weniger und alle fühlen sich wohl. Ideen/Kritik/Anregungen zum Besatz?

Irgendwie versuch ich "mutig" zu sein, bin aber gleichzeitig weiterhin vorsichtig (messe z.B. in wohl lächerlich unnötig kurzen Abständen meine Werte) ... das Becken steht seit 3 Wochen und bei allem Lesen und Lesen und Lesen bin ich trotzdem absoluter Neuling. Da ist das so eine Sache mit dem "Mut". Es macht auf jeden Fall unheimlich Spaß :)

Bzgl. der Anemone werde ich auch nach viel Recherche nicht schlauer, mag kein Risiko eingehen und lasse ihr auch gerne monatelang den Platz frei (falls notwendig/sinnvoll) ...
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Neues AM Cubicus

Beitrag von Christian86 »

Hallo Martin,

Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen :)

Die Seriatopora sieht in der tat nicht so gut aus.
Hast du sie seid Anfang an ganz oben unter der led stehen?
Kannst du uns deine Einstellungen der led mitteilen?
Es sieht aus als hätte sie Strahlungsstress.
Gerade Korallen welche vorher unter t5 gehalten wurden müssen bei der Umstellung auf led Licht langsam an das neue Licht gewöhnt werden.

Zum Thema Anemonen...

Ich hab selbst schon mehrere entacmaea quadricolor in rot und grün gehalten...aktuell habe ich eine rote.
Die jetzige ist bis jetzt die Standorttreuste :)
Sie sitzt seit 6 Monaten an den selben Platz.
Was ich sagen kann ist das man nie vorher weis wann und wohin das Tier wandert...da ist jede verschieden.
Wenn du ihr aber eine Anemonenhöhle mit einen guten Standort gibst ist denke ich das Risiko das sie auf Wanderschaft geht recht gering.
Setze sie am besten bei ausgeschalteter Strömung ein und beobachte sie wohin sie wandert.
Da wo sie eine weile bleibt habe ich dann in der Nähe die Anemonenhöhle platziert.
Meistens hat es geklappt das sie diese angenommen hat.
Der Vorteil so einer Höhle ist außerdem das du sie auch mal aus dem Becken oder zur not auch mal versetzen kannst wenn du es musst.
Antworten