Seite 1 von 2

Red Sea Reefer 170

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 14:57
von Kiki
Hallo!

Ich möchte euch mein Reefer 170 vorstellen, welches ich vor 6 Wochen mit dem Sangokai Start-System eingefahren habe. Ich bin jetzt in der 4. Woche des Basis-Systems und bisher läuft alles prima :D !
Ich habe nach 2 Tagen Standzeit angefangen meinen alten Bestand in das neue Becken umzusiedeln und nach und nach weiter besetzt. Bisher ohne Verluste und die Korallen stehen ganz gut und die Fische sind putzmunter. ;)

Die Wasserwerte sind auch recht konstant:
Dichte: 1.023
KH: 7,2
Ca: 420
PO4: 0,02
NO3: < 2
Mg: 1.200
14614156435854.jpg

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 17:52
von Nick
Hi Kiki,

mir gefällt es sehr gut. Aus den Maßen hast du wirklich einen schönen Aufbau geholt. Und es läuft offensichtlich auch optimal.

Du kannst ja mal im Anamnesebogen deine Technik vorstellen.

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 19:04
von Kiki
Hi Nick,

dank dir!

Den Anamesebogen werde ich bald ausfüllen und hochladen.

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:03
von Gweny
Hallo Kiki,

Ein toller Start.

Bin schon sehr gespannt auf deinen Anamnesebogen und welche technischen Komponenten du verwendet hast.

Plane im herbst auch nen 170 reefer UND schau mir natürlich gerne einiges von dir ab.

Also bitte fleißig berichten.

Grüße Miriam

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 10:37
von Kiki
Moin zusammen,

hier kommt der Anamesebogen. Einige Daten muss ich noch nachliefern, bzw. ermittlen, aber für einen ersten Eindruck sollte es OK sein. ;)
Ich werde später auch noch einmal ein qualitativ besseres Bild hochladen, dass nicht so verpixelt ist. Die Qualität ist wirklich grottig!

@ Gweny: Ich habe noch die Rückförderpumpe Nyos Viper 2.0 angegeben, die von der Leistung etc. her auch OK ist, aber das Brummen geht mir ziemlich auf die Nerven (wobei ich da ziemlich empfindlich bin). Mit allen anderen technischen Komponenten bin ich zufrieden.

Bei der Beleuchtung der Giesemann Vervve, die ich mir sehr gut gefällt, habe ich auf die UV und Rot-Beleuchtung in der jetzigen Startphase verzichtet.

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 11:25
von Gweny
Hallo Kiki,

Hast du schon ne alternative Idee zur nyos viper.

Ich benötige auch unbedingt ne geräuscharme pumpe und bin auch noch am überlegen.

Die RD3Mini speedy von royal exklusiv wäre ne Option. Die lässt sich bis 15 Watt runter regeln und schafft dann effektiv nur noch 600l/Stunde. Hab schon mit royal exklusiv Kontakt aufgenommen.

Grüße Miriam

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 12:13
von Kiki
Hi,

ich glaube auch, dass es auf RE hinauslaufen wird.
Ich habe jetzt die Möglichkeit noch eine andere RFP zu testen und wenn die auch brummt, dann wird es eine von RE. Wobei die für das kleine Technikbecken ganz schön groß sind... Wenn dann habe ich eher die Royal Exclusiv Mini Red Dragon Pumpe 2,5m³ in Betracht gezogen, die müsste man dann mit einem Absperrhahn o.ä. drosseln, damit habe ich mich noch nicht ausreichend beschäftigt.

Ich werde aber weiter berichten ;)

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 13:08
von Gweny
Hallo Kiki,

Schaut auf den ersten Blick gut aus dein Anamnesebogen.

Nur würde mich interessieren wieso du die UV Anlage und des Kinko anio im Betrieb hast? Hattest du Probleme?

Wie hoch ist dein Po4 wert?

Grüße Miriam

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 13:17
von Kiki
Hi,

ich hatte anfangs einen recht hohen PO4 Wert und benutze das Kinko Anio jetzt in der geringsten Menge um den niedrigen Wert zu halten.

Die UV hatte ich angeschlossen, da ich über 2 Wochen recht trübes Wasser hatte. Dies hatte sich nach 2-3 Tagen erledigt und ich werde sie auch am WE wieder entfernen. ;)

Re: Red Sea Reefer 170

Verfasst: Montag 25. April 2016, 18:16
von Nick
Hi Kiki,

wie hoch war denn dein PO4 am Anfang? Hatte trotz der gleichen Keramik auch 0,1 zum Start. Hast du den Bodengrund und die Deko mit Leitungswasser abgespült?